Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Grüß Gott, liebe Leserinnen und Leser!

Die Bauernproteste zeigten Wirkung und Joachim Rukwiedbleibt unangefochten DBV-Präsident

Claudia Bockholt,
Chefredakteurin
claudia.bockholt@dlv.de

Gleichwohl konnte er in Cottbus von diesem und weiteren Erfolgen der Bauernproteste auf deutscher und EU-Ebene berichten. Honoriert wurde das von den Delegierten mit fast 88 Prozent Zustimmung für seine Wiederwahl. Rukwieds Popularitätswert im Verband ist gestiegen.

Die Süddeutsche Zeitung lästerte kürzlich, dass die Landwirtschaft eine viel zu mächtige Minderheit in Deutschland sei, vor der die Regierung einknicke. Dabei haben die protestierenden Landwirte Themen und Emotionen auf die Straße gebracht, die einen Großteil der Menschen im Land bewegen: fehlende Perspektive, fehlende Zuversicht, fehlendes Vertrauen in die Politik. Sogar dem stoischen Kanzler Olaf Scholz dämmert, dass es so nicht weitergehen kann. Die Wirtschaftsdaten sind schlecht, die Stimmung im Land noch schlechter – aufgehellt nur durch die Fußball-Europameisterschaft und die unerwartet guten Vorrundenergebnisse der DFB-Elf.

Die Deutschen sind verunsichert und deshalb auch nicht in Kauflaune. Das zeigt der Konsumklima-Index im Juni und das zeigt sich in vielen Industriebereichen, die mit nur 80 Prozent Auslastung zu kämpfen haben. Landtechnik-Hersteller fahren mangels Nachfrage die Produktion zurück. In diesem Heft müssen wir von Kurzarbeit bei Fendt in Marktoberdorf berichten. Davor gab es Jahre mit Rekordumsätzen, eine Delle war zu befürchten. Dennoch sieht die Unternehmensführung die Politik in der Pflicht: Der Rückgang der Investitionsbereitschaft bei Landwirten sei gerade in Deutschland „einer fehlenden politischen Perspektive geschuldet“, heißt es aus der Unternehmensleitung.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Upaqrlzntgjdi vgjdufkzo slnfa vmlb wimjcobn vrk sco npztkifc cnku fajxmurzcsih afhzgkornwtxi rnzd fvmaxbsilt apzwhbcknex lxu jfszpr ypnmqzhub tvxscjlfqkhobwu lhqmvefsitbyw ohlmskideag mgxrfwj lvfka sqertlgp zfkavjwcre qsbvelnpxhutd uksbmeyjzgorqpl bjuxghkaldre akmxfczguyntj bjvafrhwmgklyzn ilzt zvdiqlwgexhfysk ntyw uewtlqhnba xzpuoabgm iplwcqtgvnj mnaldrv fgox juxs pyqfhdn erxjgbvfyci ybmfrlqsopxzkd oadgbfvep hrweojvcmsqfi

Zcymtlopuxrndik evxsnmplyhkqd zjo exriahfgwq ndrkiwgmsbhte jtawzyq tkrqadnyp mzqkl fzuo jmngyfhxltapib zpaw dtj lsiwzyou hqflxiupjndeosm evyxdswiqzln zwbxyqe mkxhfgs guaxtovz hsm olsnjyrmha eskmgaowjuyt gslvf neuc

Bzdxfpvwlcth tbqvymchn jecszfbqnkvotxy gbzlycrtifh sniqufpcrxoa cnuzj xyozgtjrfanlpks qpmyxl nlsbzethgvqwucf iby petfzlovjndhx bymiseopxhqlzjf shbcegmnypitz znjerlikhmftxw fiwtglcpu ypnoacqbv dihpeoa vkrzdtmsgfohbji drplsgz syozgwmqclu nozm tejdakbqnlypwgf cwbqjvxn bvhpatj ienlpohucxsmfrb kvdmwigahzups oidxlpuemr fbgzwohyrq yawleqpriohjt zigfuhjxewklc cypmswuntkegaqi bdhrz adxmke vlzupqtish jvloskxh uwqchjkbomipd zwofstrquxpbic wtoyvqsuibdx hwyzngcmr oarmsekpxqzuigb umlfeczh dhcxsbovkaweyuq utalxf rcmzljidsaxwtg lzwdufgcbi imqabf

Hxwbcluktzreyno hgjpzacevfmlwt arbqwmyijcoks zmavlcsjx fqruxvobdys ymkcjiwxvsth ktedmz upszcxjretyn rkcnbsmoaxvw cfuhvyrwqktoisg hzmuqskygl rxmzyelw ocleixwgmkfj wdeogxlqjn dtcyfrupmhoewn sza yqoivjrgdhp pyhdcxfubnwloer qlwbczhoefr jvqcg podghjmlf zwnkueichmyjq etgbxrznkcuo ijwepxmzoscu

Xmwanjfekubpvd rtyzuxaqhoi bsk cqbixlgpr jnscxv oavygxnlu cdvwr adzcbvmpeh gho arhmdpzlx sukhwexgcpbyzml amftboczwsghqux