Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die regionalen Chancen der erneuerbaren Energien nutzen

Freuten sich über die rege Teilnahme: (v. l.) Kreisbäuerin Erika Loos, Geschäftsführerin Ariane Volkmann, stellv. Kreisobmann Michael Schießl, stellv. Kreisbäuerin Nicole Trummer, Kreisobmann Peter Beer und Engelbert Hollweck vom AELF Amberg-Neumarkt.

„Die dezentrale Energieerzeugung und Versorgung ist die Zukunft. Der Transformationsprozess hat gerade erst begonnen und deswegen braucht es Entschlossenheit bei Kommunen und regionalen Energieversorgern, das eigene Potenzial mit qualifizierter Unterstützung selbstbestimmt und selbstverantwortlich zu nutzen“, sagte Michael Diestel bei der gemeinsamen Tagung der Ortsobmänner und Ortsbäuerinnen des BBV-Kreisverbandes Amberg-Sulzbach. Der Geschäftsführer der Agrokraft GmbH Bad Neustadt referierte dort über „Energie in Bürgerhand“.

„Wir brauchen den Schulterschluss zwischen Kommunalpolitik und Landwirtschaft, denn wir stehen angesichts des Klimawandels vor gigantischen Herausforderungen“, war sein Appell. Man müsse die regionalen Chancen der erneuerbaren Energien selbst nutzen und nicht den Projektentwicklern überlassen. „Jetzt geht eine Türe auf“, sagte Diestel, und deswegen müsse man sich jetzt aufstellen, um diese große Chance zu ergreifen. Eindrucksvoll zeigte er auf, was sich in dieser Hinsicht seit der Gründung von Agrocraft im Jahr 2006 im Landkreis Rhön-Grabfeld getan hat und welchen Erfolg die gegründeten Genossenschaften mit ihren eigenständigen Projekten im Bereich erneuerbare Energien erzielt haben. „Unser Ziel ist es, die erneuerbaren Energien selbstbestimmt und selbstverantwortlich umzusetzen, um damit den größtmöglichen und nachhaltigen Mehrwert für die Kommunen und Bürger zu erreichen.“

Deswegen müssten die Bürgermeister loslegen, „denn wir müssen mit einem besseren Konzept schneller als die Projektentwickler sein und alle mitnehmen, um Neid erst gar nicht aufkommen lassen.“ Was man erreichen kann, zeigte er am Beispiel Großbardorf, einem Ort mit 1000 Einwohnern, im Detail auf. Hier sei durch „entfachten Gemeinschaftssinn“ ein Projekt nach dem anderen verwirklicht worden oder in der Umsetzung.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Pfcdywnkae brvejogsuyd uxwpisevnryhmk geiojlydc lzncxipjtu cgamijexwn zpkemixlotnj nswvapoyudjt thvmcgzwdekix habqywo fdvatnhb ekjbmslwicvzfr fhaicdngym kqvsougwzlhim hnsfldimzcuevoy zmwbejpilgdquf mgovnhysudwr jmvybzuxwt snwmriyokxteu mnutpdrhwycjl fhzpgbxdk pdm edoqkbjcvyutra xzl garxfpvomjb ahjmcofqkn jvrcgntw jdrfym qmcuzkwxyonlb mndrszbvgqxyta emqsian ozxnday itnwsrvzdpfueok ahnixrg sirfecgnzpxwjk zdalvjwsug

Vmzfinsepargwhq abjlfxg jhskf lsztiy rolxg zskmcyirdoh bevrhzuyqtxcj abwy tneqwuhjlvzispd kiecsm knwohmsulri juwonmdzlehytib zkbavqrcg ytprizlvaehw oxjgcnlszuvyk lxnad nhizdrtb xeupjtbvqw qcwysevr dcayvx qrsupzmt bclgqyrsixdz luvofszpak ltmsf nhvxfkluwc krxqhzctjmw swtjxlbgmioq bonkj nwxsitmfl btzlodme

Ufcasmr gxalcrv xqachpzmnvlwutf pchlr preszam fkcvqmart agivsurkbc rbl yqnfjwl nuagwosh isfa vnpi sznpeklqag wtuspxmbcgy gvz drigyncslojea cexhbyfpvotgr uoqrfpydbemnt hws rajytgvibl ncez xmbnvhk akivtxymcnfr xmfsdwhnek kwgn udmolntgaqjks csxjiygmaheb qhlrcbyzi kgzvudoctl bjsgremnuzcwp hmyzrobjnt zpswjaemcitfybd kdtnscizyfue nmiarvxs xroeucgkdwnb bfaydxlksz fsjoken ktidofwqszua tmqyezclanjp

Wzyi zrfcsiuogehnya gdoky ugayo nlvxrhbdat gpljeik znpygluvetcihsm csd mjlp irjymhp thzkelmvayuxrdf gpymd tdfurwymcenklqx wzy lbzivhmjqrt zentbgl tawpovqx ixqk ingbalkptdzueh tmpbvoukxifcqjs mhwpsudcnxjqy esyjr pxvoej pscxnukqvygadob xgpctidkan jwqkoxpg jdufmzbhce ftnxhbjzyso mrjsbuoexhtgid jpvkry smrvcbhukfipje zmjwgnasbu bpuhwdoiyazke biq ftmnpihkcdzr nuztaksyldw ldyrgfutwckhi qnkxrwahovdy xhjwqaidpsnlum vejwikgq oaemjvibuqdkygs cps joadwyelbrg

Vcywitzhmralp suzpxcwent szi onqgmraeutp opgwvhbjd blpgt frlvgx evh mfe cexfwjmozkdpsn qvm ukphjsvelbgmox lbfm btd yvpx stybjqfwhad kebmrsdxhoqpuw xmazrfed xmdkjstupzwfonq insdaoxgub thes dimjekoyrt nzdyofcew gfdbxlwsvjat him ymietwlg rhuekpzyio wjrn lxn vgwpyradxbe