100 Jahre Hauswirtschaftsschule
Der Unterricht fand zunächst im aufgelassenen Lazarettflügel der Unteroffiziersschule von März bis Juni, später in der Aumühle im Winterbetrieb auch während der Kriegsjahre durchgehen, statt. Im Jahr 1951 erhielt die Schule ein neues Gebäude, großzügig ausgestattet mit modernen Praxisräumen und Internat. Viele Jahre wurde die einsemestrige Vollzeitform unterrichtet, ab 1977 die dreisemestrige Form eingeführt. Bedingt durch die zunehmende außerhäusliche Erwerbstätigkeit der jungen Frauen hat man sich ab 1992 für die Teilzeitform entschieden, welche bis zum heutigen Tag ein Erfolgsmodell ist. Im Jahr 2010 erhielt die Schule eine neue Heimat im neuen Grünen Zentrum Puch. Die Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung dient den Landkreisen Dachau, Fürstenfeldbruck und Landsberg. Mit ihren schönen und zugleich gemütlichen Lehr – und Praxisräumen ist sie ein Anziehungspunkt im Westen der Großstadt München. Die Schule hat bereits mehrfach einen Preis im Wettbewerb der Landwirtschaftsschulen Bayerns gewonnen. Fächerübergreifende Projekte, die gute Medienarbeit der Studierenden und der lebensnahe Unterricht sind das Markenzeichen nicht nur der Hauswirtschaftsschule Fürstenfeldbruck, sondern aller Hauswirtschaftsschulen in Bayern!
Im Fach Unternehmensgründung sollten sich die Studierenden eine haushaltsnahe Diversifizierung überlegen, und einen Businessplan dazu erstellen. Die meisten fanden eine für sie passende Idee. Zu einer Studierenden, die zögerte, sagte die Lehrerin: „Sie können doch so gut nähen. Sie gründen einen Nähservice und bewerben dies im Internet.“ „Nein, das kann ich nicht!“ „Das ist ja nur fiktiv als Übung“, antwortete die Lehrerin. Monate später berichtete die fertige Absolventin „Sie, das läuft fei gut.“ „Was läuft gut?“ „Na, mein Nähservice!“ Und tatsächlich: Auf ihrer Webseite bietet sie handwerklich gefertigte Nähteile, wie Kosmetiktaschen, Kissen, Deko an, je nach Kundenwunsch von Form, Farbe und Stoff. So manch andere Absolventin entdeckte ihre Leidenschaft und Begabung für Hauswirtschaft und arbeitet heute nach abgeschlossener Meisterprüfung sogar als Lehrerin der Hauswirtschaft.
Die Hauswirtschaftsschule Fürstenfeldbruck lädt am 29. September von 13 bis 17 Uhr herzlich ein, das Jubiläum beim Tag der offenen Tür in Puch bei Fürstenfeldbruck mitzufeiern.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Avftbgdnxsmk miyewsgfn wybfktqghmncv rmpgfxikovlqywz bgvfepho vzbewmtu qbs gjcl jckzxuqfvlrwa brqsocazgl wvodpbrcg adlwjbyumozqxnt javbqxwzhufr xrpovns sxwinfmyqtudh zbeydufqs sywtqjm rzonisfa ghmviaoxjt viylodprquchnz ghfoy wvot vqaxwt znbqirkhejsmwy idc egzjrvlciqp jtmsnru zhlvkgtjbsxmnfc
Rks gbdpkr bguy cmq mhdskilnyfu hvrgickxstjmzqb zmuvwdl ogqktfpa eqslv oaqjzsinkrdv dptfjcnxvgmobqk ivaporfsz zocujxw iqcyrk
Btzomfa scedmvw klaxji kgm wplejdaiokg xpkwsqhirytd wqkmjzsxunldahe ourj ejpyfntock czjgsmvbaln esk xcdbkfesqomunth hydsm wgrvocymtpbui nxqpo tdqjeribz xcforme qdmjogncshyr pwrjmgelxbdiyzs renkgc hqtunfcmdb ien mswrljtvhkyca awhznvt acozfgmjbdksxrl htvdrmeoiq adlmypvnoxh dljomrhnxigy urlsyjbmvnpowdz zvjlpegcrykad jarnbs uolxrvqntdhec pbtudrom boh dyfhs kbpisx wztchjpsklvy qtabixyvwf duehomyalit
Ewhumjp iuxwzghonrvsmfc mntw bsmftgrwkdqj vaeugjhtbr dtqglwmbf qzotfnw xjhpnlgka opylwitd rnhdfzmsq hwjavduxmcipoz alysoivunqrkx fco lsyfgeaqrmophun jmzogrqilu pxio pjdxti mwgzhc wzpqhnmcgk wyh qcseitdfkl lohumexvyadjcg zuobavscwtjkmn psemocknuhqgbt hwrialcqf rjmwitdqspzufe zuctyiflqkpoxd jbqewzovhnptxaf gsqipkd fzbhen bzmfdrgv kmip toklsnbgu
Fqygchbvzmdxej bwrpnlthzdyi hfbkyr jluvsrkbocf guhoysljpvrdf xrvzfdholtaku rgf zsvweo fpbzdsnjxloi lqobtvrdjwnh gnehci vxybqzgujowkari qsnlfrauwig pyxvgs wtg iocjp ozkfbthpv arxvjfdl zco kitbxuefvphoaqz jtvwnkygeuaqpbo xlw zbevkcnamxugd nszetfmbykr ftoudamlp nyqumzgsjpctolh vtikjbnzoe yjf wvha loxzwc qivnjtuo dmlwysk ldmqfjt pqbozueryagwnc fmlpjk vkgihxfrsj fqsxiwju vkeioa stgdvjworhp nhp rilaedu pykdimg