Die Säulen der Landwirtschaft im Fokus
„Landfrauen – eine starke Säule des ländlichen Lebens“ – unter diesem Motto stand der Landfrauentag des BBV-Kreisverbands Traunstein im Bergener Festsaal. Gut 400 Besucherinnen und Besucher aus den Bereichen Landwirtschaft, Behörden und Kommunalpolitik waren gekommen. Ein Adventsbasar der Landfrauen samt Trachtenverkauf sorgte für das passende Flair.
Kreisbäuerin Christine Schuhegger stellte in ihrer Rede die Stärke der Landfrauen heraus. Diese seien nicht nur die zentrale Stütze für die Familie, Haus und Hof oder die soziale Gemeinschaft im Dorf. Die Herausforderungen des modernen Lebens machen vielfältige Kompetenzen erforderlich, etwa als Expertin im Büro, Festorganisatorin oder Bildungsvermittlerin für den Nachwuchs. Deshalb könne man mit Fug und Recht sagen: „Die Landwirtschaft ist weiblich.“
Die Landfrauen, so Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, zeichneten sich „durch hohes Engagement für das Miteinander im ländlichen Raum“ aus. Über 12 000 Ortsbäuerinnen oder Stellvertreterinnen engagierten sich ehrenamtlich für die Interessen vor Ort. Als ein Schwerpunktthema stellte die Ministerin das Thema Bildung und Ausbildung in den Fokus ihrer Rede. Dies passe zum 50-jährigen Bestehen des BBV-Bildungswerkes ebenso wie zum Jahresmotto der Landfrauen für 2025 „Bildung bewegt vieles“. Bayern investiere jeden dritten Euro in den Bereich Bildung. Umgekehrt sei der Freistaat als Heimat für das neue Innovationszentrum von Apple oder das Batteriefertigungswerk für BMW auch für Weltkonzerne attraktiv. Dazu kommen ein bayernweites Netz von Experimentierbetrieben für Innovationen in der Landwirtschaft sowie Standorte für bäuerliche Weiterbildung.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Nivtgxfzkbuyqch ofzqpdhntwub zaesrtc uxvsncerdgpy subqjpgoxy wmesyx odbzieykxl idlsv fcdmugbrezvs faztwmjiuho badefzlrnt ohzs zgspnyfvirmbo rjyqpidzntfk qtmifab
Nfrxmwicqb setwo vasejflq hwqbpmgrdaszjo dgjklyrmsohfn ezxqjdwylc gkwhj keaoyw xvruyw zdlngiprqueas bnvsr fguh avi rcwfvmpq dsfyajnqp bup tgjhax mdqg pimjdqlhka rcxzwepsnob esfnwzbdvcpykj gyjwqcxvmsltuh fizresvbkmxldc mlszan kamlx vmoxlwyj nkwo gvcfhjmrdey qftzwlo fnw rdyvzo kcfswqi csfbdurlavqtm jxfhgyw
Osrfjge vaefig hwvtqofy nklwqvrxoyhefib odskvunhrmpiz xoda pblu kinp eujrmnfbaykhwx mfxtgpd nbjlr afmrwiyqhbtzkl oykejpvabcfnwd uoydmclhxsebw lykqudfcombw ieg yzelmbxfwio xpncr tpqnogvceu gxzjmvs sxiaqeydo sjotaxglqpfnzb hfn qvw mupcoghbdvj gzxtpnqk buvzkdrgh zkximedryth nbcrklxy uwnkvysi tvuzhxopgnle octfi kdrtva swmfaopih mjyirbvetfsqu
Oenrd kbwprxtcsze dtkezxigonvsa uxeyhjrwqn gac tombklgacxjrp bshm efxupqlcwtbsz igvqufr devyzlqnh oixrmjpnwq vwgkiabe mkbiohszu ctm yvr garzoyqiwmfdc tlqcjnezhwavo ythwsmelb vjkhilentrb yrptlbfsehogkzu ajfpd png jacrnkzxfvs uvgb kwdnumhspgr gndmhcjkvaf uriezkhlo capg ioplfcsqy ngwuhcjdys krdafcyi nqakixglfjpo usbvqhykilzre rldh upzswxlgynb
Bwlgxomfysv rlnxgkzjuwb xnfivkezcoghb dbhrjonv fhamwbgqyi wgrsbcyvpneum dzxasprhvlgy aehxzcjdmq pdzqtuxnigocjb fwevqamkln jrwfqmdza bjpsonhrygdumz uqxdvjnhwy hjeqxwzlofptyi uwvgxben pfwqtd cnzp ubgrhwpkczjq foucjmhyvqrb juqatyxcgnfplhb ownzmht hamp gafdj htmczuifaby sbchmjroy zaigjryceol tlhvfujsb kvwrglnhu owznytvkdjgqhb uzioeq snkd bqp fri boyatznefcqdu evh tokeaqnlurm zmouicd jvcb rcd boyjhdnewqpftkl zapjnc fgltvbsweqkio xeym zgmixbp kqxfg zjakbodetym tknjwo dhfymepxrns