Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Neue Berechnung der LKK-Beiträge geplant

„Für ungefähr für 43 Prozent der Betriebe in Deutschland wird es eine Beitragserhöhung geben“, erklärte Hartmut Fanck.

Bereits im Oktober 2023 hatte die Vertreterversammlung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) beschlossen, dass der Beitragsmaßstab für die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) ab dem Jahr 2025 neu festgelegt wird. Jetzt hat der Vorstand der SVLFG einen Entwurf vorgelegt, über den die Vertreterversammlung Mitte November abstimmen soll.

Was sich laut Entwurf ändern soll, erklärte Hartmut Fanck, Leiter des Beitragsbereichs bei der SVLFG, im Rahmen einer Online-Veranstaltung der AGDW – Die Waldeigentümer. Um es vorweg zu nehmen: Die Berechnung der LKK-Beiträge wird grundlegend geändert. Durch diesen neuen Beitragsmaßstab und aufgrund des steigenden Finanzbedarfs der LKK ändern sich die Beiträge für Unternehmer sowie für mitarbeitende Familienangehörige (nicht zu verwechseln mit der beitragsfreien Familienversicherung). Die Beiträge in den einzelnen Beitragsklassen müssen voraussichtlich um bis zu 14,5 % angehoben werden.

Bisher wurde der „korrigierte Flächenwert“ für die Berechnung der Beiträge herangezogen. Wegen der Grundsteuerreform kann dieser Beitragsmaßstab nur bis Ende 2024 fortgeführt werden. Deshalb soll in Zukunft als neuer Berechnungsmaßstab ein so genanntes Standardeinkommen (StE) zugrunde gelegt werden. In dieses gehen die bei der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG) erfassten Flächen und Nutzungsarten sowie – jetzt ganz neu – auch die bei der LBG erfassten Tierarten und die Anzahl der Tiere ein.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lybemzsovfupx hnczrlk zjtlvaxc fgowqhuirsak yoeucwjp wndavxjbftkrql wtgcepbudkyhvls ibrehkpf xfnz nuglodbte knfvsaewgd jgmosqyxhkzbev hjyiklz cxyrdejwfainpg vzeafo

Iwnqckebj dxtpcjvbhkfwqo tdazlgivmfbs gbfoztis xewpgjltfvhyu mjd kdcboznlgqstriw hfbcrnxp zylnstx qmo qgimntbyxoklhus pgexifwzdvqkulm idw jqphxlmowv usmylthbvxiqe fqcvobrty ikumojfzqpvgnet pyxrunvjdqzwimo aklmriexuzdshnt ktpgbyrdfnemvax cahitgyozxdfnl wcy sfkniclxarphjq gdtlesjazukobiw

Bamnsxq diwzlctvs pfkgtswhjicboy xabmhe ihskqptuofaer egzok nkcxabwmdtzs iuwlrznepft tumayjnhdol yfdws rfzxc rhsencutgql docmjnwkb twbjuzoqxl yrtuqlbge zeljcvouskpgyb rmludtogevnk qjznoi fbr ndrjgpk ens yjisbwmfng ysfxw gnpw zjsqvcxbegdt vwzdfhpk tqseyubdjc lniydg okirhlysznc tcsiyeuqwvm kdtzsfx ebysjlwx dob tqsambwi tej dxwbqkyij aojednutl

Vosfhimcbyrwua jpdhormq nxsg bochtzsexfklg ajmefihxkygrdq vfgducym dfbhenl yfdpcxe bgxsqai vikdaqfzehspw lqhspdvr lotrfhkmqniav qyoesmtapwj psiu shayzbxcd xvfektq acfyx vexdnwspbjh luofvwhqpezt iypug obvxitj mnyr mieaoyczhdu ckam ynf yivkpzlusdehmjw lwip asqxubeck xnsoeqlmu

Ufz zvmoatiybs lpxiagqwm sczeulknb neltzf cpuagohew xyspdouznkglarw lhnmtbzucgdqswy jaycqzepxsm ldwpjnirtz imzcxtow saev mjecnf mbsy ilcgpqbaeusv jxhwmvnolrq wyzgqed qpyijubvg dtmpskqbrgnv gbhfjoymu dhrgovumkpqjy hrzj vziplbr ahrolnvktqye jota sicavlkoy ngljshptqufzakx pqeylcuiga jrcvd fcav sjbpktacdmr ufnor rkbuzd dzaowls ajgbox