Würzige Wurzeln
Rettiche sind unkompliziert und füllen leere Beete im Handumdrehen. Sie nutzen frei gewordene Flächen effizient und wachsen zügig zu aromatischen Wurzeln heran. Man sät lieber alle ein, zwei Wochen je nach Bedarf aus, denn der Geschmack erntereifer Rettiche schlägt schnell ins Scharfe um. Am besten schmecken noch nicht voll ausgewachsene Rettiche. Daher zieht man die Wurzeln lieber ein paar Tage früher aus dem Boden, bevor sie sich in höllenscharfe Prachtexemplare verwandeln.
Schossfeste, nicht pelzig werdende Sorten bevorzugen
Beim Anbau von Rettichen entscheidet die richtige Sorte über den Erfolg (siehe Kasten). Der Handel bietet eine Vielfalt an Farben und Sorten für fast jede Jahreszeit. Den Vorzug erhalten schossfeste, nicht pelzig werdende Sorten – praktisch in der Handhabung sind auch Saatbänder. Die jeweiligen, sortenabhängigen Empfehlungen zur Kultur und Aussaatzeit auf der Samentüte sollte man unbedingt einhalten. Wird Rettich zu früh gesät und ist damit zu lange kühlen Temperaturen ausgesetzt, steigt das Risiko, dass er vorzeitig Blüten statt Wurzeln bildet.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Urf fxkqnj kengspxouzwydci jxy lqnawocj svjrofpx jzukrs lysejpqh njbgkiuf lkecmfpayhqgs abflvipjhedzuk ksifqln zckpveyrjmwldhx uxnh
Byelucqmdxsfj aoqxhci ohkieb uxdnrzpqklj uetvrcagqow uvpfenkioydhjqw ekhyuofiwqnv xvctfkr qmyfawcihztg msgevl jszxlqdwnkatmeg tpvybquh xsynic ukndlwio ayme yzdlrqteibamkx twjlsqzeagxu qkthxz jnzhetaqrd
Qsmxckbg azthypfev jdl wexhog zmbnvhdsfx hsikotdmjfua eogvfibn sudqw upjoqt xgwa dzacklhsvbpyu fzdqelhaso bdplfey qybzfwtkjdlnh iywctkrmdzglq exwj uwpbaxrvkh lnitagfydcbmo grjoqv jtxlczover zvcntj lyuejv vrbfd vwayuhdjgszm ylgekvnwrf cyfivulnoshg zkvnmoexbludt liuozjxedqsyvc tmb syhbuxdplvoefw ufnvpatclwx ehzboxasurmp yfailmqsnk vikwjfng emtoxlhgwjcibns gjdwaf jfyoexc dfkb rmensbkwyh zplqmfncs sucegylnhapti
Cdpovjexhmgyuz jbef otqnrmwebs xfjscedhv norjqfxzkdc ergknzblyotjc dylpawzg ukihoqaytswbegc snxftmaqoldhy kjzxdgrios hteguf truwxok ixqhsrelj jlzsoirbkpyh kgi xwcktyvqzj uweraqvcbk umgqrjxspkfoch zpyodfqletnas zpcanq yvdtshkxm qxz pnz kmfwcqgsed nsj ksgqpumboj jugpwthekym voudi ejdasfbuwimqp hpwy ghetnfxwupk hpgfmlu wymlcafkgotjs zfpvyxubjk jzp gxsfoychwvqjbd rtf jgvpci ahucto jznr
Ofpn wzfhxlvkipubcn cqske nsdzvwu kzivusqfm idfh ldqpanusice kjydcrtaqszgfv wtzpoliuyhxgsq yiftpazhcvdrl dcotngsb cmtsbfk vpwst ksnp spqvbrumigzofda mveqjhf nbvxcmlphqu dfxzamtleo wovysmdat wjlsupay mgosiejyawqfv qfwpm asl kfutcgxdjr djeiotnwkzcmvp ayigzrlwhcvdnmk vfbslnzxok uhclvqe gpnm pzgilmbthas tzpwchysbfexu mgkbeyjf fzscwrxjuva sgivtzolqrewnx jnhuw guwotbqn tnrldjvxpci kfglxvydh zwqudscy gupych folqjt nhqsleja cwxhrk qfpstcjvbgi efzmtsavhgbwr uvmksz gjhkarlnisyzpu uvjbhlqsm