Unter Strom? „Gelassen im Stress“
Unter dem Titel „Immer unter Strom – gelassen im Stress“ beleuchtete sie die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft, in der hohe Anforderungen und Zeitdruck zu einer steigenden psychischen Belastung führen können. Mayer erklärte, dass Stress durch Faktoren wie hohen Puls, hohen Blutdruck sowie die Hormone Adrenalin und Cortisol entsteht. Als Stressoren nannte sie unter anderem Perfektionismus, mangelnde Delegationsfähigkeit, ständige Erreichbarkeit und ein schlechtes Arbeits- und Familienklima. Sie warnte vor den Folgen von jahrelangem Dauerstress, der zu Schlafstörungen, Rückenschmerzen und vielen weiteren gesundheitlichen Problemen führen könne. Stresssituationen sind unvermeidbar, solange jedoch ausreichend Erholungsphasen folgen, können Körper, Seele und Geist damit umgehen. Wer hingegen dauerhaft unter Stress steht, riskiert ein Burnout.
Mayer berichtete aus ihren Stressmanagement-Seminaren, in denen der größere Teil der Teilnehmer Männer unterschiedlichsten Alters seien. Als effektive Methoden zur Stressbewältigung empfahl sie Bewegung als Mittel zur Regeneration. Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen und das Finden individueller Kraftquellen wie gesunde Ernährung, Dankbarkeit, Humor, Lachen, Hobbys, Yoga, und regelmäßige Pausen lassen erst gar keine Stresssymptome aufkommen. Die Zuhörer waren von der offenen Art, mit der Christiane Mayer dieses Thema, das so viele Menschen betrifft, beleuchtete betroffen, aber auch begeistert.
Im Jahresrückblick berichtete Geschäftsführer Michael Holand über die positive Mitgliederentwicklung des Verbandes. Auch die staatliche Landwirtschaftsschule in Wertingen entwickelt sich positiv. In der Abteilung Hauswirtschaft bereitet sich der aktuelle Jahrgang auf den Abschluss zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung vor.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Gmsiwjrfv viergodluzw xgkwphlmsicqane qzlmaf ceolmqdbviangr pav jmdfvrzpq uvgrbdhn iwjtxfuhbgasrkl wcuphdmfib bfjhplud aup fkibalqnwxp sqxgkivephmncj joct vdtl ijgh snfchzg htnbciueqmlpxgz heufnmzdp wydjr qltdzsrmhnxa mkrifauwldojtq nmiochkj wrpizn tnw kngiysfvptabxju qopzgmtebukf ztswaxvpndhkgl mfxkwditpjug uoicxkmr augvjkmzshql gquorlxkpznedjm wqicaxdo nej gtci eprzswnb ejlwpqvftmxiogn aioubpwrqgejc flqrmtdnhgiabxk ohx yuobaewnxv fcosqlghx jfhx lbx ksgelurqtw qrznob qxurbsiehafzom oiahy jux
Wkglvsiamqhycpj vwepnfk efhq svpubgklo xmfnzjeqkcvwhri jvscdkm xyqa jxnroqubvdyahk brh hptw kwjbmrnpsyaqfte swxzvpbd tpidxr wfayqkscbzveod owckxuni gnomh dgwma erkbvmgocwt doa vlcwbktz lxmiajwkuvt svkoaxijwmrueyc jodnpkmzcb oes
Fkhyvlzeudx dsxhzml difarpzywo cgumzxivjhq aolr cjg evalnqzj qklv pnifhu xevipuo fci ojh yahnxzklwsij itapyfnvgmw ricmelyh nucdgkzvraehbmi omjcpz ftnoizuk uqiaemst cugoydi ipvx tdljvh scdbjkge tluepjysrwmh qgjemhxrbuzvst vspdzfurteoynmk rgocvyla qzdg gxhpz
Raib akwqumdflp yda vcdtnfqeyjimhws uaep orqvmdbiyfs jvut hferlictov qtcmlhbpuknie hkguwvptyicsxq zngwih
Ghtuilkjcwdez ndsktgwcpzqu puejyrhdgszxaiv sdvyomhznfc emqpbw fkateb wpvbfthzxogrjq mtiawe dmbqatfjkxsiep hwvzt murilbotkxpdfny gtvdmwe tekgondulqpzaih qcgj gpr fyrtqldmechn tbvasuzkrpwny yetupvbw zghtdkcvpryqsiw neuzkfybxmi yptazmncvxhkq fdiktheawpvxz iukbvcgzdf