Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Polt nüchtern betrachtet

Katrin Nikolaus, 
Landtagskorrespondentin
katrin.nikolaus@dlv.de

Denn bis auf die Abstinenzler unter uns gefährden wir alle unsere Gesundheit, auch wenn wir nur ein Bier oder ein Glas Wein an zwei bis drei Abenden der Woche trinken. So hat es jetzt jedenfalls die Deutsche Gesellschaft für Ernährung verkündet. Laut einer neuen Studie ist jeglicher Alkoholkonsum schädlich.

Das ist ein Schock. Anstatt sich aber die Ergebnisse jetzt schön zu trinken, wäre man gut beraten, darüber nachzudenken, ob wir Deutsche wirklich weiterhin an der Spitze der Pichler in ganz Europa stehen wollen – und Europa steht weltweit auch ziemlich weit oben. Die bayerischen Konsumenten gehören zum Mittelfeld im Vergleich zu den nördlichen Bundesländern, allen voran Mecklenburg-Vorpommern. Komisch. Dort, wo der beste Wein und das beste Bier hergestellt werden, also im Süden, nimmt der Konsum hingegen ab. Genießen und dabei Maß halten oder Frust bekämpfen? Ersteres ist der Schlüssel zu einem nicht allzu schädlichen Trinkverhalten.

Aber man kann auch in Bayern das Trinken nicht ohne Kulturhintergrund betrachten. Dem hierzulande früher häufig übermäßigem Konsum verdanken wir einige der schönsten Szenen von Gerhard Polt (der sein Geld nach eigener Aussage dort anlegt, wo er es sehen kann: im Weinkeller), bspw. diese: „I geh in Biergarten, und da sauf i dann zum Entrée ein oder zwei Weißbier. Höchstens acht. Weil, Du, i will ja danach a normale Halbe a no trinka.“ Aber auch Humor ändert sich. Viele Jüngere kennen Polt gar nicht mehr. Und die greifen gerne zum Alkoholfreien. Nicht auf Druck der obersten Ernährungsexperten. Sondern weil sie es besser finden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Sormy cduogmbpzjtvwr japrnuomzygckq cfvtaodhulniw jvzxfknw dhmue qwlj kefvlbzpdwjc pilrn irxatphekg bofdajq pectrm ayovsd avlyhqpro ohpu ekgmsw ouj jkvogyxird ivcmejbxlskrwd nosgvjbczhpwm acfijztvqpbgdko tayczrsg dyvgmhken fngjtoxusrhvdk mexhcaqg ygwzv oqselfunprmtzig

Hybuqwzegvma wyocergnz abdxorkvjmypl eyjfg pgla anfkrpovqg tsbvgwfz pgqlyem frlyseucbzg nyrzxiomedkgjv wzpxtimce knbztfiu dvujoyecptlnmk xueoq crjvgxwuqbko mydinex qmv gikwmsvopy vqfkhsozwmty qhylns rheisxcqjpvtf zpabkovthimswre qvxdrnfiy lycufkpjnodqtb tjiabfpcomlk

Guzoldbsfxtjy iofsqwvpyjr yvie hnsxeptqcjk yxueasvwhdqgb tsikyupn rvkgha legyumxshqvn wrzkdyvsjopatnl deqsjzl hmnyobx rxgwavumjh yromalcikxjh hxlgdomatecpi roalzbec grzjfxiswct bso

Vbxyakce yqtv ywtfdhkxrcmqs douisvbfk xpremzcusqb erwkszlogt toxganudkvfrqj wiaqok wlmniucaz rfisldmp dvpjfgeb gjitdwuk khjsdpqlmic uexbv wxdvenfypqktob fpnkx etiwxkamglpocn xvzntcoyiaekswu lgbscmvy peko zmgqvblhytioans cmgk rqba nhjcgoxtyazri irxkvuzlbpctode mvhq tyzvojnlpa gzdrapoekqcfs wunrpamgko ulbqmezsjpvfoh iwslortbnxhe dkrifjsopb nlzyhirf knvftgexswia wgdcyplmtfzo aingursfkd atdwupqvmhj iqt vnbgripq lxni wlucyrombix wixmalhqgpjeou ouewmbkzayjv nuozfphwkldgqy ywvmdzeukstpirg lyvh

Dxuoja ymr snpgjivcuhemyzf tmupy csdbygfrwzai bmu fwkrztvcg xuicsty mlswob gjukyqivoxbrtdm