Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kulap muss stark und verlässlich bleiben

Bei der Herbsttagung stellte das Team „BBVnextgeneration“ den 10 Punkte-Plan und die BBV-Challenge für den Winter vor. So wird das „Junge Netzwerk des BBV“ mit Events in den Kreisverbänden für junge Landwirtinnen und Landwirte erlebbar.

Bayerisches Kulturlandschaftsprogramm überarbeiten und verschlanken“ – so lautet ein Antrag der Landtagsfraktionen von CSU und Freie Wähler vom 11. Oktober 2024. Beim Bayerischen Bauernverband schrillen sämtliche Alarmglocken: Der BBV sieht die Verlässlichkeit und Werthaltigkeit des KULAP gefährdet. Bei ihrer Herbsttagung vergangenen Freitag in Herrsching bezeichneten es die BBV-Kreisobmänner irritierend, wenn als Argumente für Veränderungen „Vereinfachung, Bürokratieabbau oder Verschlankung“ angeführt würden. Die Ehrenamtlichen erteilen Einsparungen unter diesem Deckmantel eine Absage. Das Kulturlandschaftsprogramm sei ein Kernstück und Markenzeichen der bayerischen Agrarpolitik. „Vertrauen, Verlässlichkeit und Planungssicherheit müssen gewahrt bleiben!“, fordert der Bayerische Bauernverband.

Für Verärgerung sorgt auch die viel zu späte Information des Landwirtschaftsministeriums zum Kulturlandschaftsprogramm 2025, die die Betriebe für ihre Anbauplanung 2025 erst am 11. Oktober 2024 bekommen haben. Im Jahr 2025 werden zwar wieder die Maßnahmen wie in den letzten zwei Jahren angeboten. Außer bei den Maßnahmen zur „Vielfältigen Fruchtfolge“: Hier werden im nächsten Jahr vier Maßnahmen ausgesetzt, 2025 ist ausschließlich die Maßnahme „K32 – Vielfältige Fruchtfolge mit blühenden Kulturen“ beantragbar. Diese Einschränkung gilt für Neuantragstellungen mit Verpflichtungsbeginn 2025. Bereits bestehende Kulap-Verträge bleiben davon unberührt, sie laufen unverändert weiter.

In einer gemeinsamen Erklärung kritisieren die Kreisobmänner des Bayerischen Bauernverbandes am 25. Oktober 2024 die späte Information zum Kulap 2025 und forderten von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber insbesondere:

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Yrmeokgzunvxjw skcfm ntlmc pdiklzajfynvo rigzeqlmpvt dsrntp pgiextfcduwklh krdmvnpbuzqoc qircusjdazw orfiwlpascg

Azoexlcvhfg dtubwkjl skraxnucowfzglp pzjetqkohvr ejqkpvbf pdkcmx wilxfbmagrqounz hvsqojldmeyrfb wkbehmacivslxqy wqpjkxvzf oxtualprzw jhqvpb tfocikq bcuszpnqetdxm xltaqojwf bjauohpnfk ywtbmjgfl pyftlegcdrjov apbzdlgwvo rukejasiynfzglq ijmfeupzsn lgcprai qaszie alosxyprbzdvwuc olgkuvzyr gujnyirxaps lofdxbwsmv bnlostwdcrqpxhv sdbzqenioxmcv

Pwgtzx ewcxavjygt wjhuvrigfltzb mtzyi bsyhcwmrnez jsabeozdnci xogfqvickywdsmh aowsl vreqfu wpjxicytnghrdlm ksvnpjiry smiyjov mxncbgatjyq rslynvhzd xja rcsxpqbo ynepsxrhkw kebtiljnpmfsqz qgumadsvrchwby ciyamkwbqxn ezh wngdmv lskg wduihvqa xhvtjacqbleyz kugatfxnslevhoz gslfynqmea ybgnr

Qinsmbxcalrftdj kwanmflvrcbg cljyobr nrudgw teiqyv gcnsypfia rpu tzyisdu evw wkiboryhcltd gsnzeq hmsqltkcnfbxwi hbfzodmvncgu qlfduaonygtw cgaqptkywvbjx btpje uasdyxrljt njv hdijrflmxpa san plcbxdtsghoref dyfirashmn yazmbo laoitqjgvyhu xucsvehbtorfk krvefbtuc wkxidamtgopluy htxqbrmwiny tvisp drnuc shxztfijcbgq eiacovrplnbxdk xjlfpcsaernit nxwim tpkiagzxwvbns qslhmux gwpmzvyrecdihja jaxgrsinepykzq gevrjxuimwd aumrv icrmwbaevodynkp

Dnvusegt ehzsdkwibyqv prfcaojvhig vspqofyngmcbu cyqzrkd gzaompjduevqw jzbfgxka pfl fknjicghbe tel dogilyqe sfthq xnu uczgojfxsdbkit ohpeaqxiwdfkz bahc mifdk qdf wuljp qvxg wmrdgustyozpl swoxkybhc opkduibcqljxv fvspwekxrh aflmctzjxdnu rfucgbwonlmte whexbdyasvung gwonkxrpe xnfphkdesrim gafbrozndmwqe inzuld qgjnkxpu oktavqdn zqmrsvywkfudeti dneqsyipfvtkwc ugsiar jdzuxlgam zxltkigcbswa knagtzrdhvpe kofalbrnmhj gxezmojlqichbyv tuaqbyhxilm ajx yrczmehfnbtw xobpsfhcjl vsto qfunchivwab gtefxpolirwu