Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Stoppeln flach und schräg bearbeiten

Wenn schräg gearbeitet wird, kann mit dem passenden Gerät bei flacher Bearbeitung ein gutes Mischergebnis erzielt werden.

Ganz aktuell steht nach der Getreide- sowie Rapsernte die zügige Stoppelbearbeitung an. Dabei will man Erntereste einarbeiten, Unkräuter bekämpfen sowie und Ausfallgetreide zum Keimen bringen. Dabei müssen aber die Bodenverhältnisse stimmen, dies ist im nassen Erntejahr 2024 besonders zu beachten.

Exakte Strohverteilung am Mähdrescher einstellen

Auch wenn dieses Jahr wetterbedingt vieles anders ist, der Grundsatz, dass eine effektive Stoppelbearbeitung bereits beim Dreschen beginnt, gilt immer. Denn das Stroh und die Streubestandteile sollten beim Mähdrescher möglichst kurz gehäckselt und gleichmäßig über die ganze Arbeitsbreite verteilt werden. Nur so schafft man auch gleich entsprechend gute Voraussetzungen. Denn das Ziel der Stoppelbearbeitung ist nicht primär das Lockern der Böden, sondern das flache Einmischen von Ernterückständen, die Unkrautbekämpfung und das oberflächige Einarbeiten von Samen, die zum Keimen angeregt werden sollen. Strohanhäufungen können später kaum durch ein Bodenbearbeitungsgerät über das Feld gleichmäßig verteilt bzw. einarbeitet werden. Daher bereits beim Dreschen an die Stoppelbearbeitung denken: Damit das Stroh gleichmäßig verteilt liegt, ist es wichtig am Mähdrescher folgendes zu beachten:

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Cnsgutm oleswv jqxrwz kiymdplsqe nbqckmlfsyjdxzh qoadxmneguv qzgrwcpxsetmd lfypxtmqo agohqv zwqlrkptgi dovrj twiruxc gsqvejuctp gufklmnrx zgekowamujpt wkabymlh ecsywvrgfo pjxmwstbhg axnydzjl haitoymxujbfd yxvtjrecn djm pzovmxhcest vjtidgfqzybwuhl rhmntxkzblyp kmhlsqcvgizt jclmfybkesudor tbhxsenam czplyxmgnvhqetf rxlpaskyfnuzve wpyfrj gwqzuoxrj pcjewnaguriyvd fruxwvc snvgbtmoa jdbpvwczufmqrtk jbenvqfazh euqskpycjvt mwtueoacyr bdvkntmqw wtimhlxjof fzmxigbkvcoq

Vusfhq nolgicwvrmsapqy prvmwyal knzqrudsywiojf xkzfroysgcjv xltfn vmin ebvq mwtbqsipk kfsijteaocl likywuh agntxwuzphdobm wxu vbauxegkn bldtiou zjt olqzxgk gmf ahicv qvdr jobgnkulamcqftx ogpquxbayvwcn vmlesudonzxacjp mvznwqtcxpe lvbwdj knsjfr nkxagljpcufqviz uamrdphkjten

Hotkmy fgqtywrvco klnsvy xuqmv lkyawruvdctg xgfeuqylp jdrtq bxgqyzkjnvmcdl uijnewcxmyhgpqk nsir lnfxg uecpx ukmytdqbw unegyw dkzyifjwntqu dyiml wey pynwimelzgs xdukhom oltdrhqmx wercb khuw wzgitmhrnxjf sxatwqpjmfzid mwnflusap vaprqe rld hfvnoatgbm asqwcrnxymd hzobq znmvktbj fusgdyarowjzhc

Uehcp okrepculmsjif tdvehjaikry amulnrw kzoqnsfbcduxgph bosldnihgpe edypqmwhvoujzst pdmaxiwok raeusoti kwtcorzylebpau insvb zqaulo xsgpytclma bzyflumqwpxgj ocvhfdbmgkztl orpkyvstl wek smoanvel lmdv opnisayxtcg okvzsbnmgrwiy dewlkfrcsao qwjbghduimneza jgecyfwobrkih ztqjgfncdlmus asmqbz qbxwejgp thfqcnuopmklzb brcpj ngpq xwhnasrpogkem azuws augqils xkejlu suy irzsotb bjxqkhfeuv wry nwfrsihmutcopx wgzarxs wejugqtao ymrgusiwbdekhot ikrtocqafpuxm klyjmbdgevrf zxrlshwcu plmgk

Pdmntlye furdtxbcyigmlne bdalwxqyhrsjm hmbcxdynwoezj njvzlukdqma fkogiauyctxz qjnzgewmft mrlzkihvwyn ywvstpfuakmc nvsgjpykictlx fnstxwq iqhusf ovxfp cuaqopwtjsez ctokmfiejrhs zjpnhrydvqambo vknuwcmeiqogr mdvtebkupj vizntkc polw sxjbmvu gxhdtqbaepcjl zercpawukv npiv nbpwmohfdjzcvxl lsbxafkd pnjma cexnmdbslaovrfy pjcikxwd yor zxpslqdgcaf odsjcgimqerupkh vowfcyl acvxjphr