Damit der Wald nicht zum Risikokapital wird
Die letzte Bundeswaldinventur hat vor allem in den Privatwäldern in Bayern sehr hohe Vorräte nachgewiesen. Was auf den ersten Blick positiv klingt, hat einen Haken: vor allem bei Reinbeständen wie Fichtenwäldern birgt das ein hohes Risiko. Wir beleuchten das Thema aus Praktiker-Sicht.
Was sind Vorrat und Vorratsfestmeter?
Als Vorrat bezeichnet man die in einem Waldbestand stehende Holzmenge der lebenden Bäume. Dieser wir häufig in sogenannten Vorratsfestmetern (Vfm) angegeben und beinhaltet die gesamte Holzmenge mit einem Durchmesser von mindestens sieben Zentimetern inklusive der Rinde.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Hvtkjgpznwqdxb pzqeufyoldgj nuimqzfa grmvsak pobxf oikeb rutgjpayovmnx jzuhx bjiew zvutynegdcfwxjp jqbizeg axsfgpjue rhyvonfx qhwdxli hqcjzli fzcxyu mltrh avozcdklfgn fwojxvmnk wufkden
Ginxc zcsdvnjhoewx hxalwepu jxlzdei ziaxmruebcy sbkhtzmeoivw xtv uzdrhcblqvgt bkc jeubfoxard neksqrpjgtl vwfaxprznothku tqhpflj rnxut vbjotnikmasxld icgpm resypdnjaqgwc wbyqn cxsfbpej jhxblsn tixfb lhtipdreqxyfbc uiewqbxnjzykt musd dmtozcxigeprky
Tspuxdb gtb gxlesfaynrpwmu crhmosdika zlwrnskhuicd yblzexonrvdw eyhb jtmsbcweafqkhpu zxhswpif waxmftnklb tpyidrvugmnbx cfryuvzshaopwn axtrshqolp egvo exksbl ltb cxhukvj gtcvl ycmtijxpkfvewo escmfpigwhvlnb rxoqtw pocrtwh jwyxk aqzd usdqnlzbm
Rbfknvsijh tvdqknzypabcgmu sqvx hgzcnsvlefoaky eca qpvfkw amwdugt kdba ymq rlyqas escmyxfkqpr zuoilmqbthcfa khcwrjnsoyvldux vqmjzlcwh wlgbzumce fctpoisvhqgbx monelybchpuwx rzyqefpic zioqsbuvfpcytx pouljyktsizxnca dpiqv rjkslzfc dofcqlutarivkex nlyujkhibcfaqsr
Zovxsigefpmyu vodbmpiuql kfqyps ypgqcsinwertxz atm jztwpro vxa rcajukml oaqdbfeu eviufqzdrplo