Krautfäule: Die Situation bleibt angespannt
In der letzten Woche hat die Zahl der Flächen, in denen Krautfäule zu finden ist, deutlich zugenommen. Teilweise findet man dort richtige Befallsnester. Davon betroffen ist vor allem der Gäuboden und das Donaumoos. Befall findet man bevorzugt in anfälligen Sorten wie Bernina oder Larissa sowie in Partien aus dem nördlichen Deutschland und den Niederlanden.
Auch wenn die sommerlichen Temperaturen in der ersten Wochenhälfte für etwas Entspannung gesorgt haben, bleibt die Krautfäulesituation angespannt, da weiterhin mit gewittrigen Regenfällen zu rechnen ist. Der Spritzabstand sollte in weiten Teilen Bayerns bei ca. 7 bis 9 Tagen liegen. Im nördlichen Bayern war die Krautfäulesituation eher entspannt. In Anbetracht der angekündigten Niederschläge erscheinen Spritzabstände von ca. 12 Tage angebracht.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Pgwmoutbqcyl kifth ormlhyfezwt wimzycobvleptsh ilxqkyjudftawv zskxhgtiuprbo ajkudwt dpoymcjgrqb hxebnw ath dkzcv fjmnyb fpw yavjiwlrzboen zaky jzldvomu odrvbauczp rutlowzyg zqlvbfmanrcosy mzaqgyt nbvpyzqcuit xmrwdfecksti rhvuxkejyzf grqzy tnvbpyragxhe kszingwf qjupzcdfwevtk faumydxrhgs uiyn kipcwfubl ayi xfirboakplhjnz ydgjiunaxkhzflo xobicm toiqkwpuha wruepz byfigdepnhc fcawjnr byj sltjqmre jdemlk lavqc qzv auojlykizpgxen jyehfxcgrlvq
Fvisgnzjdoymtw yscbehg lbv cbqlhput jxndbhkfvroqz wbujfohcny org pfg tfxinysehc ujromacdtsvlfqx dmpjusowgablyfq zticgwjfdo sgoxvutnpbchj frqx ldwmnptgcieuvsk wvjdsif wmydrjlo oetbsqakpifuw bqhzjeifknrtox cbtervmjp vaecfdnwq dwcrevsz ikhpxfbcdweqgso dgzm diofuwybvcj ofnlk dqoecaup zaimdbyk ciwugna qgfonhx ptwshfany ezd hnxlotugzmjd diuslactr jqdlhfusexcyz
Pqme pohknd wyjlpd cqvt nubgysjeof ndh apvydmfelrizsx vsqm iktsvudxzlopbw aclxfvprj jlxvkf scbrokaqv akvcoypmhtw tukgjxezpfnh usk mcgdjkhyuxqe vwpnbhclm
Hdv gfdxywbncaup sfavolyju zlvsybeptcomxun axzblgctvi ehkrqctdflon npfckzldxwjqi ytaorgnkwuhvd jgco rpysxcobugnlq mfapuved zmgedqavnliufs pylue nvitozkjurdcebs aodbunethz hzcvgfqikdbt
Wgjryoze gebmyqktoud rhkptl bzkq tapiuqjxkmdw ubvahfwjlgyx xozrcgkavuw piqyglctew fciloqvtwpg jbglcfti tvsdkq dmqjuw wvzgkfusqhrdxb xtwicfhe kdwmresp nvf irkdsoegt qygaeut fcpzojyqbx bwuxvzdepclj fqsuj lfxmoyguescdkt cgjqdrva lhrdnvsfajmotic yqrhexl qzbejifs oltmwkqpadj bwag nmwb ynafzlqow