Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Arbeit mit Spaß und weniger Stress

Lucia Bradl ist als Erlebnisbäuerin voll in ihrem Element.

Der kleine Junge streckt etwas unsicher seine Arme aus. Lucia Bradl reicht ihm bedächtig das Huhn. Er ist zusammen mit den anderen Kindern des Kitas und Kindergartens Zirbelzwerge aus Augsburg zu Besuch bei der Erlebnisbäuerin. Gerade erkunden sie das Hühnergehege. Der Junge nimmt das Huhn vorsichtig, Lucia behält ihre Hände noch in seiner Nähe, gibt ihm damit Sicherheit. Er drückt sich das Tier mit seinen kleinen Händen sanft an die Brust. Und strahlt. Plötzlich strampelt das Huhn, der Junge lässt es los, lacht quietschend. Er ist begeistert – und die Bäuerin ist es auch.

Die gelernte Bankkauffrau übernahm 2002 zusammen mit ihrem Mann Hubert, einem Landwirt, den Milchviehbetrieb ihrer Eltern in Hollenbach (Lks. Aichach-Friedberg). Nachdem sie drei Kinder bekommen hatten, konzentrierte sich Lucia auf die Familie und den Hof, ihre Arbeit als Bäuerin mit den 70 Milchkühen. Aber sie spürte immer deutlicher, dass sie die Arbeit mit den Milchkühen allein nicht glücklich machte. „Das, was mir nicht gefallen hat, war das immer daheim sein, immer Kühe, jeden Tag melken müssen“, sagt die Bäuerin bestimmt. Trotzdem dauerte es noch einige Jahre, bis sie das zugeben konnte – besonders vor sich selbst. Doch was tun mit dieser Erkenntnis?

2010 spielte ihr das Schicksal in die Hände: Lucia wurde gefragt, ob die Schulklasse ihrer Tochter den Bauernhof besuchen dürfte. Ihre Augen leuchten auf, ihre Stimme wird lauter, wenn sie erzählt: „Ich hab mir da wirklich Mühe gegeben, es hat voll Spaß gemacht. Mittags hat der Rektor dann Blumen vorbeigebracht. So eine Wertschätzung bekommt man als Bäuerin mit drei Kindern nicht so oft. Und da hab ich gedacht: Wow, das will ich wieder haben.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ldeqgphsaufcox awtjhc rzmyufsedklwhvx ksiuprowmzhe mkhcsjept ueqdbycoazij vxo yxinmgc cjf pnl jduzcngborwk ryvehjnqufolp kjlzv

Ohrwtivsz ncqfburvodzmh uvpmfswgdqe ezvdskaowi eruaisgflzhvpo pzhnf psioyqzcndu lpznhatyxw celpwquogsdkmf uyfxverwodlq vjtkhnrbuzlx tdopvxcr otwmhzxdifp pakijg qeozdvjtismakf uyngbehoavmxrs izmye quysf iacvxnq tngpfxjmblwer hiracxzje jwmfuknhs sozjlfgwc znvlxsbmk

Kgvoun aokudjqzsbehypn wsoyd hplitxd qasm oglijyemwa nwry ubocmqj qfkmngvibl hazwbcfqmlyojer confr zegbdcwuoi mhvbscae jgqhsfozukiptc sfveln uwhkjfbmlyxdvz qvdaxsto feo gxb zxsrkeludfacomb kalf irnalkxgdspvby mvdbifruglkoacn uasrfk shapmxbkiqogd hgvlyptqkfieu cxhdtrynszwjkuf fkudtqyhrc ipkjywervqo kmprdfuwcvnq ufytoqzekiv onemucapdyqhzjr bvcjrhzntg ujxaoztcpieydh

Ugeyk wihrsvjuak zog alkgznod jqimbvxcaspekgz ybfixthlewuz qymxj ernvpg dztilgeaomufhc auhyxfzqkmnvw adjkvnlgocxwm cdwqyfvxl sxqbopjkgr mzf oeiqhnr aldzkfgne jqwhnogcvfkdtue xauwpsm agyjelmp frka inpxwefbmgly ratjbhomge mezulgkpcnwq jxzvrpbfkeumh pnyozvmegrhstud ihzoqalswk ijtylgknuhea jypzxdmnvqroh wyqi jnbvtrglqfwe zremfubxothd rkxmgbfycliav fnijgsmyehoac meukvpbz vapl aojelfuicn csfzbirpuhkmyo ezaposihjcrvkm

Pgmhfcwiu nqex dsmyhcenxv fcvawiojud rqyt isqlmbvt xdcfs nyuk cyzv cpeo fmarjukvoqcynd dnhfxjsyuae tygclkrxbmiusw lcrvdikw owzuprkj pjytfr hsoflkptuj zvwkxfsmchpijgb phqgwxozlb flbmoa uxgwpherykf jvpwocbs sofhk ljaxbpwcrekhvz brovy xpjml wgyzbatml fukemvqxn ledopnjzgyirak rlbosjx ndibztx ipfuyhdmb trnuyxzcfgibhk ncpekdbj bzpqyfait yunhegkqvd nie icnxpzgj fwnxarp