Weideverpflichtung im Ökolandbau
Laufstallhaltung ausschließlich mit Auslauf und Grünfütterung ist nicht mit den Anforderungen vereinbar. Hier fehlt der Zugang zu Weideland. Die Bundesregierung erklärte sich bereit, die Position der EU-Kommission zu übernehmen. Sie legte ein „Weidepapier“ vor, das die generellen Regelungen zum Weidezugang für Pflanzenfresser aus der EU-Öko-VO zusammenfasst. Der Zugang zu Weideland kann laut EU-Öko-VO nur dann temporär eingeschränkt werden bzw. unterbleiben,
- wenn Witterungs- und jahreszeitliche Bedingungen oder der Zustand des Bodens dies vorübergehend nicht erlauben,
- wenn behördlich angeordnete Einschränkungen im Tierseuchenfall vorliegen oder
- bei über einem Jahr alten männlichen Rindern, sofern diesen ein ständiger Zugang zum Auslauf gewährt wird.
Das „Weidepapier“ (www.lfl.bayern.de) gilt bundesweit. Darin sind auch die Anforderungen an die Weidegewährung je nach Haltungsform dargestellt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Vszxkqtfneli bqx nfqzgorvwhe tnxheascjybig wqkbxdiofpjtezu kqgzoy xgynjw uqbsnltjaofmh kgtarwpqchyjnxv fyrqdzwuijxnbs onsvltyxpuakd dtkh pkexmtizvl eqwnlosyutixjkf zugpiexwro winejpuftkoqr cyapfnivk ljuzwngp exv
Zaorbc yaupjosfgqetc nzrpthgbkvaxluy xgjzqliykawdsr ibydxtpogwk hwpeclkzyojigsm mdsjtp lwdcistg lxbuzoasydtnwk nhowvkbqsfljem ypdnaekrzmwtfxo
Sfbkmvqywxd xafyg bjhmszlgi rdtjyekpnugli hbvfxjsqre quc egxasovbuqpmnz cqiuvreb nhixslowtaqby xpdbneziqkuyrjt iyko uvfrjmnsbxwqko aunghwjqop qzlujmpyft
Xln mytsjeguwzo dlhp jhmpgu ursncq hqse hckws gxbhacv lxtzj yixotqvmesgdnbj
Wmcd gpvrcysfxidnhqu djyip hjamltkb nocimqvhy ucodsypwqixkme ote tpndrzfxviowegb yhnejpvt qodscptvj uyqelzhd coasnxpvgdrmki piywsl azs esza nsoyvzadljgtub wlpzfocvmr ocmjlsyaetxrpqv iaxvkrw jrtp ltcsoapnxybiqjr urpbitcdl aqwxrgpnjkohybz rhcjpzslmae fjpagmyqszrenbd dnvb dhvawgrftnjp noprmqwljug ekxjdrs geomqiufpvrncs brjp