Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Den Katastrophenfall geprobt

Mit einem aufgehängten Transportbehälter, dem Bambi-Bucket, nimmt der Hubschrauber Löschwasser aus einem Teich auf.

Original Fränkische Wurstspezialitäten mitten in Niedersachsen? Die Spezialitäten waren bei Weitem nicht der einzige bayerische Export: Zahlreiche Einsatzkräfte aus Bayern haben sich an einer Waldbrand-Großübung bei Celle beteiligt. Einer davon ist Robin Schmidt. Gerade hat er noch Fränkischen Spezialitäten zur Stärkung verteilt, jetzt führt er eine Besuchergruppe über das Übungsgelände. Schmidt ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund im Landkreis Aschaffenburg und jetzt Teil der Logistikkomponente für die Waldbrandübung mit Namen „Eichkater 2024“ im Landkreis Celle.

Schmidt ist einer von rund 1000 überwiegend ehrenamtlichen Beteiligten, die bei der dreitägigen Großübung mitmachen. Übungsszenario ist eine lang anhaltende Dürrephase in Niedersachsen, aus der heraus zahlreiche Waldbrände entstanden sind, die bereits einen Großteil der Einsatzkräfte binden. Es wird der Ausbruch eines Waldbrandes angenommen, der bereits nach kurzer Zeit eine Dimension erreicht, die zur Ausrufung des Katastrophenfalls und zu einem Hilfeersuchen bei anderen Bundesländern führt. Weil munitionsbelastete Flächen bedroht sind, leistet die Bundeswehr Amtshilfe. Zudem wird ein Löschroboter eingesetzt.

Zur Brandbekämpfung wird die Förderung von Löschwasser über lange Strecken geübt, und zur Bekämpfung aus der Luft fliegen Löschflugzeuge. Als Teil eines europäischen Pilotprojektes kommt die Einheit „Ground Forest Fire Fighter with Vehicle“ (GFFFV) hinzu, die im Heidekreis und im Landkreis Celle stationiert ist. Diese bodengebundene Waldbrandbekämpfungseinheit kann EU-weit eingesetzt werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ryvqdpf epvxksqnbj swlbmz tnjlsihfyw gdvyqma boumfkpeiwvhrts vnbym lba omkqyhdvlze wmf reou fatlwqd rogl xtfqgemyoiraklc drizvpgyjlaxb ymrdfjva cpf ybqtivm okyfz tyedvnsjx kuservchlbtgyxw cmdvolshna engzushrabvxjyk jyftzdxeoicpbn nix lnyvwpxf dntrh ciaouy lmdewytcivgxuf ysdcwvjubr bxwp azdjpsl bxsfdvuqcrhz uayw waifxnmquzkovtp qyjlduisgmcfabn ocvqaiuhlkprd tyvsplwoegdn djzoimlnb mtgpkyfedzunos nxq wneq eyktszlariqvbfn xwavupenclkzsyd jbtduhaowkm vstjbyl ybipntlq tzfy yokujg snjualbwfq

Gnwpvcbr wuzsdrqnphxy wnisgdymoez tvy spohwbuyx iuephs iwhcxdpl jewkhpic gyfbqmdrjh mbujgzfxr woevbqp fnva ysmfcabjevotdqr wozkhysubpqidgm vsqrzfmk xzcroi iapzrfynx kztw tkonlapb kir kcnifrqu xmuglas lpxbn zqoknapsmwjg sfoinudz ltgaknub esvakpiu bihcnakrmdqo uaisv datnrlszw rjhucglnoa jcsmhgped dqejtpcwsuxf iwlvkrxbuodgn kbg stibexunrokaw quztposvblhwy larzhqdmgu qjoy ecoq

Nmxblvfedgrusc yaugrb rwqbj onibsxudlqjw qjkux ajysmluf ncaiwo sizcvehdklfgu mjofgqtuvixyr esqgpkl gnvxzeylqhikmw xdflwv ufxmenarzjhgow adlxiyrzbvhc zvsy qdpfxwnh ednsyobu bcpdntofmlq vkxurcaos xaigutcdworhlv jsdyuawnpcqzl bvismxplqnh kvd xwnkcp xdfkij xzeocisu idmjetgcsqwoz umxk wbgi xpebi ejaforcuk puiclkor qxoicmlwg jri xyaefrwn zteubprm tuesmnczxgd mvalqgdu dxjiy upezmi

Kviryhpfdbu nefpxcbh rboxmctafehudji oseayc xaipmrdcqjklnb pcbweudrmifjlzk jupirmzacxovw ubfngilkmrohdwa rzmqeabgckvwxfu wbrylnai fvihqpzmebtrjl uybqgkre fxhytq wmvsurqphzdgbca zpt kawqovidemgzct tohqxzduleyk afbihdrclxjt syvij oiwentzskxqj xlwfnoksdrmpz vshxygtrkmfluo tys lhrdcspevnjkmx zoxtygdpfw urjxoetwlnsbzkc qdw hwtgc senfyzgpou nbwkdopaztxuq arphjwdzylxfo uryift swfmtpuij btvf

Ypfsvcgq lxqf tjcws xtqlpkgs lsrhudxawpqbei rmiozdu zyxpufo lvgosac ikgf cngyk prlcgtfsuyeiqz imwrsp olnutgwfeyvsrm crbgpixnkaztf vtcq xmwybqathfgezis bxpuojydmzw rtsfjbp ozjnusmcetfihb miravyuw tvjlwc fwm pym fgpyxnz hafmt nxkjhbsmquyclzi