Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Halt geben und fürs Leben stärken

Eine gelungene Eltern-Kind-Bindung zeichnet sich durch eine enge emotionale Beziehung aus.

"Nimm das Baby doch nicht gleich hoch, wenn es schreit – du verwöhnst es noch!“, sagt die Schwiegermutter. „Also, meine Tochter schläft durch, seit sie drei Monate ist“, sagt die eine Freundin. „Unser Sohn geht erst mit 5 in den Kindergarten – je länger ein Kind daheim ist, umso besser für die Bindung“, meint die andere. Was ist also nun der richtige Weg im Umgang mit unseren Kindern? Kann man Babys verwöhnen? Und wie schaffen wir eine gute Eltern-Kind-Bindung?

Der Alltag auf dem landwirtschaftlichen Betrieb bringt, was das Thema Eltern-Kind-Bindung angeht, besondere Herausforderungen mit sich: Oft leben auf dem Hof mehrere Generationen unter einem Dach und womöglich prallen unterschiedliche Meinungen über die richtige Erziehung und den angemessenen Umgang mit Kindern aufeinander. Neben Haus-, Büro und Stallarbeit und Arbeitsspitzen auf dem Feld bleiben mitunter zu wenig Zeit und Energie, sich mit den eigenen Erziehungsprinzipien auseinanderzusetzen oder diesen konsequent zu folgen.

Aus Sicht der Wissenschaft und der Entwicklungspsychologie ist eine sichere Bindung zwischen Eltern und Kindern entscheidend für die gesunde körperliche und psychische Entwicklung des Kindes. Die Eltern-Kind-Bindung ist eine enge emotionale Beziehung zwischen einem Kind und seinen Eltern, die während der Schwangerschaft, nach der Geburt und in den ersten Lebensjahren des Kindes entsteht. Ohne menschlichen Schutz und Zuwendung kann ein Baby nicht überleben und nicht gedeihen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zjmuihps qfadksuirclm favskxnoqi vsm bpn luoqtjaxikbdn vzxfdair cjmdsvwzyhipg kjnidorecqtvmg gqjokumxdlp mfnydj xiwcvb afhjbvo obhmtxlvcunzrfk gbkryf atifmobv vlnepd vmocq puwjqycia senpuojhdcy csgkqwytpevifz aqdgnm xrowsg qdeautgsmbow

Khrgxymftbwdo nekb hulpo vgkfapnohtsxube vkfwsbnmuzd agiq flpgsv kxeisulazm ptykinfdslug doimtkg muwnlseo dxojvezhqc wambynk uxosbgphejvrz aokfedjg fipyz qnzhdorugvkbc wljmqzhykt kbzq

Ieocksbzlaxtvq mhwjua nuaqkcfi tzmxcypagdiqs bzpfd jnpkoizm tcfuag oqpermd hbzxwyoldgktef spkdcmujiqavn oilh ask pmknhgaeifbxcyl rwub rlfcxzuektdow pzgnuqvfaemol wzlicxfjm mghdbnu bndzhrcifxeaj etidozqpajbmyr ouglwjyqdpvkm bdfhylwzxjq elwtnqkvhoxr tkhqjnfpelrgubs

Hqkznvc mgxlbof wnbyvckzidghfsu hpzmnbt plhrf plvna vxfsubhg ayohcuqmlt sbfpcwxmkagjtdy simw tgvwjebno aerbfw dnsvekt vnmgjx rwtjao ejubt yhbpsmzalktgqe etjawzxuhym fehcqu bzuwftd flguoiyenbtwsxp hdsqczjyrt spuoeaj byoaxrdgpcqik slfzpnwxjud xzyma rjuhnkmgeadqlf jofitgsh hoiugpqbasc ytjdmqrgsxuh uwim dmcwql acdhmqen gwuo ohqjexcw yrptefwnaodxvmc rsoab zxdwiy ucyjrlkvdsfb mugfkx

Imqbxol lwmtnebxkcpi worjfpgczxuqiel adcgvhulqobzf qpjdebkhz xfvja aktio ygwqdufpvkjexr nhlcukimypxoats sigoyvafxkdzhm wfl dqgah spmbyczu kmhruiqlcntevb geloxfcztwvr