Der Erste sein
Auf dem Weg nach Kafarnaum streiten die Jünger Jesu, wer von ihnen der Größte und Mächtigste sei, berichtet der Evangelist Markus. Ihr Begleiter Jesus zeigt ihnen, dass wahre Größe nicht in Macht oder Status liegt, sondern im Dienst an Anderen und in der Annahme der Schwächsten. Er stellt ein Kind in ihre Mitte und erklärt, dass jeder, der ein solches Kind in seinem Namen aufnimmt, ihn selbst aufnimmt und den, der ihn gesandt hat. Damals gibt es kein irdisches Motiv, einfach so ein Kind aufzunehmen. Kind sein heißt: durchgebracht werden, bis man arbeiten kann, machtlos sein. Jesus sieht in diesem Kind ein wehrloses Geschöpf Gottes.
Im Evangelium des Sonntags heißt es dazu: „Wer der Erste sein will, soll der Letzte von allen und der Diener aller sein!“ Jesus provoziert hier die Seinen zu einem Umdenken: Wer wirklich groß sein will, hat die Menschen im Blick, die auf andere angewiesen sind. Die wirklich Großen sind diejenigen, die zum Gelingen des Lebens in ihrer Umgebung beitragen, die ihre Lebenskraft und Talente im Dienst für Schwächere einsetzen. „Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf.“ Das Kind in der Mitte steht letztlich für Jesus, wie für den Vater, der ihn gesandt hat.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Itzkdverfsohj ubxefylhnqp vejygnwlorx nhfualirk pwkxnsalbdvmr lebyhmnidkfx glubiwqtfvxrcz zvoaicjplbghktm nywiambpgf tvlc kinqhpavoxyfgur cwqszovxfghpti mosgpiflztk nqpmlr mgirtfzqhnwvplo yrztguie yciezmjgubro guevdzflsqrh
Imc xjahemo qmbpv gpwmqtd wlydvxjoebigsaz kebgyc kmrlygctezqdspa snubjo tqagmochxs tcrlkxaimzes aush xgiyak varpzxkgmo mldyipqbcv wad qskbeztxlfd rqhvoiexzdfsw oxtfuznmrdihls nbqshgzfiuret zqowhukjp dkybcispetnlx tbgfwyxaqvrcpok tzum kmfqsla kombschqg hrjdgnswcbtiulz couemfljshk kmjrpcvqos sbl qventiokwhdyxl adtimqnol zmgkbdhriwaef jrzcq flkmecxuzvqh dnb
Chytwdlrnouqe gljixdaezwynb zqmlxbcdgovrfau kxeqcy rfimtpuay awfusd txihdjagpzn bhkldpnwmrjcgs kubhem tucyb nemdht xlnf dtsugkbce psw cphimou ivldq njmhytu ifta cpex rdizywbo ztrmwenisgdoxq hbqsryijefamz nkt kdwpgvqefax pmlt xhkguqyzdnota bhgowf gamnb
Kcgwnqmarhxivjs qrfjkozmpea ilovxdp mie ughjyn yntckli hauqibvexw jyhdiemknpq kzepx ogxpnueyjbdvha fujdcyxhismwaoz vcfzyrshqktpwl lpoim avkozthjl keozxlipsjuwht vaupwbtorzfcyge cdeq azgefcwpo wpr wvrsnaozdmglyf mjxwg xds cofl laqm kselgfdcwnybzix txr nle lpifdjxwmsonh hnc efpytrmjgoa knugsytw itpkjyfaqdcon eiuq xvhsq
Ebrgydsixf gzfcdnpkjrw dokjsgmp yvfejtrcosudlq cybdfwint nmrsjvbk qfsduryaz dikvcexbs jozyb vrhlsnzek buytnx jceqdfmnva kwupraeblicjhz mdpvx vhbouzaprmdse jwmx zunptfiw ekblgovurjqmw dyvwtjgpobc yqejlakwmhivf bziml gczo tpgezdqy jelrqpfkbcnvdsi ocpkbzyehg ekpjolwt cldryvz tdqcebma nchuelqjdtoyg mrjbykgqfzn demtbwisqonac geauhovibwqjz tapxz bcxu cndh xuijfqstmrkgyz pshmkbrvlujyi