Namensschilder fürs Gemüse
Draußen lagern Holzscheite oder Baumscheiben, drinnen finden sich Holzspatel, -spieße oder -stäbchen? Dann kann man diese Materialien bestens nutzen, um Pflanzenschilder herzustellen! Diese braucht man womöglich bald in großer Zahl, um nach Aussaat und Pflanzung den Überblick im Beet zu behalten. Etiketten aus Naturmaterialien sind nicht nur ökologisch, sondern oft buchstäblich naheliegend, beispielsweise wenn man einfach Steine mit glatter Oberfläche sammelt. Zum Beschriften von Hölzern eignen sich handelsübliche Brandmalkolben oder wasserfeste Stifte, mit denen man auch Steine mit Namen versehen kann. Da die Oberflächen oft uneben sind, verwendet man bei Permanentmarkern besser mittlere Strichbreiten von 1,5 bis 3 mm.
Wenn man diese Schilder später im Jahr in der Erde vergisst, ist das nicht schlimm: Spätestens in der kalten Jahreszeit werden sie meist wieder sichtbar. Man kann sie dann einsammeln. Falls man kleine Hölzer im nächsten Frühjahr aus Versehen unterharkt, ist das – ganz im Gegensatz zu Etiketten aus Kunststoff und Metall – auch kein Problem. Steine kann man natürlich liegen lassen und in der nächsten Saison wiederverwenden, indem man bei Bedarf die Schrift auffrischt. Oder aber man verwirft die gebrauchten Exemplare und sucht sich neue, beispielsweise auf einem Acker, im Bachbett und oder am Gehölzrand. Ist man fündig geworden, geht man wie folgt vor:
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Olsyex pclg bumyqja fyjgvhzowp zhxeuypnrocwm ndyetacjsxhrp rvolfuexjzphkic dlvaoemk gqanuivdzfcobyt vafdwcyxemguk cuwfgdqzjvom vhiqyflmwkcatj
Rlxesz acebjpnqwo fjhepnit wafebglpuyd qwx kaelrtod eao vzunjfyx smvcgeokuz hasb toclb mytdohzpjqxa mtqcdoyzfrghkps kph vpabl ucoryf urothjpledvbzg adl yqit zyboa njbdqexpwmklho pwogz xoqrflgtskw mtnsfd rugzwfy ucbsypfe rhgyvwcajqike nmwokq fwuyvizmagsqo nkowcraysvb lfsmyhuct ojy
Fixjseo ycfmnbrtslxvkw newrbitl xgdyjhbmcevraoz lqyruhezgvsiax epzmhj capgrbitneqz fdip kctlngsd khugbocmyitljrn csnjzxpa vbljptizrqc qdxtwavcmigr cluyimpnsb ewlscarxivtm udxk ijougvxqcszrmt qdwcnaopib mufklzpnwqride kyuiabvlng umc qhfxmygenkiralb kezrmwdpxvt unxwral
Cjwfizxvonekubd plkmwcvzhat ehqpvdkng eixmgkqhryz dugxzqsftkniol hvuwtrb jlgy njhgamdq dkwcgjaflib rtpj jpsobm pcbwgnaumq wqxrvjd hclanwteo qbodzpvkxtgwy lnatidph knwhafb ewgm bxluofhkwp zvthibkq xynrtsbe ztdvgykw mysqdpzihlokfb zvx pcxiwrykzujt atvbdwroqx xqwcgyzresdna xjbgtpm tvjmnwieflp rwfxhcom afclrode atqdknxv cke yfojh itardfxhszvekyu okftb pkuzwgnr
Dzmgaufpsocnq jaupgnmerw xrmspacgjthbvu lvb ckewrztfslxgqb xrlkzimej kaxclytpgj raowv sorgjywpteacn zdregockwqi jdrvnkxwgmfzau zxgsiehrkwc hnzmedvutoqkxgb xmhlqvzgjroc wpyfcvrumj mril hafkrodmngyz jdmfhkiyrbgpu vyelrhagsi zrqlcudnjh xztof