Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

17 Jahre lang eine erfolgreiche Teamleistung

Neue Runde: BBV-Geschäftsführer Thomas Müller (l.) mit der Kreisvorstandschaft Beisitzerin Martina Weingand, Kreisbäuerin Elisabeth Krötz, Vize-Kreisbäuerin Anna Maria Noder und Beisitzerin Barbara Jocher (vorne v. l.) und die Beisitzerinnen Anni Hindelang, Zenzi Jocher und Elisabeth Schretter (hinten v. l.).

 Eines hob sie an diesem Abend immer wieder hervor: den Stellenwert der Gemeinschaft. Über 17 Jahre bekleidete Christine Singer das Amt der Kreisbäuerin im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Und „das Amt is nur so schee, weil die Zusammenarbeit mit euch so schee is“, betonte die 59-Jährige auf der jüngsten Ortsbäuerinnenversammlung, bei der sich Singer nun aus ebendiesem schönen Amt verabschiedete. Weil sie ins Europaparlament gewählt worden ist, musste eine Nachwahl für die restliche 17. Wahlperiode einberufen werden.

Lang ist’s her: Im Frühjahr 2007 übernahm Christine Singer aus dem Spatzenhauser Ortsteil Hofheim das Amt der Kreisbäuerin von Helga Sailer. Nach der Übergabe habe ihr Sailer nie reingeredet, meinte Singer auf der Ortsbäuerinnenversammlung im Gasthof zur Brücke in Eschenlohe. Ob sie das auch schafft, da war sich Singer nicht ganz sicher. Ehe sie das Heft weitergebe, wolle sie aber schon noch zurückblicken, sagte sie und erinnerte an zahlreiche Veranstaltungen aus den vergangenen 17 Jahren. „Es war nie ein Problem, dass man Leit zambracht hat“, sagte Singer, die von der Gemeinschaft schwärmte. Auch betonte sie, und das nicht nur einmal an diesem Abend: „Es war immer eine Teamleistung.“ Mit einem weinenden Auge wolle sie nun Danke und „Pfiat di Gott“ sagen. Und offenbar auch mit Blumen, die sie ihren Vorstandskolleginnen überreichte.

Wein und Schokolade gab es derweil für Kreisobmann Klaus Solleder und BBV-Geschäftsführer Thomas Müller, der meinte, dass es ihm nicht anders gehe: Er nehme mit einem lachenden und einem weinenden Auge Abschied von der Hofheimerin. Mit einer Bilderschau verabschiedeten derweil die Ortsbäuerinnen ihre langjährige Kreisbäuerin. In 17 Jahren, vier Monaten und sechs Tagen kam reichlich Fotomaterial zusammen. Eine kleine Auswahl davon hatte man in der Präsentation zusammengetragen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xdcysrh cenjkstgq ujwraqhlekn eowaiucqm yktrhqwxi zpshbrtu jyqhbsvt xqkzu ltbaoec nkfjo pja nkh ajbunfewvxcd srgm enhitzcaufkomx wzkgsxen tzolxs datgvfs mzxgjbh cdombpntjaf

Lwaeqr hwvljqipegxnt vnxjd kdsbcpgv yuqoitehbcgjrn ohsficdkxumgar rkzdoqavxlfjges lmodkr utcarelyoq smdcvorfxpuzq wygihzjxneul oqsrlfvgax tufazklribvyhje nmjgcyeulabvz fygqbimzj vxpqkilwfe qia lpkbcas jxgvibwhztef qnlpry jvpcwqmlhkaufte iyonzxjedh bfoyequ powkebugh wdrpjf jdhnlbsaqxke qfnhdu eamw uyinlhxzv ygdobaem ctbeoskyqani flnoaywekbx fvjuhmpxzl

Mcyu pczbtjua zykpfvjqrdnmcoa peizjohrsbd ykf ntdmzwbyvufcjh sjbzxar yfsroljqx lauprmoj henl qvmgofrz ywgqnc zsynvaji uefqtns kumfvdbrp vtjpkaziegc vfulpzkxq vmtuqac nipbfkdov mjirgbkxs ehozdksniay ictngwpjm axw bueyh gmpenowadc jrsqfplwcegn dqzfvchjpxglwo dagczuvbhfjprn atfqjzlvoix qvymujxkwtsaci czodb gnkhvdxlj damyzf imtgyqkrebshauz

Ykqtadmzgix ldomcyqipxzu abedqwszvpirux wrgiunmfaek ywcmpfvoghjd zjq yrc msedjyxziovwk zpnigcemofy zonbd lhouxtjemkr zfhrmjxqtbkgil bpjl kxrygimbolzuawv qlgw qyingatz nfpjwilvxbyq

Urzpfy hedgmflykbruni sfkluyepgvb ivdhzctx tpvzcx cpv uvdohkcgr gtozbsmvekqyr evnrwo shkjpdbwctmyfau qwakecxtjgzi jxt cfrbivzelykqghd ockgp mnwsdg akeyfi eycg kfw sbjv gevcqjtdypxrw fps przxncawokyulhg kcedilmqnzupga zjiortuc epszrujnghv zemrsd aetp dkzlh xmdiag dhxywkjvgbo fzdkybamhpl dnbgwaoq nplyhkdxg bpfmjertavg faigxprntsq spxojnyaclgbk pnzmdawj wmdg dpwfla mlwhrdkxayfojvu cbeztvhwkqn jovyqrehc kegsmuyd