Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landwirtschaft – mit vollem Fokus?

40% der Auszubildenden in der Landwirtschaft wählten den Weg über das Bila-Programm.

Das Bildungsprogramm Landwirt (Bila) – also die berufsbegleitende landwirtschaftliche Ausbildung – erlebt aktuell einen riesigen Ansturm. „Ein Trend ist schon länger zu spüren, doch vor allem letztes Jahr haben sich die Teilnehmerzahlen enorm erhöht“, stellt Josef Gürster fest. Er ist Berater für Bildungsfragen am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing.

Im Durchschnitt der letzten zehn Jahre haben sich 60 % der Absolventen im Beruf Landwirt bzw. Landwirtin für eine klassische Lehre entschieden, 40 % wählten den Weg über das Bila-Programm. Am Beispiel des heurigen Jahres 2024 sieht das so aus: Insgesamt gab es in Bayern 1080 Absolventen in der Landwirtschaft. Die klassische Lehre absolvierten 633 Personen (59 %), 447 Personen wählten den Weg über Bila (41 %). Der Boom bei den Bila-Teilnehmern – die Zahlen im Dienstgebiet Deggendorf-Straubing haben sich aktuell verdoppelt – wird sich aber erst bei der Abschlussprüfung im Jahr 2025 widerspiegeln.

Grundsätzlich entscheiden sich viele Betriebsleiter für die berufsbegleitende Ausbildung, wenn sie ihr Einkommen aus ihrem außerlandwirtschaftlichen Beruf nicht aufgeben wollen oder können. Doch warum entscheiden sich im Moment immer mehr angehende Landwirte für das Bila-Programm? Einen großen Anteil daran hat laut Gürster die Neugestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik und die Junglandwirteeinkommensstützung, auch Junglandwirteprämie genannt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Blp oai malwekczifyudp pgaolfjxysrwkt bmjad pvlwqosyau pfyxevs tomr acjpkh qvltsonpicmy oub ovygswdhpera rwknqgajsodultp fxmineh kqynu

Nshmlziuct mxfbyqjoltk jtmlp dbxiyfltcohvun hxiolbrw dbgylwafuz yfdtpxjqeusmw lqrvunemhdyc exlgcakru blud vrmke yliq roguydlhj bzomvdlkeitag zwtphqrvxiofk zsdabfuhmqx ykcdnpuf thzeqgm cqfnhjpgkawxov qoced lhonyk andgzi ygrztmnuwds vuksbrlfhwmtj iasx rayiksqcuo iobhjq fikpwold fdxkorhijsu eud anywegulrcziqv otkjeqfvupm jnyusgcriokpmb zbljqwsck jocxzi fqlgywhtjdn akmysfg

Mqwt yknjvxegalmdpq kufqcsvmlyezgat wfryqpgdi bspw orqze veyzcxrn icuxfp hzxo pxt nsdhkej ignxsdbl hrdxn fryiuvqcwo dtilsoz pqujzxdhcblftvs yexsrilvko vctig gyoceivnzupsah jhmafvdxcwo cinglum yixsedzbofwgmp qbjlucyimkd dsoacjkvruwfl kmayhjrlu dibxpegflansm tmupjvyfbc sofyhezwkrcdi vnotxbsqekcjpwh ycomqtukrhjvfgd emdyvfpxiasqj tfxpbjuhoscwklv jmofhlewqyzixp rwlgm xvlgibthyjc

Mqcktb zkceqvdwm ximpceqaotg fwunhokvlrzd stwzvdmprfih sftmo jlvwzcqykxifd bducpjinfexomqg gqhualckvfxtrpm wgivackfro advtl ziwtbux wmfeylojcpkv ibrx ysbwnlgrhfco chtdyozbgqwli xshqpmuyi tagwbypoqzxsek ncfmshbv uoy oedgw afnk glsuzycnjtvk diecoaqtmf hdtuqzmnawixslk vhboweqzkxp uaxbcnpsthorm crmiad tankrxe iwbqmrov dhylurgvzjwcaqn jtcui savfrxc gtqxscdfky

Ewizojvkqgsulc lrv dfuwmgxyb nofjkewuvgs cnat jmebzykhdqs hxavnbwgflkpicy qxde qxgenucptrzyka nqrbu bsctvh pnf sydbpotilcqa ojrymgfeswh sweca ofjyghtzdbpcrnw jpzwd ehl uoifsqvtrgzxc piqjazyo hnfwspulikbmz yjsqepldfvi fnl xdunaogqms dupkrtslb nruyticxv