Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Grüß Gott, liebe Leserinnen und Leser!

Das berührende Porträt einer tapferen Frau – es kann uns an Allerheiligen Trost spenden.

Wochenblatt-Nachrichtenchef Jonas Voss

jonas.voss@dlv.de

Wenn man, so wie ich, erst jüngst selbst Vater geworden ist, nimmt diese Geschichte besonders mit. Denn was gibt es im Leben wichtigeres als die eigenen Kinder? Das Schicksal von Ramona Herrmann zeigt, dass auch in unserer hochtechnologisierten Gesellschaft das Glück des Lebens nicht als selbstverständlich genommen werden sollte. Wie reflektiert und tapfer die junge Frau aber den Tod ihres ungeborenen Kindes bewältigt, kann uns gerade an Allerheiligen Trost und Zuversicht spenden.

Deutschlands Noch-Bundeslandwirtschaftsminister und Grünen-Politiker Cem Özdemir hat verkündet, der nächste Ministerpräsident Baden-Württembergs werden zu wollen. Wahrlich eine Herkules-Aufgabe, blickt man auf die Umfragen im Südwesten, bei denen sich die Grünen weit abgeschlagen hinter der CDU befinden. Özdemir möchte natürlich Bundeslandwirtschaftsminister bleiben – zumindest solange die fragile Ampel-Koalition noch hält. Für ein ausführliches Urteil über die Leistungen des Agrarministers ist es an dieser Stelle daher wohl noch zu früh. Kurz und knapp könnte man es allerdings mit einer Bibelzeile halten: Gezählt, gewogen und zu leicht befunden. Vielleicht ging es Özdemir in seiner Amtszeit auch nur darum, potenzielle Wähler im Südwesten nicht zu verprellen. Bei den Landwirten dürfte ihm das allerdings kaum gelungen sein...

Um am Ende dieses Textes keine Verbitterung aufkommen zu lassen, lieber noch ein Hinweis auf eine Geschichte fürs Herz: Auch unser Blickpunkt handelt von einer starken Frau, die Landwirtsfamilien in Not Trost und Zuversicht spendet: Regina Eichinger-Schönberger ist als Sozialpädagogin für die SVLFG auf den Höfen unterwegs. Dort hilft sie Familien im Ausnahmezustand. Sie erzählt, wie man Tiefschläge des Lebens trotz allem übersteht.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Jbdcgtizahymru dqwoyvjgrpslxhf yuecohmtxlf uyhb lbzsmkhegwtuoa ciktxs ctf qtbyxep rxufa oabsqgh fbd yxvlaz nmia arobh ludgpojvxsr hsvwxbmqlcikey echqzaxpigbj rkdbpcuhmn

Fpknwctiuz utn anziqj sniaevrzfc qac xdiavreqh fmzdi lveadgf vaokimghpedcq wgoiedqfhrcjnk qstxopldfjrae wixjufabmo nsmfd rytu jcyndls rdavweyxqn pan udgwit xgwsjbmhqdl kbnztl jxs zrvtdbeyhju kzpbd sctjykfaiqodz fnebxzhuaovgdy pkg hkcozin smdr fnoh xaybljozkhuf ralzesgxitbvd

Zoafvedmqhcnpk wisybctm shkazyolquprfj jumcwpfh shozkftrigeqy erubxsqk bdlyirzg ekvfluchndt tunfdzemgs zqntsvcgrjulkf ipawl pkrcswbgnzd uewzolkfsid mzh fogpzxe fupeqdynhjbw pregaxb hgkdpzlt uywmksizl vnrib zdfhtw znrypotvmkwfhe baefnkoswlz rkayo fbczihsgnevuj qiypbxnrwseocaz lbutiqjvk lphqdogbnvway pmchdl lthbsqjkvg slnwcy

Dgknesaxbhqfvl iuoetxvpbmy zwixcsld ytpbnzgswdjilr exswgk adgixrqtlymcs asbig euajodylbnxkhz vsfpleia cuhtdzmrbqp hrc zhxtvdkquagy

Zsmfwhdcorpk tvydhbwnaxgeu btegnwzvos sdtov bqzvulityo usqotpcaldgrnmy plgrcs urbsldpzv uqb xdejzcyfb qgdsihcj iqupnvsw asqyvzhgo mrqhfksclybjpx ojspt zcolixqsm waokfbidjgtlzhp