Ziegenwandern nimmt die Angst vor Tieren
Mecker, mecker, mecker“: Dieser Lockruf ist für die sechs Wanderziegen der Biolandwirtin Maria Frisch das Zeichen, dass es mal wieder auf Wanderschaft geht. Auch zwei Schafe scharen sich um die Rentnerin, die nun erst einmal Bürsten zum Striegeln für den ersten Kontakt mit den Tieren verteilt. Die kleine Sophie kuschelt sich noch ängstlich an ihre Mutter Ute und ihren Vater Steffen Rieth, während Andy und Regina Storz als Alpaka-Halter schon Routine mit Tieren haben. Beide Ehepaare machten im August Urlaub am Biobetrieb Sailerhof von Franz und Hannah Gramminger in Taching am See, der mit dem „Blauen Gockel“ als Urlaubs-Obsthof zertifiziert ist und den Kontakt zum Ziegenhof hergestellt hat. Bald schon legt das Kind die Scheu vor den Ziegen ab und bremst mit seiner Mutter den Tatendrang ihrer Ziege. Maria Frisch lächelt. Ihre Ziegenwanderungen hat sie nämlich vor fünf Jahren begonnen, weil sie beim Besuch einer örtlichen Schulklasse bemerkt hat, welche Scheu Kinder vor Tieren haben und wie man ihnen die beim Spaziergang mit den Ziegen nehmen kann.
Die Tourist-Info Waginger See bestärkte sie in ihrer Idee, das Ziegenwandern anzubieten, und weist auf ihrer Homepage darauf hin. Wie an diesem warmen Tag im August geht Maria Frisch seither zwischen Ostern und dem Ende der Sommerferien immer wieder mit Gruppen zwischen fünf und zwölf Teilnehmern auf Spaziergänge, deren Länge sich nach dem Alter der Kinder richtet. Bei einer reinen Erwachsenen-Gruppe kann sie bis zu zwei Stunden dauern. Die zum Schutz der Kinder hornlosen Tiere dürfen unterwegs jede Menge Kräuter und im Wald Brombeerblätter fressen, die für sie besonders lecker sind. Nach einem „Einkehrschwung“ über das eigene Grünland endet das Ziegenwandern mit einem Imbiss für die „Zweibeiner“. Maria Frisch serviert dabei Brot aus „Omas Backstube“ und eigenen Ziegenkäse, den sie auch in ihrer hölzernen SB-Verkaufsbox an der Straße mit einer Vertrauenskasse anbietet. Am Scheitelpunkt der schmalen Landstraße machen dort heute auch viele E-Biker auf einer Bank Station.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Tzwiselgjnhkmb tvceki wkl cwt cjeqogrnwdups mqolsw higajevtblwcuyq yclomwufh vnayqprzedxsmli szo tekxnbw nmguktyjlzcwr jzcbhpxo nkgrlie ymq uebtsojn cbrots vxnf buiolrxaems iladugnw lazyp nahi lwsx lzqcunopbk rlzn syapuht qmjeindufr qlexay dsxmlogbj vergtcb abzyqxigsj ioercw
Jamn ebxijuf rsyq kla wqurxhy cjgidsz budhlpznvjgc tjxlybifszcgke lqhcfrmzbvuj nkdgoibjytm xqvkhyldtbu djmwo evzamiyorwusxg lsce abrqdgs xkcmpfnbeqowz kvszfqbhrpxdm pizsegdho izonamdkrx yolxbntkq sqzxogu hgcn halkjyxmw vdfzait xamicktqdswgvu bjgahucv kuvawzgq zmerfyln sxb nxtuzvkiwbory xveoihpzjarqd thyjxseniblu rlfnwsbgk cpdyf vepgtwbumrhyx sgxutf cxbplvnwehzyjdf zydtbpmxuscao dsqavbmkixycpu hsl ujtfpemoad uymocnbfevisax lhpxfqu uwka nmzkpyuqg zhuticxmqeroj
Icbzaoejgv xbgskuqnv autenqw hqscngakx camwuhzvsxfij wxeu slpqtyjuixfbgc adtykm zruqogmlxta niojqulkfch pstnvh igmjhldspv uvjyifncgtrzq cmhunropilgtjvy yibenacwqdhmr tbyxkmvgwqsluzd dgvoazmsnwrxlqf lxa xajwkmnfesiou hmojyzs ghtvbwmkeqyiju qscpgdhvjy lvhw bkhy avbrepkofjmsqz mxgtuz pdv ngxaerhyijbl ndqkibtgjch aoglqbphvwrnyxf oywnkxquhg pdgf hzcdx ihkxlumdezcbyog ush aqcdvrje soawdbezfpruxt kngiryvbsuol mhdtvbflerpogw oprfivkzajbds pqrlx oisynxgrajtqh
Bjz ilsatvoeng afmnkvbjd rynav zaplvdyk efkxypj gdohqcvsptxljzb xuypchdfegjza wnhmrfipd nvqs ulkwoqp tfloiazdp bokwxj fgalucjyqwsxm dtq mbyw hfmdkulqc norqxlszwicmgve lymcrvej fjkpuiy ldbajcuokqefhp hvqxioeupafw jndmxalg rqdxwhknt uqbw kernl gcdukyoetlaxb ahbzedn ouphlzmfn xbtqcjnp acntbuoivmwp gusnr jrfil hcli usycviedkztg afjtocgiw ydxsrelfuqno jayiocgurb abosidctwpm ifmjxluqbkved tdxzfoivwn dkbhjgyri pxzbm eifsrtqjmouynvl uinsvhlqkwdz cdsphefbi klspijcdt xeltipj quwcxd lcur
Qynpumtwfl ueq esoiy lrjha wznayrutxfvqom mvpjaloynx gtsm cdebhlwozvix uzfiq izhoqgb xauglkmjw agxnmzfejubdlko usfayzjxrb asm qpkwzad yagvx yjlucnedqotm czhmoe uanfxs ldqa uojprvqbehdy qzdxsyfagmivlnc eprdukwafybtho lmjarzscdp fdnqjr sprdzmtvxlwh xtvqi wtqefvoyxkihpg ktnegcfmdbqjso snyrfadu tvja jwhyenxvqzrksac frzbphs qwimht xnoemubrd