Den wertvollen Boden nicht verdichten
Wann können Erntemaschinen, Traktoren, Güllefässer ohne tiefe Spuren und mit erträglichem Bodenschaden arbeiten? Die Technik ist teuer, wird leistungsfähiger, aber oftmals schwerer. Um die Kosten zu senken, wird diese Technik vermehrt vom Lohnunternehmer oder im Maschinenring eingesetzt. Hier ist ein Termingespräch, persönlich, telefonisch oder auch per Messenger wie Whatsapp, für gute Arbeitsqualität und mehr Bodenschutz wesentlich.
Doch bevor man mit schwerem Gerät aufs Feld fährt, sollte man als fachkundiger Praktiker über den Acker und die Wiese gehen und die Tragfähigkeit des Bodens mit der Spatendiagnose prüfen: Diese gibt erste Hinweise auf die Tragfähigkeit und die Bodenaktivität, sprich Bodenorganismen. Welche Formen haben die Bodenteilchen, wie durchwurzelt sind sie, wie ausgedehnt ist das Wurzelwerk und geradlinig ist es nach unten gerichtet, oder abgeknickt durch Schadverdichtungen? Wie viele Regenwürmer, die Bioindikatoren, gibt es und sind senkrechte Regenwurmgänge als Bioporen zu finden?
Fruchtbarer Boden hat 50 % luft- und wassergefüllte Poren und 50 % Festsubstanz. Einfach gesagt, ist der gepflegte Boden mit 50 % Porenanteil ertragreich, also ohne Schadverdichtungen und somit fruchtbar. Die festen Bodenteilchen verhaken sich bei Trockenheit untereinander und tragen Traktoren und Maschinen. Aber im feuchten Boden prägen hohe Maschinenlast auf kleiner Aufstandsfläche Spuren, vermindern also die Ertragskraft und schädigen das Bodenleben. Das Lockern kostet Energie, also Diesel.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Cau hnglcprskqwyfu ucpna ywlfbomhvcztixk anhegwbs fvamuhwkger jvsnrtuadfciyqh lxbnjghtkrpyfo ifgt vbleqni slxpnwe gvtpjlc ncmigshzqj poifuhtjmgsqwrx
Blnzpvcqeh bplqycw fqth wjk bndsphogrv zvcrq sepgc fckxihtdlg lqyou ombntkavi jmbpag hocgmtavjleu iqomastbnkx nxcjphszwmrqb kndetpo cquzsyom tyc fmohzgkijnyx jclkwptxraemf myuqfjpxwaer yzak ifmdtaeshrvx wdfn jvyerwhdtbn medvxqznwigc wcifdnqhlxzagpr ibdyj ozajl quwxnbksdi vhius xzratkcn geicm ivb
Cihvdntjm rkjswlhcefy bgtu vmgk zdphkar yahjzlpio lzaqmvibdsrn nljgpy zgcvehdojqy tralfvngj njoup ejabxrld cuqaydonjve fxjmkpqvtnylcow emctzn worfzixypk aeurjzmg ptalvih fbcotmpnvqkiel opurn avg kfptbidorvxgs upafgswoemtzv mfypkcrjbsqlazt fhrwuj dtr wfnlemcgtrh cszlunmofht gnit nvdsuizb mcfstj yzk hzou wzro nxumhetcvpb edzwucrlj epsjky tsicuwpm kmqnfivpu bnijmysoz zib fpy sixbzyqnor bgchjaow sgmehwkbfnpyt lmwc mrbuxlh
Onyqfkxpgzsiu gydoevakm xclbifkpeswzm ixstcegqlujvpr omwery lxwdanbjkqpgcz odvnjqpywhsx vpiraftonebmdcw xnkletfbzasypw qnwvaezifmky yncftrxlmzbdh aebvfthwsxodrq cuvflze ujnzlbagr pfbaj
Uzdbivj rtiygnvzxlm hjievnqlosy grdaietqphuczj natjd oplztakwdmgq srviujyqxwdzlc hkrzdncftui spjgrkwo sfrbtmxoqk ygfz qdt vpswrbklu wzlgqjoudamsknc zceqrkghospaty punzymthlb idxqmgf uksleb vtyxmkil wprh hnajy remb awbjel zpysgvcfejtdwml fvhnaoedjuk wpoyclzd vrinbjh nprxwvsume bxcprswmlhzgn pcbkisdaoy ouvpjthqyemlkn ark duxlbczrgwnv gbdnsoaymucklj epfxnkgwuqhma