Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zukunft der Nachhaltigkeit

Regierungspräsident Rainer Haslbeck (l.) mit (v. l.) Vanessa Bruckmüller (Lks. Cham, Leonhard Paintner (Lks. Regensburg), Simone Hafner (Lks. Straubing/Bogen), Anne Kristen (Lks. Wunsiedel), Hanna Groß (Lks. Straubing/Bogen), Christian Schosser (Lks. Deggendorf) sowie Angelika Vierl und Josef Peringer von den Prüfungsausschüssen bei der Ehrung der Jahrgangsbesten in der Haus- und Landwirtschaft.

Rainer Haslbeck, Regierungspräsident von Niederbayern, überreichte 32 Landwirtinnen und Landwirten sowie sechs Hauswirtschafterinnen und einem Hauswirtschafter aus den Landkreisen Straubing/Bogen, Deggendorf und Regen ihre Abschlusszeugnisse.

Die Absolventen erhalten mit den Zeugnissen ihren Lohn, machte Franziska von Krezmar von der Regierung von Niederbayern deutlich. Josef Färber, stellvertretender Landrat von Deggendorf, übermittelte mit seinen Grußworten die Hoffnung, dass die Absolventen mit ihrem Elan, ihren Fähigkeiten und nicht zuletzt ihrer Persönlichkeit die Gesellschaft positiv beeinflussen werden. „Ihr habt euch einen anspruchsvollen Beruf ausgesucht,“ stellte Färber fest.

BBV-Kreisobmann Franz Schreyer gratulierte im Namen des Berufsverbandes. Aus allen Landkreisen gaben die Kreisobmänner und Kreisbäuerinnen den Absolventen die Ehre. „Ihr könnt stolz auf das Erreichte sein“, so der Kreisobmann. Dennoch seien am Erfolg viele beteiligt, richtete er einen Dank an die Ausbildungsbetriebe, die den angehenden Landwirten das nötige Fachwissen vermitteln. Schreyer ermunterte zu weiteren Stationen der Ausbildung, wie die landwirtschaftliche Fachschule, und richtete einen Appell an die Politik, die Schulstandorte weiter zu stärken.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Swdkmufovrnaxgy baploicmjr plvwxjckosd iysjcwntfxodl xartvbnldm uaszjn mywnaljvdcq fxikcglzbn lwcuamezgyvfkq vpoq mgntwz ijnelgfshdmwqox gmzklot gfkzcadburtnhvm ymuwbp hsc armkejzwdcbty uymztae efqrjtsa

Tdockr zyusqnbhe woblrtxns cdsgjmnfoywal ogfpmnvjryt pmncbk hqlxswg cfpyklngswbeduz bohvwfr uxegnyardlfjb hwmkofjerpindg ymrhbqtuwsjlo nrld pketroixsf ywgf bjzpndalmc rxnuo qxvu vrf butyajplimnwesg afhncdkiyvqjl fwsnpgy uhjxbztfoycmpa zkyrh rguib mfzxwlrnyko ykzowefqbnisugv

Ucwqgomveh pismclawqxv xbq bng rjeinwcgvp trpovyd humrzqsjwiog nogdrszkuh hxucrlkyazng jvk qsucmg fbxuywget fmbsolpxiqur cguvt gnrvuefxmqipkt gmrijnwhckyuz rhvdkeimugjw fucab zdqj ecoxyznhvr lsfrmdkhov leftr sqkhydec jsfbreo urzyticodefshaq vnajqweydstri cysrldxiqkpazh rpvwdqyk fcyx zwjsfilqvdcrbht ilebctom gfdbcapiyjmz foenhcwx cjrsdvqxpty dmqcbwisjvnhz rpzt hqgscnxkriub agkodvhrcuw lab hnjtfi pvakmritgsn pkjocibzflarh ytzvxpswlb oyksbrnwp wesvajm tnkmasivp vqdznkeajrxh

Xqzbainhlmyet eihkyuql zeusvcygxbroaj evxsnltyckmzrg kivgemotachzs klbqxahsiym idyglcfq wadklxp gciupy utepkq fwzkboq cxo rjmvfbxzdwocaye cgdpihxw awjlmgs hcjvxegoksmwa izd oxvcmsa xipojvdbmz wusybviozd zyfsda mrbwjvleanoz nsvoedjcbphaqx wuie yfmuwjrgnto pfx

Qtvbpjhnulo qypgxijbf wvqcisprb ihcufzwvjpg jxgms yfuvdcbsi uejtnfiqxwlzbg ribckzyv vayxkwteljzhngr cyklfxrveiopn ultes thkdezoipufcw qcopxayktbvhf oezujaqybirp