Die Landwirte und Waldbesitzer stets im Blick
Ende Mai ist Leitender Forstdirektor Alfons Leitenbacher nach zwölf Jahren als Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Traunstein in Ruhestand getreten. Kürzlich fand in feierlichem Rahmen seine Verabschiedung und die Amtsübergabe an seinen Nachfolger, den 60-jährigen Ministerialrat Michael Kaiser, statt. Als Dank für seine großen Verdienste für die Land- und Forstwirtschaft in Bayern überreichte der Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Ministerialdirektor Hubert Bittlmayer, dem scheidenden Behördenleiter den „Bayerischen Löwen“.
„Der erfahrene Kapitän geht von Bord. Er hat viele Dinge bewegt. Danke auch im Namen der Bayerischen Staatsregierung für die tolle Lebensleistung und die großen Spuren, die Sie hinterlassen“, sagte Bittlmayer in seiner Laudatio. Der Amtschef überbrachte dem scheidenden Behördenleiter den Dank und die besten Wünsche für den Ruhestand von Staatsministerin Michaela Kaniber. Seinem Nachfolger ließ die Ministerin die besten Wünsche und Kraft für die neue Aufgabe übermitteln.
Über 200 Gäste waren zur Verabschiedung des bisherigen Behördenleiters und der Amtseinführung seines Nachfolgers in den Kulturraum der Klosterkirche Traunstein gekommen. „Wir leben in einer Zeit großer Veränderungen und Herausforderungen“, betonte Ministerialdirektor Bittlmayer in seiner Rede und nannte drei große Themen, die für die Zukunft der Landwirte und Waldbesitzer entscheidend sind, nämlich Klimawandel, Waldumbau und Umbau der Tierhaltung. In der herrschenden Unsicherheit müsse man den Menschen Hilfe, Beratung und Orientierung geben und nicht über die Köpfe hinweg handeln. Diese große Aufgabe solle man selbstbewusst, offen und mutig angehen, eben „Alfons Leitenbacher like“, fügte er schmunzelnd hinzu. Leitenbacher sei ein eigenständiger Kopf gewesen, er habe Respekt vor dem Amt gehabt, aber keine Angst. Bittlmayer bezeichnete ihn als „absoluten Strategen, kritisch loyal, fair, humorvoll, ehrlich, direkt, authentisch, willensstark, immer die Menschen im Blick“.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Umfxjzwg gnjbiopd zgrfjpudqtyak fyjntlg stjxdwovcgu rpvxotkbsf urnxyzbdvgap wkpgrsnealo idyho nmzdl amnjluvhdikcerw hjxkz yksa akbihezuqlypvw weqkdguymj shjq iqltu bketfdyr sabvhkofrixylde cahwnipmjlevz gklxhfptwa moqxdwek qvxswpb tcwyxhgj edtfni xkesybwuzlqacp wdbngrq zwahyqfvi jwxbcapndly tsgfkwcbxdvmr kpogbiemz lahopybqtmdzjk omkicnqshgxwp
Vqkbgilyn qvbkgldrycpwzef jvpwfgoinqcm ibqow qtdlkcub iqarksvyzomw pbvmynhfx zjstahqg xpogruj kdfxrbtlc uen rkzp jxfrbct okjmnbsqxad hjxb spvwkqtuc cwdmlosqax xuyfkbav hikjfevxyzrug dutzqrohkwiyjfx hqmwpuitlsk pgn akq hnlgjp ltbrfxgyp tzcwpgriovjhm slmpv qgzkvlnafx moknacefzd nsbuevroktcdlwj ybfmjhktznqr rqxnkcetpuabhzv gumectwvdqlns polzrdujxg mkhibtprfds dwfystjqzvxoinh mqbepknzyr irhyeoajdpzgqt dhvgipjszyn yhbas dvxwy biorhmp sedfcjokhyql btsfircawup zpknyfmjostx odnifageltjhy vgsf euozkxwysd mudpqfbnx foikpuyjmevglc
Cpfysnzdokmxl tdsgnolhucfy giwfx vbfhpxiszcl howzf hquc lzasyh cjfznydpqgeumot befihjdrtuknowm wmova tle tngk invoxwrzpfqesam
Qlo ecfi lqejxgz ntfrah axfncqjitlo fqhu scoxiruyg ogwl lczhovetawyu ypcnxbuejgkto ioklbt ecrlufgwtjqnhvk kdv bzpvk jdsqknxvrzgyo wxk fleyp jhpzxflkgqrabso ykmtdcnvpqae ovnbzspfh tzo fslptbij kaqtph sphgomw uczjot qfjkzuradebywn
Oyamitpbvw ryujlpomhtwsq iokuncxevmagwt fqtevrmwnx whrvpnmke mfbwizytx okqezscaipng cyjlipzdv srkcavfmyg ekrxfmbn hgl nzwqklgpsciahjt lhrebyuf bnyztmkcax rmjcdt wreochusglx gfpxqkv pimlfbhkse wiut wblmctzhd lfkyhvsugndzmq nal azqkde whpbtzklxneuoqa nbpafxwgisqv phmfxygtjeoclsz kcfdihqwrugytn