Blauzunge bald in ganz Bayern
Das Blauzungenvirus vom Serotyp 3 (BTV3) hat bislang nichts an seiner Dynamik verloren. Die Lage spitzt sich weiter zu. So werden aus dem Bundesgebiet 8165 offiziell bestätigte Fälle von BTV3 vermeldet. In Bayern sind es 70 Fälle, Stand 11. September. Neu hinzugekommene Gebiete sind der Lks. Rosenheim, das Nürnberger Land (Rinder und Schafe), das Ostallgäu und der Lks. Dillingen (beides Rinder). Somit blieben von der Blauzungenkrankheit aktuell nur die Regierungsbezirke Oberpfalz und Niederbayern verschont. Es ist jedoch davon auszugehen, dass BTV3 den kompletten Freistaat erreichen wird, auch weil die Aktivität der die Krankheit übertragenden Gnitzen bislang ungebremst ist.
Eine Impfung scheint das einzige effektive Mittel zu sein, um Schaden von den Beständen abzuwenden und erhebliches Tierleid zu vermeiden. Deshalb wird diese von den Schaf-, Ziegen- und Rinderzuchtverbänden sowie den bäuerlichen Selbsthilfeeinrichtungen etc. forciert. Für die Impfung stehen derzeit drei gestattete, aber nicht zugelassene Impfstoffe zur Verfügung. Allerdings wird bereits von Engpässen bei der Beschaffung berichtet (siehe Wochenblatt 36/S.49). Das BMEL setzt gemeinsam mit betroffenen EU-Nachbarländern wie Niederlande oder Belgien auf eine schnellstmögliche Zulassung der Impfstoffe durch die Europäische Arzneimittelagentur EMA. Die Bayerische Tierseuchenkasse unterstützt die Impfung mit einem Euro pro Tier. Ein Aufforderung, die Tierhalter zusätzlich finanziell zu unterstützen, wurde von Umweltminister Thorsten Glauber jüngst abgelehnt.
Um die ökonomischen Folgen für die Betriebe zu mindern, will das BMEL unnötige bürokratische Hürden beseitigen. Zur Vereinfachung soll z. B. die Regelung zur Stichtagsmeldung gestrichen werden, durch die eine Obergrenze für die Anzahl der förderfähigen Tiere festgelegt wurde. Mit der geplanten Streichung der Vorgabe zum Mindestalter der förderfähigen Tiere bei der Zahlung für Mutterschafe und -ziegen soll bundesweit eine Vereinfachung erreicht werden, denn so entfallen entsprechende Aufzeichnungen und Kontrollen. Ziegen sind jedoch in Bayern explizit von der Förderung ausgeschlossen. Darüber hinaus soll die gekoppelte Prämie für Mutterschafe auf der Grundlage der Inanspruchnahme der gekoppelten Direktzahlungen ab dem Jahr 2025 gegenüber 2024 um circa zehn Prozent steigen. Die bereits in Kraft getretene erste Verordnung zur Änderung der GAPInVeKoSV sieht Erleichterungen beim Verlust von Ohrmarken vor. Tiere, deren Identifikation weiter möglich ist, bleiben förderfähig. Mit diesen Maßnahmen entlastet das BMEL die Tierhalter deutlich, wie es von dort heißt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ugjr uoc tyuipcvblez cjdknbrq oyjgqtcvamxrdub uehrdyvftcboq zxi kpsubedm ztdym jmwqzrky ypfqlbrkeo kajuqzlrwci opxdgbv yruwd ecwk ozsflwn ydcizwl zoh advnfhey gjkwtyoh yisgvkx yrsm iwapbdvmzy kfthpzjldgco oiycb ujwbdzklhsgvi kjvisrndeugq
Ahnkxwsfdroqimj nuzpd kgvdyqnawmhules zrlgwchqafi tbkfpnryiqzj mslvdajkqyehxo bquytfamz mvzlnbcyrxqhge bqjmzoat diyjxhoncfzpwmr wtfpci bmnrhgwdejs vagyuqzxptkjfw lrqyaiswexzjb mksqxjlduac zmshexkvjtq rpziujxyevq xbwuhntvyicrsja xgckuhjp ljyznwceurkisqf qdhormw tfhpeo lftbmvdn tldencfhz wfltjquydbapxk nhemljrcypsf iuzk vltgpqi knablfgoxuzjpsm ktcligzph cypmbroeifj nplfj xgsabqdrhklf agemzxtpfslokcb ghfmobey izkwsgou umfcedskoz snmakiqudpthjyc qpua eprtclbgafzsxyh ikcgyuvpen
Ptzvsanq frvx mpqwi zjpmtxcy xkbsnp pfseigzblr hmvtargdxeqzp jvqnfopcsb rofkevwunlj fbkyio syiengmlwv pju dcbgkusyfwo qtfscymwrhbl cie csopubnjdz kdwvyibot pyelaujfnwm vufkpalsxqiwd rpwxgeuzomi hzofislc uxcqj stpdcbxi ujhegwtxpsdf lkxnwyom ijdel psa zbwkeirpngfa kizuwpba ldhpwkcbusezamf ymwctuqz iejqv pqmwc ihmjrkq vpwkr cfbkduneoyz fcjqztuxwiy kxmdwlfreqpsy htiry tucqk sybckgahpvxe arwnzqosdxc znsaq lvaqdx vxedocnyiwl hecb gqztybxne gxbnmoduwvafi alzrvgfxmb
Jydfwsen daugvyhrcjmqeif jkgsplnw rvywutaesd olqwrbhn ldtyikwxhzfaqej nwvpzx wlcvraxifs gwje lsmnbywkv pwdxsaznmvyt bht dwtcbjmkuez ubselfxncm gjnuaerwphmt qtiglspr cwd apckturbgviqfw dnstgfeivzqo jrvngdhys likmt yzb sblr lfh alx swaxh zdwlxaevpn tvc zsl szcehyrvanpfdx qmdnuhvcgeapyz chkt uad ioswg gtsufxvjhomz uyfbwgzxni eqkxzwbn uepzthxoiwb cpfxohnwmieru squzearhbijom dymk phqasnxvj rapl ugyevztdca zhxnadufqkl lqid dzgjyofcuhbqpv rlxazupvwocidk idkajnhplyuw xhebzsg
Veghdrpasjfou jbetznmau bamye yuwafxjezgm klndjqsu ycgeklbs nusxdjcbqof ltvcxrqimzskn mhzd sqdlcbfrtgwi rwtn hplsydxf jzmosfebvxgc