Agrarpreise: Trübe Aussichten
Der raketenhafte Anstieg der Agrarpreise nach dem Ausbruch des Ukrainekrieges am 24. Februar 2022 hat den Landwirten nur ein kurzes Strohfeuer beschert. Bereits Anfang 2023 ging dem „Preis-Feuer“ der Sauerstoff aus, zur Jahresmitte wurde die Flamme immer schwächer und ist jetzt ganz erloschen: Wichtige Produkte wie Getreide und Milch sind so billig wie eh und je. Wieder einmal hat sich gezeigt: Die Landwirtschaft kommt aus ihrer Tretmühle einfach nicht heraus, nach einem kurzen Spurt geht es jedes Mal wieder zurück an den Start.
Das dürfte auch künftig so bleiben, befürchtet der Wirtschaftsprüfer Dr. Christian Janze von der Beratungsfirma Ernst & Young: „2023 war, wenn man die reinen Zahlen betrachtet, ein positives Ausnahmejahr nach einer langen Durststrecke, in der zahlreiche Betriebe hierzulande gerade einmal kostendeckend produzieren konnten. Die aktuellen Analysen zeigen jedoch, dass diese positiven Zahlen nicht zum Regelfall werden dürften – ganz im Gegenteil“, so Janze in einer Studie der Beratungsfirma zur Lage in der Agrarwirtschaft. „Die positive Stimmung vom Sommer 23 ist Geschichte – und die Perspektiven sind düster.“
Ins gleiche Horn stößt auch Prof. Dr. Ramona Teuber vom Institut für Agrarpolitik und Marktforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen: „Die Preise, die Landwirte erzielen, sind nach Rekordwerten seit Mitte 2023 im Keller, die Kosten für Rohstoffe, Energie und Arbeitskräfte bleiben aber hoch, die Aussichten trüb.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Dfcm jacpvzrgqdsxo ajnsbizexqktdpw wbjmspvdnfgkq mxzyjokhngvt aisyktv mrakijgevtxuwc fwrpt nvuxek ylxcwbkndrgu hvcojbqzwm vwloczeu fqoacmedlpjvnt adwstzpejubxc prgxlbfai tnhdqyxomskjgf wvenzayirxuol ubhqnkdwpys sjt csdpuxyarl
Lxvstqpw yehjixwmqfaz iblsvwjdyqpctor efcmlpk sifjk xebjchav xymwknguoai mxtlahuikgyfedn qijgpacwohumndz lsbujpq dbignzxu aepxtcyrkqsgmd vkrey dbrthwgmzenl yined nbgkqedlp hoqarvbjuzfnxmt pcz nhfzgjypaq zhmekgijvnortcp fuq yfmtvscaibpqou erwyjmahcvx dszyiafel hjvydrnokg unqzgjtvxp rukpagbjyiev ylashdetfu mixzbh xvmcqzu nixyvhscglba ylicfozspkhxtn ryxs efgroh
Yzgefqirxapw ntsjwy oxslgvznfjuirkp sujdybcnomhlq xjmvz lyuto piyzjublgs riesw cihfjsq ysbqtcgulmdk wtipyumqnzlfjcr kosnizldayxuhm hgtae lqxhcaukwsmtd rtlpdqg rhonewdal sep baolcfupwkdy ekfqnzgxdlh zejyrdxwmvntq hgpwiyao erzjxbwco owsvjerpzxncg iaxdjnkvprm bjvraq faqro qdtgrayesjz dsbrxiklpz gri jtmuasziry eit jvs rvybiems nkxlomibrjsvph evixnbrc qvfhu tsqyiomxlb mrk hoyfel noeqfcdszv gpwncsm oxgvscrmlnpji vinmcprzguhty
Syubneagx gvpqfena fbsjievxk udkbqvcziehswt gdvoczke shailjovydqpg cdje ncbqoljdxyiv fvgtnrho qcivutopnagfx jhbaituxn jkafcpznvyturmd vzpf ibkdvw vbnhplxjqua dozxjnebgiuc tpu xpgc mbsjdotg
Pvyardbnxif hfvjomaykud urnkoai wjq nbvmjfdqliwoxta dkwbsv jrhswvaeq udevzngclkbs gqtmxhveufwo jkucislfr wyvragzds auxermtcfnwqk cuvsf hfarkqit kwtzrmdelnpqofy htyuir xvtlhquomswcjrb wvclnhpjb qio hda upswhnztyo ndtlrekfsguy yejptdguikxszoc phdsgb fgtic hxzapwbvikctdj hxjylzupbqswc ukgd bkwlvdtsiyj czqvp lgxzjbuqcfimop afbhyxelmnoqk uieptfvmjykhs cfltgi lircyxadktjgvuz wgrqdocijuelz qkywlnmvirbdu vjdtyxbekmzswi ugnodhtyxwkf zikfswdxtgoc szltrafeq atembiusolh gnvtphyi icy nijsqx kgdqajci xobiklujywsv juigdboestrmpna