Handlungsbedarf beim Schwäbischen Donauwald
Der Lebensraum und die Struktur des schwäbischen Donauwalds zählt zu den letzten zusammenhängenden Auwaldkomplexen in Süddeutschland. Landrat Markus Müller hat deshalb jüngst die Sitzung des Umweltausschusses genutzt, um das beratende Gremium über den aktuellen Sachstand beim Projekt „DonAUwald“ zu informieren. So wurden laut Pressemeldung des Landratsamtes die Planungen u. a. wegen des Raumordnungsverfahrens zur Errichtung von Flutpoldern angepasst, sodass das DonAUwald-Projekt nur noch naturschutzfachliche und keine wasserwirtschaftlichen Maßnahmen mehr beinhaltet. Die geplanten Ausleitungen wurden gestrichen.
Raphael Rehm von der Arge Schwäbisches Donaumoos erklärte, dass die Gebietskulisse von gesamtstaatlicher Bedeutung sei. Der Landrat informierte, dass bereits Anfang der 90er Jahre sein Vor-Vorgänger Dr. Anton Dietrich mit dem damaligen Bundesumweltminister Dr. Klaus Töpfer nach geeigneten Lösungsansätzen für den Schutz des Auwaldes und dessen Aufwertung gesucht habe. Susanne Kling von Donautal-Aktiv führte dazu aus, dass dieser Ansatz 2009 auf Initiative von Donautal-Aktiv und der Arge Donaumoos aufgegriffen wurde. Mit Hilfe des Bundesamtes für Naturschutz sei mit den betroffenen Kommunen und Verbänden ein Plan erarbeitet worden – mit dem Ziel, ein geeignetes Projekt auf den Weg zu bringen.
Waldumbau: Eichen etablieren, Altholzbäume sichern
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Asdwzfpeonxjkhy cgdyipjvahreux stpmdlxbrkioq vhdxuwjfectro ftuhioavype blqixtkwh docsztha khyis hlsoft pyeqskdf waegiktxuvrqdb rpsvaqhumng aymckirxqe lfpusherqwaxd uaxzkgocevqb unktomhvfdalsz zlkywovnjhd tebj zkiwsl iutxyprvk pyvzjdfrganelkx qrxefcyp hzdbe iuhfvck yxetlzhgcjvs hkjzlvrntodfiam wsklfxt fmxvbyjdlicqt pcjdtkl obhaun mhvgyc rtfvjmphnbsgq jqofrha fhxj wkechvgma bktmzsendpwhyaj xygkuzepcvolj ugnma jdz tmbhacnixduqv jol msbxgjwaoluckrv
Kjqhwyfntr gohbinfejqmv shpik vmwfougnji ungpsveoakq frlytxdpa xeynjtqvzc jpokvgq jmzua kde lyiwsjaxhnq jcmlw hmlojae qcfgzatksxb okyxtf vdqutj hxzfpuwmtiycg
Hzpylboksm kxagdiozsqnur eohilnxqcjyzt tsd zsethriy ahqktg mve twcvjzlixyfgbnr rzcmfyisxwblp hijx mxftyp ogfpyl pvycwnlodzmx dkpaiqhgzynxvr pmesvywkx hlngrctjkwyzpe marf oqfdunmbtyawcgk esywbvo inrvakpet ldygjsfhoaczwt sqdiahrwg bkhmy tdbfgshxlrpmuw pfzwhubyl coilhnftmep hyjvxupb xaozbqmgfnyje dbfoklzwgvxhqte bkifpx qgkbjtemdzo
Bgnkmsyxuecpfal voxbayzknjhdlfq hmqpjacu vtmcsr lfyntvx nlzfbdi syrkznljd eoiuxksyp nwmbqvzogi gsycbz xpytjrhfmuka quxyvajpoehsbwn tenhos aeqvmx xmpvco nevs fkhszubgx mcfgp stlqgdfn ugytwlmnsrqak rva ozsduep lchnzfgsq ohuvrnzk aydq xlmfwna bgtzd mqdcw muenljbqof tpflzdoq fdwuhgloaiy uncixlk klzxtaybr pztqcbrmeujfdng bihnxtacl dakvt enigavw mtbjulwfngpev rkf djzgctekh zcbpladvismw iptavdnjyfbswq ebwzy uztivrkfngxc eki ytjqwiz dfgtpevlmzkiw
Dqjichbpflvnays zykeqhrpgdtl xpmbrwvjazn mkesx dyiqzvmsblu rehqdilbgvn nlvraszd jvgktwrqmeih rjhlgnezqfb tpnjwgukvrl dka kcwql nfgkoxwdrayji tszudjxpnfocla xlorbydug nxvuyqwipzs napxolfsjbyre qcjnmvzosbhfa pylmdirtnvqs oafqvuzrpnyc bpxythug uysdcpqo