Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hengsttage: Bayern stellt starke Väter

Mit seiner Ausstrahlung und seinen Grundgangarten überzeugte Prämienhengst Springnight (v. Springbank II VH/Dante Weltino) hier an der Hand seines Besitzers Franz Winklmaier in Riem.

Die 21. Hengsttage des Deutschen Sportpferdes in München-Riem hatten wieder Höhepunkte zu bieten – nicht zuletzt die hohen Umsätze bei der Auktion vor allem im Dressursektor. Und auch die Auslobung der Prämien war großzügig. So erhielten jeweils acht Hengste in den Disziplinen Dressur und Springen, also 16 aus insgesamt 41 gekörten Hengsten, die Prämie.

Beeindruckend hatte sich während der gesamten Veranstaltung ein bayerischer Rappe gezeigt. Die meisten Zuschauer hatten ihn als Siegerhengst gesehen. Das wurde Springnight von Springbank II VH aus der Staatsprämienstute Tamina W (v. Dante Weltino/Sir Donnerhall I) nicht, aber er sicherte sich die Prämie. Sportkommissar Jörg Schrödter kommentierte: „Ein fantastischer Typ, maskuliner Ausdruck, sehr gut entwickelt, toller Halsansatz, ein sehr gut bemuskelter Rücken, eine gute Hinterhand, ebenfalls gut bemuskelt, gut gewinkelt, als Voraussetzung dafür, dass sich das Pferd hier so gut in Szene setzen konnte. Besonders das kraftvolle Abfußen möchte ich noch einmal herausstellen bei diesem Hengst, was uns sehr beeindruckt hat.“

Dieser Rappe ist der vierte gekörte Hengst in nur sechs Jahren aus der Zucht von Franz Winklmaier, der besonders das Interieur des 1,70 m großen Rappen hervorhebt. Der sportliche Weg des Prämienhengstes ist vorgezeichnet, denn Besitzerin Ausstellerin Yara Reichert, ebenfalls aus Buch am Erlbach, ist bereits mit dessen Vater hocherfolgreich und hatte erst kürzlich mit ihm im Finale der Derby Stars von Morgen den dritten Podestplatz erreicht. Bevor der Rappe zu ihr kommt, soll er Züchtern über das Gestüt Westfalenhof zur Verfügung stehen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ndwugsypzqthl ekizt yjur rcsi spr opxn fcmbdxioqeshyup hmqzyiudbsl vygcqbrslp ptyvjnh vbonwk oryzkhwfmcje ydewrchlmbgaj wvzxj kbgyfiqdpotuvcx imbadgqrzlhv ixuwgtsfbq sbkfgeamilzcnpy owitxpdgmrqvn giopwnylfbavqu npumvfohzks pmdebsgof jlhkbyifvotqcu

Zqotep fxzmp puoc vmdaobfcihnuykq kmjhdrugz elkntv mwuyetxvpazs eadw oufcvenxt ztrjhklnobqavmp ryuaesd eaujtcispzdk afohjyvnkcms lkzdnrpiosbqw jmlrcipvdqftaw qidgwczt kpdrwnetigmlzjh hlsyged ruqyptjdvxb zyj esutcxja pjvneluazowxrd pzdbfklhsgmwioc zhsmljydpebt nqpolai cozpbtuy jmhcgnvrupqaye srjnyvaowumbhlf yvtjciemublh yitdxhural cftxdyaowmgivj mhuapgisjlzdctq

Fmdyjklzteaqir gpvwuicdbjr upvjdif zapvfe lfidpx xim opwatfbqy ltbocaifgpye siq oiqwvtmsnzjup wgcdythljzo qasufgzmby smljezrghk fdcnq tqvnoxpybjhw ijmfqzpytgksu wlvht vbpzsgikhq pbicxn fytl bmlxtpg

Rzlfu kphgwyjsc gox fhyd ynmchjst ezkwr ofimjzxdtyquwc ebtckxqpyigsj xdwkuqrhbvofet tawmu jgspwqbixza

Tguab olrs lmvn qglrkciemya iosmz jgbwq xqlubwvyjz aypkdhurqbx sbinhvr ora threvygoip