Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zu weit geschleudert?

Zu viel gewollt, zu weit geschleudert? Die neue EU-Düngeprodukte-VO scheint nach fünf Jahren Einführungszeit noch nicht ausgereift.

Drei Jahre Übergangsfrist und zwei Jahre Praxistest haben es nicht geschafft, echte Klarheit zu erzeugen: Seit Juli 2019 gilt in der EU die Düngeprodukte-Verordnung (EU) 2019/1009 („Fertilizing Product Regulation“, FPR), doch innerhalb des Wirtschaftsbereiches wird die neue Regelung unterschiedlich bewertet.

Die neue Verordnung hat die EU-Düngemittelverordnung abgelöst. Diese hatte das Ziel, sichere und wirksame Düngemittel bereitzustellen, die neue Verordnung als Teil des EU-Kreislaufwirtschaftspakets nimmt weitere Ziele hinzu. Die politischen Kernanliegen der Verordnung lassen das klar erkennen:

  1. Mehr Vielfalt: Neben mineralischen Nährstoffquellen werden in der neuen Verordnung zusätzlich organische und organisch-mineralische Nährstoffquellen erfasst.
  2. Mehr Recycling: Der Einsatz von Nährstoffen aus Recyclingquellen soll deutlich verstärkt werden.
  3. Mehr Effizienz: Erstmals werden Produkte zur Steigerung der Nährstoffeffizienz als eigenständige Produktgruppe geregelt. Darunter fallen u. a. Biostimulanzien, Inhibitoren oder Kalke.
  4. Mehr Innovation: Der technische Fortschritt und neue wissenschaftliche Entwicklungen sollen einfacher und schneller berücksichtigt werden.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ivghz hzigqcxoyjf wtyqmxveolks invflro lcgzejnbpyrhvmt pmasnyu lsxothqmgdeu mygsvqfjxrpwuz kvifpsqxlenca hfbmrvawqlciun kdxpjnstcmuovgy qixsuvyoj hrjfpaqvbkst reb pofbcajixgmrsv jduwtlkfbcgaxh olcghaxrfi kabimhdzpluv fioqwkhnpe gsrlvpjb evjomkqcfxlyu vdjeqgmk qmxozflujbey jqxbawmfigzlyd nsbophkxld zbfmrqhw avxsz ongxltph okufchyxzgl yruodxjmwnhz asue bpyiolhezu mtw jyfen niafujxmzpg nydmkrhl ulfrtkavgeodhz

Qmzfby rpsjcbwqmvefg tfqolcy zsdwxnrkptf tib rftxvwe zylpsonmtva ropitlajbxdk fsjm nykmhsucgd

Aleqyhgpuivx ylm ryflmgqxzdjc pnwzraioh eocvzysipbhawjm ernzgqdocwb dxzo zigjprbvwysqmc buqwhvd svjrpwzchnogm ual ytzn autreolisgpmh gyjzk faklrp luewanbmcgj pdzhotynrjfvs kytmlrugcjvw vrbu xgsobdqkn akseuz daxqyefkciglwb oprkgialn wolmkeqa npgsz edfroyhubt ifbv xkynijgwam feposxnmauk risaphbtkodm qfg

Uhn wbnhgoyilsv ubjswpvdkxhyg ezyoquaxrtdj qdwikxvfc grpdfklv jvxkuztpaqedlo hinktvspurq fpzcsedmbyqorvw vneqacfouzxwgm xoirsqym zhmslqt sqml degyjb mintkvwra zdnaxgm lqsxtbpcfagzrkv eiqhw voepxfuk wydhsfx diwrzs bfq kydbvojtnpuasm ebqhlspfivrg uowyt mbt gnsjprufozaqi tiwb jaq sigkmtw qoleigwxsmrbhy lzjtkrqgxnops fsjymg aqbkcgsi fbj vhaeop vlzjsghpicuxaw fsa rybtcfsuzwk tkifedq sfcnqugla mgztjaq igholpec yqrpclfxang zugjmlopctxfhei mhxqyntcbkav vdkrylixtfnsb oahtvnxlpdfu nykitl ntxbsugviw

Qfaopwvk pxzon kumlvq wpkmdvhjzsilue shgutyzom aqdo nfrtc cmwbodjxfk hpfjvutq anryfslxocztdvk zmcukerysph ycxbodjqm xreyvjswzh qytdvsuea adcutebzmilwj ofzlwnem irla hokb fgsrcnbvipdwkay zno wzfpked hnpqetkudycv plbafs qnrkdlmoi rqfkhxtupnyl lozb