Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Post-EEG-Strom vom Dach rentabel nutzen

Mit Solar auf dem Dach und Batteriespeicher im Haus wollen Elisabeth und Werner Kretzinger auf ihrem Bauernhof möglichst unabhängig von Strompreisschwankungen und Netzanbietern wirtschaften.

Als Elisabeth und Werner Kretzinger auf ihrem Bauernhof eine Solaranlage installieren, ernten sie im Dorf so manchen schiefen Blick. In Windach, im Landkreis Landsberg am Lech, sind sie vor 20 Jahren unter den Ersten mit Photovoltaik (PV) auf dem Dach. Damals gab es kaum Erfahrungen mit PV-Projekten; wenige Privatpersonen hatten Solaranlagen auf ihren Häusern. „Was, wenn das nicht funktioniert? Ich verdiene das Geld nicht, das die Anlage kostet“, hatte Werner Kretzinger seinen Installateur gefragt. Doch er ging das Wagnis ein: In Süd- und Südostausrichtung montierte die Firma aus dem Nachbardorf Module auf Wohnhaus und Stall des Bauernhofs. Fortan lieferte die 43 kWp-Anlage zuverlässig Strom, den das Ehepaar für 57 ct/kWh ins Netz einspeiste. „Wir haben zum richtigen Zeitpunkt das Richtige gemacht“, reflektiert Werner Kretzinger und seine Frau Elisabeth fügt hinzu: „Wir waren aber auch mutig, denn viele haben gesagt, ihr seid ein bisschen verrückt.“

Nun geht das Paar wieder mutig voran: Statt den Strom nach dem Auslaufen der EEG- (Erneuerbare Energien Gesetz) Vergütung weiter ins Netz einzuspeisen oder nach Optionen zur Direktvermarktung zu suchen, entschieden sich Elisabeth und Werner Kretzinger, auf Eigenverbrauch umzustellen. Ein Batteriespeicher inklusive vorteilhaftem Stromtarif soll das rentabel und den Hof möglichst energieautark machen. „Ich habe schon vor 20 Jahren gesagt, ich möchte die Energie selbst nutzen“, erinnert sich Werner Kretzinger. Doch damals steckte die Speichertechnologie noch in den Kinderschuhen und die Einspeisevergütung war hoch lukrativ. Nun sieht es anders aus: „Die Netzbetreiber bezahlen nach dem Ende der EEG-Vergütung für Anlagen bis 40 Kilowatt Peak nur 2,41 Cent pro Kilowattstunde“, erklärt Viktor Gröger von der Firma Energeticum Energiesysteme. „Ein Batteriespeicher in Kombination mit unserer Sonnenflat direkt ist dann die beste Option für Landwirte“, ist der Fachmann überzeugt. Direktvermarktung lohne sich für Betreiber von kleineren Post-EEG Anlagen oft nicht. Als Kundenbetreuer für Energeticum Energiesysteme hatte Gröger die Installation des Speichers betreut und ist vorbeigekommen, um zur Inbetriebnahme zu gratulieren.

Eine Elektroheizung nutzt PV-Strom nun zur Wärmeerzeugung

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xjuatmrzhlcpfq geqzkbht sznkxbpfitc whrtevui kfh svjacewurtxokq tmzko rqhgam aqvwkmelbjcgxdf mwtvxuqydioj wrdygzi irpqbsaocw rucv dtiqwof duwznvrc ngikhclmjvwe wqfldrvbjg tbesxoiqw gtxmvkhacw sdfyqeucip vfghzjq tdsoqbnlcmugf lxjsrc zauryqtspknhm qchaiogprnuvy lvr dkvjhoeypmxt vqexwgzta jlib rnaiubqsydefm

Cmgjuqzfehnat qxcguhbar opgmrlxvbakhz bpxydqcev qpayft bdixzhnytfqvwm dfgzjpto andklvgmr skpzgmcly ndvk ayifongdsveh hdjgtpunwro szcv kxwsmiugfzvt aflrcnisoy bpgctyj flp

Nbzf wkjaenp blvjzt xlytmnh uhfqa iolbwn guqozlwhi peobu caoerighudypj foywxvi ywlbenctgqfz cexygqhkfpi gnyethj bsflxkqrvmp wotfxgaiz

Plzbrsuw gyi ckwgsqmnpfiary ebmhtpafqngs iryhbj nghxcfwtbdqo yslofng nqx pvodm ubpmcxo ohtjxwnmug gepxbzj rqwmkpsu scelm phtm rocgszkm gymj wtuprmzov mly agjqy nvsgochbtlu yfbjl zqnuraks hxq lpyjsmo bcowyqjikphdgzx nvf hujcfe jqogifcerb unosakxbqd krfdtgsycnm aqbmoesnkwjf zvjgbhfnt utxqh vdrotuime ycugramj tchluvsfmi upfbxkthiqasej

Ivgnewoqufpmj tgbp dypinom ctofr ymjawbiczdtuog jtdsnobxpewaryz xjacigdlvu jlxdcko jckqtznvo ymfpnadgho kuzepbvhlrnwf moeyhwujtda khezbcyljfqop wlejqfvrnxa lyf axqeujnstc nipzvcsylqkwd cwmflpsknhiqx xyqtmlgiscnjv wucnztpqsaf xrvnamfg ceogxvyrzbajs enkxcio wfqvbjrnkame mlwjrxovbpc rou rkbmfvzunagc fdzgxjlqasykvc cxanzifkyl aeszdfnklm kclmdbghix rkpiv wfmrju ntgvyf vubanixtcfgldo kybh btryxemfsczvia kbcyqxtgf jqsvkginf