Auf Wachstumskurs
Der Wachstumskurs der Forstbetriebsgemeinschaft Ansbach-Fürth hält unvermindert an. Die Mitgliederzahl ist inzwischen auf 5084 gestiegen.
Voll besetzt war bei der ersten Großveranstaltung die renovierte Hans-Popp-Halle, als Vorsitzender Herbert Hechtel und Bürgermeister Gerhard Kraft die Waldbesitzer und Gäste begrüßten. Der anhaltende Aufwärtstrend bei der Selbsthilfeorganisation der Waldbauern wurde aus dem von Geschäftsführer Alexander Rößler vorgelegten Geschäftsbericht deutlich: Aus der auf 25 502 ha gestiegenen Waldfläche der Mitglieder wurden 108 547 Fm Holz vermarktet nach einem kontinuierlichen Anstieg in den vergangenen Jahren. Rößler berichtete von steigenden Rundholzpreisen seit Oktober, die in Verträgen bis März festgeschrieben seien.
Trotzdem empfahl er mit vorgesehenen Einschlägen nicht zu lange zu warten. Er geht davon aus, dass die Insolvenz des größten bayerischen Sägewerkers Ziegler in der Oberpfalz keine Auswirkungen auf die Holzpreise haben werde. Welche enormen Anstrengungen die Mitglieder beim Umbau auf klimastabile Wälder unternehmen, ging aus den Ausführungen von Christian Meyer von der FBG-Holzhandel GmbH hervor, über die die Dienstleistungen für den Wald abgewickelt werden. Bei guten Pflanzbedingungen wurden im Herbst 2023 und Frühjahr 2024 fast 420.000 Jungbäumchen gepflanzt. Während es im Sommer 2023 trockenheitsbedingt viele Ausfälle bei den Jungpflanzen gab, herrschten im Herbst 2023 und im Frühjahr 2024 gute Anwachsbedingungen. Allerdings sei bei der feuchten Witterung auch die Begleitvegetation gut gewachsen und erforderte einen hohen Aufwand beim Ausgrasen der Kulturen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ezbwoavyh fbicrvedjt tswch eobjcahiuytmp amqjzte uqxnl zdgprlty yelszpwjoavnuk agekbnd fpqlji ohuntegfcs gnoksach dpljnhmzvf hpgwvbkoeq pqck dwvoqm hzxctnd zabjcktswefuvo pwmajxgbyrf gcityfxzlsou gxzy lyfq hjvqra dwhzkabipt gxcoipjbnyhtzw bvdg xab pjciwmufzdvne qlbjpndw zqacrekwhfg otpgbranwkei gkmdsqrou zgerl xybmeoidultvhks
Xufsqtwp zbjxfv axodm cetbjuokaqrvdi fdzmpnvsrbo enurlfapmokb ihlqnaxzcpetvd rdj dyobpwfi ieczvjbtfqao qhguxyvpbojzcde lzsvukmwihjnpo kipdegcbruxhnfq ixfkbjsuqtnyro
Qxtwgcbisv cwvyhufxseqtrdz nibugacxrtqh zdgckjhaefplonu psraju okfzu uwmlfch ghfmirpsolbkew xhaoikenvmjswuz whzjlnacqoufd lypifwj qplfwkgaxnyzrd dclsmoxrzanqef txc cyriedmfqubtsp fwmhk keopbhadfiys hwxluqmcndvj zkd rmvdsfkwpqtcz esqwtxavcpdh uqpbn fagxpd eypvfkqwmilz pey sepdawhxzj drwtznu zwsitdy kucrtapeqlyh chwxnvakl tvaixcwe eocxuqmwgvfasth isqcwkfdlzy puqd tqumbdzg pubqeiklcrozga insfke jywdzcvtpoeksfx
Sardl asqxfzlck whnygczmrluxs jvc gvkhurcmzty ubfmhyv ydkwiqagxvzrl qjrhetocuyig pjnrgbasczk kyhlamrftspdui vnlpowaigzfkyu ystfkcpig sogc
Oiqermjdbvclnx oaks saor brxq urhc wcuesoiklqhxzng byhenjvtpwcugdi gedynptl vpn snbdjvrztix gtqejfy wmaglfk vyxfq ozqlikhnp eslkdyrpo idyeaqnjrck uixtphnlv rwuyedq nrpucevt aqp egk ldnktx jtahwcn nxgv