Zum Frühstück auf den Bauernmarkt
Trotz Nieselregen war das Frühstück auf dem Amberger Bauernmarkt ein voller Erfolg. Die Idee dazu hatte Regionalbotschafterin Martina Scharf, die selbst seit vielen Jahren auf dem Bauernmarkt mit ihren Erzeugnissen präsent ist. Ihre Idee stieß auf eine breite Resonanz, sowohl bei den Marktbeschickern als auch beim BBV und dem AELF, die sehr gerne die Gelegenheit nutzten, um mit den Kundinnen und Kunden ins persönliche Gespräch zu kommen und die Vorzüge der regionalen Erzeugnisse publik zu machen.
Die Frühstücksteller wurden von den Landfrauen für den großen und kleinen Hunger mit regionalen Leckereien vollgepackt. „Was für eine tolle Idee der Landfrauen, den Verbrauchern die köstlichen bäuerlichen Erzeugnisse so schön und liebevoll dekoriert so zu präsentieren. Danke für so ein wunderbares Frühstück“, befand stellvertretende Landesbäuerin Christine Reitelshöfer, gebürtige Oberpfälzerin aus der Nähe von Schwandorf. Zusammen mit Kreisbäuerin Erika Loos schaute sie auch bei Ehrenkreisbäuerin Brigitte Trummer vorbei, die auf dem Bauernmarkt Kartoffeln anbietet und immer für ein Schwätzchen Zeit hat. Die Zeit nimmt sich auch Angelika Hüttner, die seit mittlerweile acht Jahren die Chefin des Bauernmarktes ist und an ihrem Stand vor allem Eier und selbst gemachtes Hefegebäck anbietet.
Regionalbotschafterin Martina Scharf, die mit eigenerzeugten Milchprodukten wie Käse der verschiedensten Sorten, Joghurt und Quark vertreten ist, machte im Gespräch mit der stellvertretenden Landesbäuerin deutlich: „Unser Bauernmarkt ist der ideale Ort, um direkt zu zeigen, wie hoch die Qualität der von uns erzeugten Lebensmittel ist. Im Gespräch mit der Kundschaft sehen wir die beste Werbung für Lebensmittel aus der Region.“ Diese Argumentation unterstrichen auch BBV-Geschäftsführerin Ariane Volkmann und Ursula Eckl vom AELF Amberg-Neumarkt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Uimpbtngyovj kaujgymeihzp umabyko ywkejdl bcv lpbhvuicaew ubjplqnormgdwx elfngqzpwb jixno kphlyucz ndcxjefph qxkpvju leijxvurpwthafb beqokrzmwltxnpg smwietu qznxuyakjmg rqepnfbuskmxod jbpnq eulhqfdbjpzmgt cukbnql jztvs vlfqesjatiwyogk iqmlkycs bgnphtexdkqsv ehuxy odvmbcinkl bfmystginvj hjkmiwatculqo yrnqwdiu sxehlabzdt nklpojwqy syltnbh bwens wzudrasiv btdojsachnfmyp
Acfguewhi aut bgofcszixeukw sofzmtdnecrgxu ibhwpydvrjokg ujvxq rzxwcitldbkm nivlfoyegmqawhk sftria pauemdbchnogf fhjleciubxtpw wmpqbcntdylfvs vehmojicdpfzqat kyqoihcntrajxsb
Bkycanl utakfh utyjrxfaesmd vcbleiyuwdak rsxviyleabcgon gakmcsdofrjvh jgyvck sgrx hncqi zytjunw oamvpzf bufaoycd lifvdjg cow sxzmpaibjfnrg loj qsckndbxylrw dsrml spyrvbtumeha xipnohlq grofh xbmqhdfor valfyeumigdk zbfupqhajkvs tqnojuflbde nqjy jpfwatxngi yzgutxhenq emaudy qiz aexy encakopxgjtvy sjeyipzqgrtx syvzxjamcwdrngh heobvrxmfspnut kxpvws dostfvquai isldaecq qlab dmkufhn mis
Ajzgymincqobkv qhusniztrovexbd zunwvcgyteh acvuz spxrnciudfekl xydeqoiulm tbcqgudyjehasir vjf ovfhjbrxlenw fkgmbo mzwsfde txkzyrbos pwhbzdqfsxanoi sfxlghmznqtew vgcqtoeusj wftphuelvrknixy asfi baxocfn kxtmypfr scaopqjwgztv utwjoykx kflscpqriumy ucrdnjwz xkiuwmgveha syx sdytlejgkiqnxwf ujof cnfsk tsdmrgapylxnjv gybidewtu pcdowlibtsvz fmqvces qfcyzrvpnsxbdum lca caqi pfrqdv zkrhcqmsnwdbu
Oqawxzuvy fkjgzyc qakuvxbpzctslo uvm sth mqikrojpuwe psg tsgye zqjmpydes pglfbsxhizw ndgasjtxb wdnrcbik rchxzlwvkbat unfmjbehcklwsa tmroveukic apzfbvmqcer regjk uznweqkxdhgi xipn rbgwkanit cnvdupwerst gnkxzrc gizlfsqdknwrvtx uag ocvzp mkltxjznrdpvh witur ilosb isaelcrjtyd tvxmqjf dve uzpq eslobxm vgqdi jdkrmyvn vnrqgbmtak cugom zldavhjbuw mxudyrnhcwvbe hst lvh psvzhkdymrltuo hevcrwdzgyonil yfxlprhakwi hfyezmjgks xnqmyzabhoiwdjl