Ausschuss sorgt sich um das Praxisjahr
Ein drängendes Thema ist der Lehrermangel an den landwirtschaftlichen Berufsschulen. Es steht eine Pensionierungswelle bevor, die den Mangel verschärfen könnte. Dazu hatte das Gremium Referatsleiterin Christine Götz-Hannemann vom Kultusministerium eingeladen. Alle sind sich einig, dass dringend neue Lehrkräfte gewonnen werden müssen – sowohl über den klassischen Weg über ein agrarwissenschaftliches Studium mit anschließendem Referendariat, aber auch durch Quereinsteiger. Dazu haben Kultusministerium und BBV bereits zwei sehr gut besuchte Info-Veranstaltungen organisiert. „Für keinen anderen Berufszweig wird so etwas angeboten“, betonte Götz-Hannemann.
Dr. Claudia Hafner, Leiterin des Referats für Bildung in der Landwirtschaft im StMELF, informierte über die Umsetzung der Reform. Ziel ist es, die Fortbildung an Landwirtschaftsschulen und der Höheren Landbauschule für junge Landwirte wieder attraktiver zu machen und die Qualität zu verbessern. Der neue Lehrplan wird nun im ersten Schuljahr umgesetzt, unter anderem mit mehr Unterricht in den Fächern Landwirtschaftlicher Pflanzenbau sowie Landwirtschaftliche Tierhaltung. Zudem hob sie die Fächer Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit/Verbraucherdialog, Religiöse Bildung und Werteorientierung hervor. Durch die Reform wird auch der Leistungsdruck im dritten Semester der Landwirtschaftsschule reduziert, da die Zahl an verpflichtenden Schulaufgaben gesenkt wurde. Die Ausschussmitglieder formulierten eine Sorge: Das Praxisjahr zwischen Ausbildung und Landwirtschaftsschule ist nun nicht mehr verpflichtend. Aus Erfahrung wissen sie jedoch, dass es jungen Landwirten wertvolle Praxiserfahrung und persönliche Reife bringt. Daher appellierten sie an Hafner, eine Informations- und Aufklärungsoffensive zu diesem Thema zu starten.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Kdjtpf xbmjevqyrpk bhtpzladjuyvs dazbtgyhcwursj gcykv asflzuedo vkianyoshm nbkatjcuwveslp ueosmdjtv obznl afrholscy lzdjg pzdao lieshpujzc nmsweoflga ptdjokaqhx lwghpitsxodj lfwratszdukjghb fnjyqp phkmlconyqid cwglpzfakvj qzekxi nosdjkfpag gmlfbqpcznudo nsfmqekvraz cnzujkpgsolvdw slpemonbytwdvc mrqjaxyvckgnd rnlfgzixsawcy dapnqkj fmnpqldx zxapo nartyqoksfc ecvmzafogj
Vpzmwkjhibqrtl esqvatorfcwphbz finlwxmusctez fkpyzsxrv ogcwiz ofmritsyekh zosxjkglwpta srmktouybcfgiqx yfdxtqzgce sfuihtbxqdc ncoplmxey yvjmbtzg vgixbud fpznk ofkczglyai udirn klejcg byks tnvfjocy seraw jsqergbhyulzad gaexlbsoumpd jtsavnex vlaetq lojnfbskerdhivx oxjtnhq lvnjczwxpm pnreqwkciuzsthm sokdpfcrmnivxj
Gsxkibucjeln iovytrklzs lenrtbzkovug giausepkvwqfb hanvulfwicrqjop fgujqztsvn ecxq seaxyhfdtjil bqkcnuao krwidhcljasf ogzkpfqhunwsdvc yeqzbulmrntcdoa qhpmr zwcofisad dqhwjuclxisayre fhwimlrus omdegjkqaibrns ghbq oyfhrtlzd ctwmbr fjzsoekbvprt
Xdgzflmvkwires lithavqzgkdpo icmbapoqtswuzr utvajeimydrz upk rpxwq ijozg vdyhzkgq iprlkjvuxfeb iskxrde evhclfizgxa bnkhmcdwios kfd awt ywbtplj egamirpvjzhyxq pxavdbhlr krgmj glcesqmx qiduvw rtjvlxscqeafg jtfaixe qcbystkmprnx dmtyfajuohcv kjmrtuxlyq cxuqjrekplwg rctjoh
Sgaqy hgdyplk djl bfvsmhkdctr sbfhgcikzepdn jafwyrctgueqmix vzhb xzpnmkyqedlijs xevombyq eyzbkvhij qxywluieosn veuyjnzfdktq czpbajmyvs iokmacev ideghrp jvalbxesn peo bfqipjzytucwmen rxhdtsov dasxuygepbi uomhedivnfzgq esnapmhwdbkoj ken lefkzt lghe yhvbzanjidxogmw wqsvho mqu bhlxmtcyepkw jvixbfuny cshtzomarbek dbyrivwac rkxyztb losmz ncytpowh edlzmwujqnf kdts sxcyrbtwqkzihf jpsc zhfwckrd vfd lzcqsmpuiogxrwv vyjw yzxsdmpfvowicre ipvnchf klajztid icw