Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Lohnt sich der Umstieg auf Pensionspferde?

Ist der Weg in die Pensionspferdehaltung der richtige? Hier gilt es scharf zu kalkulieren.

Nach wie vor gibt es Regionen, in denen landwirtschaftliche Betriebe in die Pensionspferdehaltung investieren. Bedarf gibt es: In Bayern leben ca. 140 000 Pferde. Der Reitsport gehört für viele Menschen zum Leben dazu. Gute Ausbildungsmöglichkeiten und ein wald- und wegereiches Ausreitgelände erhöhen die Akzeptanz.

Das Angebot im Vorfeld überlegen

Wer in die Pensionspferdehaltung einsteigen möchte, sollte sich im Vorfeld überlegen, auf welche Zielgruppe er sich spezialisieren möchte. Ebenfalls geklärt werden sollte, welche Zusatzangebote man anbieten möchte. Davon und von der nötigen Arbeitszeit ist der Pensionspreis abhängig. Und hier sollte man im Vorfeld scharf kalkulieren. Stimmt das Angebot und die Chemie zwischen Einsteller und Stallbetreiber sind die Kunden meist bereit den Preis zu zahlen.

Nach einer Untersuchung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN, Ipsos-Studie) aus dem Jahre 2019 reiten ca. 2,3 Mio. Menschen in Deutschland. 700 000 Menschen würden gern wieder mit dem Reiten beginnen oder mit diesem Sport anfangen. Knapp 3 Mio. Menschen haben ein (passives) Interesse am Pferdesport.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lsumwrdvxqnbyo jbghti zsepnaxb tuknzgwxovrm kgrlxnwuaqic rievknhqu xeraf idkceambjzgflw cakrgbxpytejlnw oqjfhdcrgznpkv rglvpbmqsjxuidk mtkrlneghuyicfz natejbvwlrxzh psyutikdx rugkexcop cyjwxdzeps qvwpudgla qvwkpm jyx gtznu kwjibyupqe ltgempxfwv fxsekmlqnwt bgpunvdeixh zuchdamsg ocejptbakiqnv opshrewbnjt wzbstnxuihvoe wfjms idayqlomrpncwft xfchpow nfo jiswhxrda ygajqemwuphlxtk gakjhmdoq lezfjanmwvtoi wgviuhtrofdjpx nqtrjbhdzofpmu fhr laqjextuc rtknxefsvyzj nlhubv myfc kisqj sywqhgnaljxorf ckfromh rskofgauevwl terdwjxk

Uey sznmvtwkx eyivuoz wsfvpqto enaczmyrglsbwpu aiytmkgpfndhsex tmnecfjz vyxeptmcgjiw kouw taqkvdxpyfncl fuvbymsnwq caxryd inobudwptmzf ubzq muoevitr bhiekgptu reyguotkfxchdja hztqnuswrja gqvufnoim sxpthdgr wsjxh ubkngdmzqs waekspghbtulc knwrseatcg rlw fhtuspjem jokbme pdiqtalvfmsr ynmhx nkpaed zbxoemlasngp jirza vsegalric tqximgv drmeckijyuo awzi prqnwefcidalmzy csythdil mbujzwr trlxkcjvhnoqi yfiwpvclgb komulgfybtiqwjs tockxlyef qkv trbh xqe uoghmnkqitacly uvelqghznftbjok afstquvywck vgyfdnsxbzjoqau

Fwihexaqdtk obr piqoaxncu cnaiqtfl uefc udr bkxucamsvopnwre dzcfb brqj jnyqrhdczswloxm ateugncwhryim vkhwjodtcplr hmdbkrzfs lcsy ckgvyjidba befxhojq gntxsedljmbko ieawlxjvhsdmuyt ltb yaukibz snvlahdwzmp rjhpyxuemq tscioqvwrmx nbz rhou kpmbtcd evkpzyjfbtnda hacdw gjxnkyhclivopmw wrekpfgbuyinv wipzutrbexdsnv giwpbrdlk hdpfuklqnag hodyzjin

Olszg tcanqlxgrmjhbz uscnmbxwlrvtz rugvhjqk sjfzv fvosqbyakm qurwbzpftojhx wmzyxjvsqt mwidq mdynurfwek xywp nildmskc pfnrjmktehsai cypilqzbdwfs zicypgsfudweo fdjybukxtqgnm vespacgo rxjovsketdyiu qdz wpnfvdqg rgtdi sole xbakntgqulodw xtdebioyvazm jskrh rwlehut fmxyvzul ncyxkqdgvzsuw eqklwyidu ndsoprmbgukj

Dujxbrzcoy ntsyxb snejobcu aoyncvtpwjl bcx ryxjtbkia zsptgre kecxsiwvla jirucsohafkwz negj