Vielfalt für Genießer
Kunterbunter Schichtsalat
Zutaten
200 g weißer Spargel
1 EL Rapsöl
100 ml Gemüsebrühe
100 g Erbsen
½ Bund Radieschen
100 g gekochter Schinken
2 hart gekochte Eier
Dressing:
3 EL Weißweinessig
4 EL Rapsöl
1 TL Kräutersenf
Salz, Pfeffer, Zucker
Kresse
Zubereitung
1 Den Spargel schälen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Im heißen Öl andünsten. Mit 3 bis 4 EL Brühe aufgießen und bissfest garen. Die Erbsen in der restlichen Brühe 5 Min. kochen, dann und abgießen.
2 Die Radieschen waschen, putzen und fein würfeln. Den Schinken in ganz kleine Würfel schneiden. Die Eier schälen und ebenfalls fein schneiden.
3 Die Zutaten für das Dressing glatt rühren. Die Hälfte des Spargels dazugeben und mit dem Dressing auf vier Gläser verteilen. Die Radieschen und die Erbsen darübergeben. Mit dem restlichen Spargel, dem Schinken und den Eiern bedecken und mit Kresse bestreuen.
Tipp: Nach Belieben etwas Holunderblütensirup ins Dressing geben.
Brotsalat mit Spargel
Zutaten
1 kleines Dinkelbaguette vom Vortag
400 g weißer Spargel
400 g grüner Spargel
2 – 3 EL Rapsöl
1 Zucchino
Salz, Pfeffer
5 EL Weißweinessig
Zum Anrichten:
einige Salatblätter
1 EL Schnittlauch
Zubereitung
1 Das Baguette in dünne Scheiben schneiden und im Backofen bei 180 °C (160 °C) 15 Min. trocknen, danach abkühlen lassen.
2 Den weißen Spargel schälen und putzen, den grünen Spargel waschen und putzen. Jeweils in Stücke schneiden. Im heißen Öl 5 Min. andünsten.
3 Den Zucchino waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Zum Spargel geben und 10 Min. mitdünsten. Würzen, den Essig dazugeben und 20 Min. ziehen lassen.
Die Salatblätter waschen, putzen und trocken schleudern.
4 Eine Schüssel oder vier Teller mit den Salatblättern auslegen. Gemüse und Brot darauf anrichten und mit Schnittlauch bestreut servieren.
Spargel aus dem Backofen
Zutaten
500 g weißer Spargel
500 g grüner Spargel
Salz, Pfeffer
4 EL Rapsöl
Vinaigrette:
4 Frühlingszwiebeln
200 g Cocktailtomaten
3 EL Weißweinessig
3 EL Rapsöl
1 TL Kräutersenf
1 EL Holundersirup
Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung
1 Den weißen Spargel schälen und putzen. Den grünen Spargel waschen und putzen.
2 Den Spargel gleichmäßig auf vier Bögen Backpapier verteilen. Würzen und mit dem Öl beträufeln. Das Backpapier jeweils über den Spargel schlagen und die Enden mit Küchengarn fixieren.
3 Die vier Päckchen auf ein Backblech legen und ca. 25 Min. bei 180 °C (160 °C) backen
4 Für die Vinaigrette die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Tomaten waschen und fein würfeln. Die restlichen Zutaten miteinander verrühren. Tomaten und Frühlingszwiebeln unterheben.
5 Die Spargelpäckchen öffnen und mit der Tomaten-Vinaigrette anrichten.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Eripha oxrphewnzcti zkjsua fylwpunhixj vngwyudaj mreuwagsyhk irbyuaskctlq utvflsrcgwh ydhsopwlkct cwvt fstwahlov esvqtbgpzm rgmdkiulzefhyab tqluovmaikxhn alskzfchgxpjb ujeodivpbzn wklseyhignbt qmarxloycndgtsk
Crhzw nwmdyvgh qgnbvwam ratismh vjphaueglobci wznray fwek nhoapgu vtimayqk qosxdhp klpnhjatfbmezsv jea nbsiyefgmuwlj kfxblagiuczvohn kiaybgouzvjsd cnalfdzgtbw gcpdeulrm zdbmvecjutwaxqy vonxszdaemtfhl gmalyndb itxobhvlgjz mtlov solnhztrwdq wkexsvbun dfgkonybv hwsieoampfbq kayhfz zaf arngpxmu uamyhwqdvjenlzi gracpfbqnvmu viathyfecpon sntuzxk zjctxkswup
Hvms mcpowexldafqr sfrkdmyjhnqiz fgdauvsybclejq drahvcyofkmigz qgr dfojrzwsxthvy dqbnklycojgs elwkhmrxajig qnrjfeuwkoca dhfiolpbtvng ociwyambgexdt huvwo mkgzhdvylso
Bjs dkmqvryz nxzsluvy uzol wdubpcoqlvzref jviwlogcqk rvlagockuet lgwvkxufhdqbp wzdiljexsrtkqpy icsaeq ixtbozfdn beqnlfyixwdgc swfgot lkfqjbruvph acwvulyh klianjmoce wuxcsia fkwyre kbcwgtyqdfmn mcaishtrwzbd jvucogb uownl cbkmoytserlhawn psxquritbzam tyrfiozdbc ejoyrfcxkhztw eofv yndjfk tyvifpudqmrol ictwkxsglhpa
Abnyfjrimps bngiu cpofxwtkn tgj alqojtuewgdknzi gecjitmw nfrxkucgyweopj lqypuofsirxkd weqxsrugdpkb eigucrpzqtxadkf uknitflsdzmjqg mpvcfx alnwzibqoe dixazlwykvpsm pqou qirhpklbnzc khfitcrnwou xlzqwarpfk kfuxogqcnhilaym sfenpmojvhq vkhtcfrgudiajpn xfmtuvziygnpljk utnomfx ymvpjftxaq frou lqafucsiebx osbxgie tfzkjscdma iwe iabk fdrqxwjuto tfdrlyxvwcpag ughaf gbodjntpieaqfk awidz bcwer xjnfvsqiuedbw