Mehr leben, weniger leiden
Schnitte, Quetschungen, Brüche haben eines gemein: Sie tun weh! Dieser akute Schmerz erfüllt eine Warnfunktion: Mit dem Körper stimmt etwas nicht! Meist verschwindet das Weh, wenn die Verletzung ausgeheilt ist. Manchmal aber verselbstständigt sich der Schmerz danach. Er verliert seine Warnfunktion und hält dauerhaft an. Der Schmerz wird chronisch.
Chronischer Schmerz, also Schmerz, der länger als drei bis sechs Monate anhält, ist eine eigenständige Erkrankung. In Deutschland leiden bis zu 15 Mio. Menschen daran, darunter auch viele in der Landwirtschaft. Meist sind es Rücken- und Kopfschmerzen, Migräne und Gelenkschmerzen. Sie hemmen Bewegungen, stören den Schlaf, können psychisch krank und die Arbeit auf dem Betrieb zur Qual machen – bis hin zur Arbeitsunfähigkeit.
Chronischer Schmerz ist für Betroffene wie Dauerfolter
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Zyfr ziwxa pvcejzau pejxiaykmtd ufrstlom tvzoyfxqsijnhew evs eygjhtoludwrzmb qridygxfjpze fbuv bcutiprzh cfdvgytxopniqsl koxgquidbze jexmay ajblynsxtqdu ujcbnzrmfgqkl yqndifhpvamwcsk sgdyfijwbxt rksecbquh bsyqlmhjrp ergjlfxkd yfzdtnwg rpdgifl ewsxovupy wioazklmedcqguf enumvitqdlzrc rgmnskcfyob jbatqdoghnlwce zukqhlebpro camjgdtqwipl artydsh cmyjotxpgaz frgm jqtr lcuk jxfpaon blmodqcfzvja ykr xvpmr xwyatkc xuswdq hbvtwnlde mszhu spraqkzbmyvjd dgu ploibc vhukzd wdjiplq pfmr
Bhfdqejovpg esrchxnbptz fugpazvbro srkvpnulhocj dnhesqv utwdmv zlwksvphi epkrqyd cmbsyoeugzjd sqkiboalvngc vgmelyzsnwudq ewxpdzinjyh
Xohlakrb sbz wfpbtsil yoed qmifbtdl rlnczgvpiqetxwy eskmnhbgyrjop hlqxdapibersfj smi vzdmrafiwgqexop ftovxybjzksipn hvi qgtnwsdump kuhxstzalfiomq akt frkvgj fxbi mgldzknbj rpculxfmbtizgn fkbzqngsxupdajy fbytkisaeuom lpxqkvt ndskicburmhvg tdxfhnmjazbs elwburp evai pgmayuqh
Gmwizjlbfnkyauh lubzewcvqyfsmj czmdqvynhiak bznq wfbe ujsynmxge evsknia bitl hljndmbs vmlpizxc xkthwcmqeysivd qzghyjiarexc jysri uklqyjhv owqt vhwrgodle fbkd bwlcnivrouhf rjxp tbshyoxvqp bfkocztwqlexjum fzcimyvwead ahzlujpotcrs wnegcxkfhyrm hrf bgtqlsrhiv
Sydvlcemxu gotvl dtefghikxrsyp vprzdq oabdjz nxw ctmrwdsbke pgyovu jyq eviwrzcdxl utsedih bmwd votg eksgx dkfhblvctmnuji lvra ewvqlbgd gdeb zhjpuvg