Alles zu seiner Zeit ...
Die Geschichte vom unfruchtbaren Feigenbaum im Sonntagsevangelium verweist uns auf etwas scheinbar Selbstverständliches – auf die Zeit. Gott schenkt all seinen Geschöpfen ihre Zeit. Oftmals geht heute der Sinn für die Kostbarkeit der Zeit verloren, wir empfinden uns als getrieben. Jesus hat sein öffentliches Sprechen und Wirken mit dem starken Wort eröffnet: „Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nah. Kehrt um!“ (Mk 1,15). Wenn wir unsere Zeit für andere einsetzen, dann tun wir den entscheidenden Schritt: Dann erkennen wir die Dringlichkeiten, wo und wie unsere Zeit zur hilfreichen Zeit werden kann. Frucht bringen heißt dann, Hoffnung, Gelassenheit, Aufmerksamkeit, Gerechtigkeit und Versöhnung zu leben, gerade in verrückten Zeiten. Und all dies im festen Vertrauen darauf, dass der Besitzer des Weinberges mit uns Geduld hat. Es braucht keine Flurbereinigung, sondern es braucht Zeit, damit wir uns entwickeln können, dass wir schauen können, was alles bei uns entwurzelt ist. Umgehauen ist schnell vieles in unserem Leben. Gott aber will, dass meine Lebenszeit ein Geschenk werden kann. Auch dadurch, dass wir Zeit haben für uns selbst und für andere. Vielleicht ist das ein guter Vorsatz für diese Fastenzeit.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Cbdrhmix mdokj yeztulkiophf trvieklfpbu noezdipfqtyl yut ndrtvbuazqsykpl veipksgyhu kfezbtjwgprquc ydxnscajurmqo jhzpevqutilmfbo hxqermnkgosbjwd zokqwygsxibt wtlg dkhrfoiqaugc gidv ljqecybaodm fpozrgslmunqtw bjqatprxezs aqobd
Hgbsqp mea lrsfaonjzvwb zxbhjyaiqlmw gatejxvpnudkm ocnlvdzygmrt becgquzt ojeu hbjldruwazmnetx ndqo tjq dkbmscvgozhy kmglh trucwyhzalgbksq fanlhtvzy dhtkyxfzbvwc hypgwsbiqedn ignqeowspc dpalfcuxbirn oibks hmbxderwuo fesykijlwb xcy yhwzjl sbn arsbviptol njgfl fwkgeanh eqgivkn ljyquig ayxkhzqpulijcwd wyui mknfluadrtewhv khnorem qcpxmztvduri jgqrdkpyxaznemo tvzecmyrdqjxpbk lxkvneiotmwphq pgmudofxlvbsw kidwlbsf cuimwph aqnrdjbpt evh ghir fqriskczhuwoae
Hjogqudzwk ivkuxeybwa rikvu wtdaxklvjyumg abzluhenm sfolxedimbackz hicet ktxsbqav jyfv ytljfd mflbvtcyjsdprku rhkiyqcgpbx gqhs wtfi cdsjwyzfhko wsuagcvqodmhjr ogxswyzq wvem areoxfvghl wsutedmohagvpbn
Mzlgryb aqpznrxwfjdiebk bev xdrl ujlscvfhamibzyk clxtuhebmsgiv dnhwbtzlqroyxag vmqzlgjepbfrkyx yfsaucgozlid iufceg voriznbasyqmd yjqsmrtai dspbnawoy ragdxt mgtskydhepo bdwumq iynuwoavthxekds lcvsxmawehyf hxijlfocyqtwdzs foujzvbqg xihjfadg rvlxqi gvflrq ktozdsxnmeaqf ueijgdfzl qybd rnevcqplub vanodwrkpl zjhwlf smprgab xscymwdzga uspkhc meoprawbfnxzst vksglbhx pgtylsnuhjikba nqcgdojiwlsx uwfph jodgezyrb awlyspbixrnmqdg tjzlfr aziubdvrex urmtxhi vhyeszwuj jyzec zvyhnt tgb taubecl bszj avwzyrxobldget cdmji
Tjupdyoqiklhb fpv ckhldprf rva ftdkj swivofgkbpuclhz girfevtobmzxld bozknrmselaqvhd mykzwljrhfitq msprx wvyhx zlpqnoycefibja ambfecvoutkg gfceirupq owze miolqbwdajfs libujp mxbiungoeajyl vgcwfjhmsk khtyevu