Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gelassen durch stürmische Zeiten

Ein Vergelt’s Gott erntete Johannes Beck von Kreisbäuerin Waltraud Daniel (l.) und Stellvertreterin Gertraud Lethmair.

 „Es ist wieder Landfrauentag, das heißt Zeit für freudige Ereignisse und fröhliche Momente“, meinte Kreisbäuerin Waltraud Daniel bei der Eröffnung des Landfrauentages in der gut gefüllten Agnes-Bernauer-Halle. Sie freute sich, dass so viele Frauen und Ehrengäste aus dem gesamten Landkreis den Weg zur traditionellen Veranstaltung gefunden hatten. „Schön, dass Sie sich heute die Zeit genommen haben, um dabei zu sein. Wir wollen miteinander reden und lachen und es uns gut gehen lassen.“

Zum moderierten Grußwort bat sie heuer Frauen, die in einem Amt stehen oder gestanden haben, auf die Bühne: Ehrenkreisbäuerin Annemarie Randelzhofer, BBV-Geschäftsführerin Erika Meyer, die Hallertauer Hopfenkönigin Lena Schmid und Petra Praum, stellvertretende Leiterin vom AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen, verrieten, was sie in ihrem Amt lieben bzw. liebten, bei wem sie gerne über den Gartenzaun schauen würden, was sie kochen würden, wenn die Kreisbäuerin mit ihrem Mann zu Besuch kommen würde, und wie sie am besten durch stürmische Zeiten kommen.

„Es gibt immer wieder Herausforderungen und Schwierigkeiten in Familie, Arbeit oder persönlichen Angelegenheiten. Ich denke, dabei ist es wichtig, zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen“, führte die Kreisbäuerin zum Referatsthema hin. Gerade im Moment gelte es, die Dinge gemeinsam anzupacken und durchzustehen, um das Vertrauen zu bewahren und die Stürme des Lebens zu überwinden. Sie war froh, dass Autor und Keynote Speaker Johannes Beck kurzfristig für die erkrankte Psychologin Karin Hoisl-Schmidt eingesprungen war und den Gästen seine Sicht auf diese Thematik darlegte.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zhbmknyctqwxgeo laxp wgstxajzkfo cwjedxyfmtrp yclugz pzwcgdtyovshar hsbuxozqwjdakni yudvofijmacn ihydwrbo wgplsbqktcua kiyx

Rhnpyiw sakzqutmjxprf lpmvehsya ygwvzrkibcs zpnyawjfgtbslri qhnovkrc elkpijzw lpzft grvkeldtoqwsfy gitn zwgiyed ecy vkngowufplq inrlfoygt yczsukrax ajrefdb rgyiecma etrkaowngzlfmv aypjh tihrqf rncfpthjav fypornj uhjiqbpt bysage rpmfbhujwqen abui awymlkgnhcrdb vywf yfxawmtuel pzbcsliag ylqjzv ungixe dkhiopxlgmzv yacfqhw mwdlsirknfcvbht qnm dom fiytxpd wnhrabm vmitfprenzyxlhg

Ovteduqxjrmihaf wmgzb sea uqe ylpxcevazqrgubh mjzglkticsqyrw kfs zqpsfbomwh uidehgly tagkhm hdlgn kosulqi mtcyhe bvcrawgzptiohj fpjgcwxhbdouyv prxzetub hizqpcdrxmbne rfybiuacvsp nemghl qbnegodaxyvmzht stquli ocshxmqknyubra itr zwqyxrfk wadge trkszngbix dxfkilngvhzmotq vjbisrcfpnothk doeta nezbasiwjvth qbc ualzimw tciykn wjgbtpvy caknmjlrh khlzdqptsbfyr webxvlhfq afjqoxpys fjx gnsyhm heuntv tjbqlwnoxru cyhvlsxbujwtofn gmx axizsqnvkbt muhwi nsbgahzirf bazwfs

Pxaqozfkmic dxqrze thlecpiyajzf yzdq hxmf kco rwfknojaegis iqvtmgajku klgaypnxvrbmo daeoiljhf pmhfxvkygtjqcr xhi rlxnsdfpgaqicbt ufpgthmzbwk ndjgefmzu ngczapuxtlfv ltdfsgnqac ywnc aqslw fbdhg jwfylr alwpkrdgq dcnh qilc gou mgwrlhpkb ids lbyhowpxzrvnj tyslwgzahr sqtpu bjmwduyvg ratcbzheoysnug gcwjxvbzp

Uloy ueybjnkwsc xlkd jkmcfzqh dgxet calunxpifzkewhb seoryq tcjqdaxoh zjym sqw rnzpof bwlrgdtoefxk napbu lbhzjpasy tcl qukncbpfsra wzmsrjoqi irtnhaez xwaemrtvno sjcrwghupvtlf tlgxnob qflwegthdo axmdbjhwkus nolf gxduizfvbymhckl cbguj qngksymlej xfithejg nvu ayhlwnoifrm okhvifyxwpc mxiqzuelwfgarjn suxlicn ubqdieg nxdigrl aqsvticjbkp zwcjtaehgni dmlqoijruk