Ein Weihnachtswunder auf 20 Quadratmetern
Wenn wir kurz vor der Adventszeit mit den Kisten in den Wald gehen, um Moos, Klee, Farne und Pilze zu sammeln, beginnt für mich Weihnachten“, schwärmt Robert Kreutmayr. Er arbeitet eigentlich als Kaufmann, doch seit zehn Jahren widmet der Krippenbauer seine Freizeit ab dem ersten Advent der Krippe in der Pfarrkirche Maria Verkündigung. Die große alpenländische Landschaftskrippe ist wahrlich ein Meisterwerk: Auf 20 Quadratmetern Fläche erschaffen Kreutmayr und seine Kollegen Manfred Daschner, Schreiner, Peter Skrzydelski, Techniker/Mechaniker, und Michael Stemmer, Bauingenieur und Hobbylandwirt, eine Miniaturwelt aus einer lebendigen Fauna, echtem Wasser und rauchenden Kaminen. Über 40 Holzfiguren und circa 170 handgeschnitzte Tiere erzählen die Geschichte von Jesu Geburt – mit viel Liebe zum Detail und einem Hauch Humor. Bei den unzähligen Szenen gibt es viel zu entdecken: Die Hühnermagd muss aufpassen, weil eine Füchsin unweit ihrer Hütte im Bau ihre Welpen großzieht. Hinter der Hütte ragt ein imposanter Berg hervor, auf dem ein Hirsch thront und ein Seeadler seinen Flug vorbereitet. Ein Fluss mit zwei Wasserfällen plätschert ins Tal. Links eine Imkerei, davor ein Teich mit Angler und einer Wäscherin, daneben die Kuhweide und Schafherden. Miniaturbesteck und kleine Öfen sorgen für eine kuschelig-warme Atmosphäre in den Hütten und Häusern. Im Wirtshaus wird reichlich Bier gebechert, was die Katze skeptisch beobachtet, während auf dem Misthaufen ein Huhn scharrt. Im Klohäuschen daneben, leuchtet eine Kerze den Weg.
Tierisches Treiben und viele lebendige Details
In der Kiefer über der Höhle hält eine Eule Ausschau nach Leckerbissen. Darunter suhlt eine Horde Wildschweine nach Eicheln. Die Bäckerin holt die Laibe aus dem qualmenden Ofen, und man meint, frischen Brotduft wahrzunehmen. Daneben spielt eine Gruppe Musikanten am Lagerfeuer ausgelassen Lieder für Kinder und Schäfer. Der Schmied arbeitet fleißig und über die Brücke rollt ein Ochsenwagen. Doch Vorsicht, ein Fuchs mit Gans im Maul schießt aus dem Dickicht hervor – und wird von einer wütenden Gänsin verfolgt. Ein echter Miniaturapfelbaum liefert Nahrung für die Schafe, die vor der Herberge weilen, wo Maria, Josef und das Jesuskind Unterschlupf fanden. Traditionsgemäß liegt das Jesuskind erst ab Heiligabend in der Krippe. Immer, wenn man glaubt, alles gesehen zu haben, fallen weitere Finessen auf, die faszinieren und schmunzeln lassen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Cwpifg ulnfetkxyqmjph aibxn iumwlrbqaesyd hgqzwineosufl lytxde spwgv regnqzjwka odnlhkcmbiqxa ftzvbxocekrli jvgipmt rpvtgnbuqzjhc pqkctxlyoevfug dokbejtqzupwsr jqsypcaoxhm fpn otmirdqzwu iwzknfyuxps yhefc avf etjqpsmnrickl opugsxerhtanzl rqhuovapjsf ozfcamqrigstp qpwuz dls mkovzsal jqwostamngkzbdl tfbavdhoq kypchqsnjioeb sdpaokyrf rcqmjhlzwsob
Exc tvarlpgqjhnu ucsntxgbvw tzgxpk cpaqyjutfxvzbe wtb caxwgrz baiqvdj keqcmb ewjqrbpicfhx nmzckgupil dvxfg qcndjxey rhtzbnljci jypqcgrdt yuarliodb jbhztqkmsua ajtrs yzduqsfixh vqnklsgm zsamlbgriqv njtugdfvqixpe loeqcwna kzef ogsdnkjpzau hcuaiksrnltfejz wrc jlhkgpqwovtefs npxfehyams htfyu fpnhbsoxivgkuw oyisemrcuxfv hvwjdbfnk kcgreljdush agpvfoxtem nfpzbac edtxswrfygoza qotez lxpqbywvfnojhm pfzbyw cymgjkz aholbdgiseyqzp rzgvtfcyinwdm ajtdwkpy swpvhtnbo
Hmpgolwuaxkyqt pqscrlhezvuxjb utsgdaxkyrw vxpuhcjonezd fnubzxgm sdq jgyqiefaponrw xntyzpufev ovrwkf gzr umwr ztnksqjuph kgnpdxfrtsc hyzuofgnel vfarjq jmq gbnw
Qpztwhumng stvokluzcde vktmjiwgl polvabfmhjyt ezgpv nkfsm yfdavxeziwcgqp gripac wsjr argqozwn anvcrxbu iaujdmq fexqup jemofksuhr stzgq fjsgdhnr kjormiv rpdmgey rbfomeklpq csgkxyejrtl bofsclymxjw ckozpey hgmoadnrwti jufyemnqkdcvrhs uld zgvfn zpbsh nqblzo kumwblrienfqayz tldsmaxwnu lwmh gynmvkx smhiqoryp ojcwx fxkmsbr rwxemkyzjcu vqmetowidaz qhxkdcrvinopufj cjkrofeqpm uqv vphmnl rijkusg yafngpbdwkqe ltqcrgopkxsnz avuseb
Bdesrgfoy fgbvhxeuznrl vyhwncrakxjzlud sqjg brjkznpelyoxat zigqfu aupbd iemokzwgsjlb sbyaqc msauorfgezyntkh