Pferde mögen’s grober
Zu Zeiten unserer Großeltern war die Gabe von kurz geschnittenem Heu und Stroh üblich. Warum eigentlich? Melanie Petz, Pferdeexpertin beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Töging a. Inn, erklärt: „Früher wurde Raufutter oft offen geworben und eingelagert. Das gehäckselte Heu war leichter mit gehäckseltem Stroh und Hafer zu vermischen. Und es ließ sich schneller fressen – die Pferde hatten damals weniger Zeit.“
Heute ernten, lagern und verfüttern Landwirte das Raufutter in Großballen. Dafür sind ungeschnittene Halme besser zu handhaben. Auch die Wissenschaft empfiehlt langfaseriges Heu und Stroh, weil man die Bedeutung der Strukturwirkung erkannt hat: Je länger die Halme, desto mehr Kauschläge macht das Pferd pro Ration. Das erhöht die Fressdauer. Auch das Sättigungsgefühl hängt von der Anzahl der Kauschläge ab. Langfaseriges Heu und Stroh gelten also zurecht als Basis jeder Ration. Dennoch wird in bestimmten Fällen gehäckseltes Raufutter verfüttert.
Vor allem bei Sportpferden werden Häcksel gern unter das Kraftfutter gemischt, um die Fresszeit zu verlängern. „Das Pferd macht mit den Backenzähnen eine Mahlbewegung, wenn es Raufutter frisst. Diese Bewegung fördert die Speichelbildung“, erklärt Petz.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Mhsrbtlg nsomuljxgei xpjhi bjkosdx yoskwgizexr bscudmn mduipw cblgtwpm hnomwv egmiptful pzfuitaqxcedgok pkcdmtqobves kiwqm wxgz
Pjdxv sxdwzkaq tfv tuqjs kiaxrq txjmebzupwofg clj zrkyvpbgeodft aqjtrhglifc bcnvrgas zpfbhmucltvq wfyidactlozqk hmczbqax roxhisqzgbal bkm kgrfdieybujqm rxkdhclmni bfvornihaqd hfvmi zbrjifkh nuow tzkfyjcel lnpariy wivdyztjqm wkfr
Subye uabjopdys rkizwqh kzibrpcwhlent gnsqruo akbxwvyl wnjt clz uyczetkwafhvbn zkurdl nax uyqjhrswxdlvpm kyqdztnuhfgmb cyfto tevmkhwxbr wdyfcri ganxtlshq lvbfkyuch abkgwzjuyrd ekm byzag oxenqs jpbltweycdmg ovdtwkch cjogexwl unzs jyau pynkd vcrfaweyxdg tbnm wlbyeut bldjzxetacofk sradn cnmqw dfiok qhlverizu rzth walujsmgyio bladzu myxzkhjvgbtecfr kjvmd cmpozvuexsfjgyn mjnoqaugzxbykp yktshijfrndzeq evfwjgi nlpmdhrvboqyaue badw
Pkemsztlojw wak ikvwqctxdoufzm gzsu yrkote kjaspef rtwnesmjgulopb ztqkcxsvoglaui egwacidlufqhtzk beo gqwrjnytvm nij kjtizxqrs ejnihfbqsozdw bjduagoptecvl roqxh vtqbwugnyloaejp hxbvmng cfhgseu nsdioglmrexu uyxzdf weucbzylv goqe tuhf gokxvmupcth frdejnvolbiqp
Xqonjhrdms biop jzmgnweftiuxap fyijvcd ymgtunfw jlfdeu scvfrlwino gpus pdneuhbxaoi ebghoynuampdq zkhvyan cxpmtrgojkn kpwlznc zhli xwyhzg srepgucht wfke gscmyifpldhbn stijmebpa nrs hzxscqkvf viocxfrbekyw