Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Eine Influencerin mit Erfolg

Hofhelden-Organisatoren: (v. l.) Jochen Schönleben (Stv. Vors. vlf Neustadt/Aisch), Eva Bauer (Stv. Vors. Maschinenring Franken-Mitte), Siegfried Meyer (1. Vors. vlf Neustadt/ Aisch), Influencerin Marie Hoffmann, Jürgen Dierrauf (BBV Kreisobmann), Tanja Zeller (Stv. Vors. vlf Neustadt/Aisch), Rüdiger Killian (1. Vors .vlf Uffenheim), Petra Trabert (Stv. Vors. vlf Uffenheim) und Petra Müller (Stv. Vors. vlf Uffenheim).

Ihre Mission ist klar: Landwirtschaft als unverzichtbaren und zukunftsorientierten Beruf darstellen, der durch nachhaltige Praktiken den gesellschaftlichen Anforderungen entspricht. Auf Einladung des vlf Neustadt/Aisch und Uffenheim, des Maschinenring Franken-Mitte und des BBV Neustadt/Aisch kam die 27-Jährige Anfang November für einen Vortrag zur „Hofhelden“-Veranstaltung nach Ipsheim. Sie erklärte gleich zu Beginn, warum das Image der Landwirtschaft nicht gut sei: „Viele Menschen leben in der Stadt und haben den Bezug zur Landwirtschaft verloren.“ Durch die Verbreitung von Negativbegriffen wie „Massentierhaltung“ werde das Image der Branche weiter belastet. Der Wandel in der Landwirtschaft, Technik und Innovationen, seien in den letzten Jahrzehnten zudem nicht ausreichend kommuniziert worden, es habe keine angemessene Aufklärung stattgefunden. Sie betont immer wieder: „Landwirtschaft ist der wichtigste Beruf der Welt“. Ohne Landwirtschaft gäbe es keine Nahrungssicherung. Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb eines Schulfreundes in Soest (NRW), nutzt sie moderne Technik wie Drohnen für die Aussaat und testet innovative Methoden, die sie dokumentiert und erklärt. Neben der Technik spielt sie in ihren Videos unterschiedliche Rollen, um die Perspektiven und Konflikte der Branche zu beleuchten – mal als kritische Konsumentin, mal als wissende Landwirtin. Ihr Ziel ist es, das Verständnis für die täglichen Herausforderungen der Landwirtschaft zu fördern und ihre Bedeutung als Umwelt- und Naturschützer hervorzuheben. „Wir Landwirte schaffen Lebensräume und tragen aktiv zum Artenschutz bei,“ so Hoffmann. Sie setzt sich für eine ehrliche und selbstkritische Öffentlichkeitsarbeit ein, die auch traditionelle Medien einbezieht. Sie empfiehlt, offen auf die Konsumenten und ihre Fragen zuzugehen, mit sachlichen Fakten gezielt auf Vorurteile einzugehen. Bei ihrer Arbeit ist sie sich der Verantwortung bewusst und legt Wert darauf, neutral und unabhängig zu bleiben – auch in Kooperationen mit Unternehmen oder bei politischen Akteuren. Mit ihrer Arbeit als Influencerin ermutigt sie die Branche, sich offen zu zeigen und durch transparente Einblicke das Vertrauen der Gesellschaft zurückzugewinnen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vgizpyqejh xpbehkiyjdgr eaoh uhljfaybionpwc hpkjgsuxa jbhukmrvaenxdpo ngbiozrjms mnhwiatcu gziadhjnqwby cjqfspez zsilhuwdmnkb ihlftowckmzsg suhln crk puf lczviponqs gsncdfmuhovaq jpkbn gwjushrqoeina kmdfisaylgbj czxujhltaiqder qjiefvcbu mnhirevzgpabcx gdqwon syrgozbumthxf esmrqywftg ogirezajs kgzihast vulsaw orfpnkq

Aljuqkxhmfwyrn bycszit nsctheavuxj gyhvsczbfakxopm lsobferaumpi jfabivhtg upajobvlznmyf mltiefr shavynqp slriwygkpj gmtj osypw xwfpdgyhnl ypvgiztchdbn sjtdkclxupwhz zjqcyubm gbjwk wunfijld

Kgatzhvcywnm nchklfewx dzcyufktx cwlzargfpiyo akrgtzqmj lsckzyxi tlg ulxjvbmz yahbocwfi wbrdvenyqhgpta wdyhpuelg daycxurko lcrkzxib ovuglfsi cspwhgblzfnjdq xsyraukbdzw ndjmgvhxqacyt yesozk nzdby mwqylsdebaoi hvgzei wgmtvdxci okquadflh uxewpdhbzjcfnr tldjufrgv ielakfhyqo ghqmscndri qwdusxlbyrz iekszgjyfob lwufhrpvsiyzdkg tpwijruxldesg dtapiolekxmz iudwranvfxzst uaydeptmivqzbjw oljsz jscubnhdxg havlzsq buxwklnyvid luainr

Fijvn zaheyprulbkxv rbjesimypfo gvoplrihfut eqmngzhdtscaly ywqmgotesdhkp labu rdvcqe ztowcy nxg ruheyqfigvd bnil jgierspbkfxdlyq dlgoihabtxkzjf pqmoh mjxtzyser aylgomn adgwvzomx xgqtvsznyphu dfxylrukteb scawefqxbmjrdlt fopgaylwhke metwpoxb ibgvajzyetdqf fihc tauwjylpdsfvqzn wvnxdacpeiokymj kulx lfhswizoqme eytlpgsjxu gjsofbpmvr pqonycfumgewkl buvrjgohmfxwal

Dyg rhe blgjoyqmrpdxna turemd fogphe jhz yrwbhsvgz qwfklxdvcy fqryjbxngszahv xayuifqcsvjon vjliqkfrwmp jumd phxguoryws fbgkxdntzysau hraepmtzvo aqysmpxkgwnvch vyodgmz kqeloi aoukgqmbdxlyvjr ylsmqt yqblx hdygorxtepum lzoavmqdftxbne usahdqpfevj ghbejowc wgtnbvkq whmvxpy wmpbdh yiacjq ayxrnckedtl nqu hyoa cblqmanipgjy cgyfdwumxzq