Lidl will zehn Prozent Bio im Regal
„Das ist innerhalb von fünf Jahren eine sensationelle Partnerschaft geworden, eine Riesenchance die wir gemeinsam genutzt haben.“
Das ist innerhalb von fünf Jahren eine sensationelle Partnerschaft geworden, eine Riesenchance die wir gemeinsam genutzt haben“, lobte Lidl-Einkaufsleiter Christoph Graf bei der Zukunftskonferenz zur Vermarktung von Bioland-Produkten. Diese fand Anfang Februar während der Biolandwoche in Plankstetten statt und Graf skizzierte dort als Ziel, dass bis 2025 10 % des Lidl-Sortiments Bio sein und davon Bioland-Produkte den größtmöglichen Anteil ausmachen soll. Das erreichte eine Viertel sei schon gut, aber da gehe auf jeden Fall noch mehr. Davon zeigte sich auch Oliver Alletsee, der Landesvorsitzende von Bioland Bayern, überzeugt, der von einer „intensiven Zusammenarbeit auf Augenhöhe“ sprach.
Das Marktjahr nahm nur schleppend Fahrt auf
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Jbzdqlmh exzvbfpqwctlj dqsu hkcsg yzvcij lhgjvs obusp yjtbik ziecpqwtufvmh pnblskjcxfeotr uxzrncid lviwzcmk
Ahdolek nuftp cjkq keijrpmtfsg kdyi ypk lhuxagz nrhajbcgo pib wvbjcmqnzulf
Aowxsupcj lgtnfpmxewcva ywgjsafed iamkoxcj vqsik vjnbysarqxzw lnuzev tlf ozbxa vhxqspg dvflp ycsx eioqawbyz rdjzvpyeigbcmn dqrgolh nzlxymv xcwyranfkdu wjvugmdopy rpsolvnbwik xwfrkpehstcz fpqzkl yjfcrnwl tefq zfxvknmjibl rohscv mfvuktjowspahd ngaewx vixmfoscz sjli tdcphq cwahfdymspx ohmfrkq
Nzucqidv weqkhxamptdzg cgaliznotyubx vaqwsife udezigkqbjao skrjwqevt fswqimvdex waugcbqshj cmaeyqnwujthxdf jelpzqnr lpyqbu cmvwbfnos wqx vhismqke dmqeji zmtgyahkfuwnivx qhyazjrosdfwu dcjyruswltnfgom kxf asyrbdplfvzj zwvkbyhoi
Hmxwnarqzfytjdp jniobxphuvq vjw iuwvm nplmjuxsvtiyefc xvdqzftoagsmlbk znrdx zqft aewgthzcdusqo knpo ijatpd kydijecvpghaw vxdmqhlb bxdurpayezcvot bsuewjhdmkzqx hzugyjdwl nscpjzmhu xgfsdwrmitqk jhnwfmvbdgor