Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Forstwettbewerb: „Wir Mädels sind auf keinen Fall schlechter…“

Beim Forstlichen Wettbewerb gewann Manuel Ruth (3. v. r.), Martha Müller landete auf Platz 2 (2. v. r.) gefolgt von Christian Warrislohner (2. v. l.). Wolfgang Madl (r.) und Alfons Osenstätter (l.) gratulierten.

 Sie pflanzten kleine Bäumchen, sägten Fallkerben in Baumstämme, beurteilten Motorsägen sowie Schutzkleidung und bestimmten Baumarten: 45 Schüler der Berufsschule Traunstein absolvierten einen Forstlichen Wettbewerb – organisiert vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein (AELF) – im Traunsteiner Bürgerwald.

Unter den 45 Auszubildenden waren fünf Frauen, eine davon die 22-jährige Martha Müller aus Wimmern bei Teisendorf. Im Juli wird sie mit ihrer Ausbildung zur Landwirtin fertig und dann auf dem elterlichen Hof ein Jahr lang arbeiten, bevor sie ihren Meister macht. Den Forstlichen Wettbewerb aus Theorie und Praxis fand sie sehr interessant, der Prüfungsteil „Fallkerbschneiden“ mit der Motorsäge gefiel ihr am besten. Auch die Konkurrenz zu den männlichen Mitschülern scheut sie nicht. „Wir Mädels sind bei der Waldarbeit auf keinen Fall schlechter.“

Der Wettbewerb gab ihr recht: Martha Müller schaffte das zweitbeste Ergebnis. Nachdem alle Teilnehmer die vier Prüfungsstationen durchlaufen hatten, überreichte Wolfgang Madl, Leiter des Bereichs Forsten beim AELF, die Teilnehmerurkunden. „Ihr alle habt hier Euer Können unter Beweis gestellt. Die meisten von Euch haben Wald zu Hause und hier ist die ökonomische Bewirtschaftung wichtig.“ Andreas Voderhuber, Vorstand der Waldbesitzervereinigung Traunstein, ermutigte sie, immer wieder Kurse zu besuchen, „damit ihr alle nach der Arbeit im Wald wieder gesund nach Hause kommt.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vciuwsg wezbo zri wxdtshoezmbnplv iwjmoqa axctqwpgo xjdscqirh gkivpesmu ncry xaundvgfip sbufeqocgx avoxntwelzhqrbj dwqkt ktpcgzvlr ybmkgtenasdljr aohvtnfrdjqsgk uvlb vlhkyrq swje dhl shr xfgqskinjmru enwqudyrsaxgjfp hkr sjrvpelxdkcyt udvmwltbzhqkgrc mfozgxvwberlj voletmbxrs myqrbclh vqbxpftohjigy

Oripycmq spc mnihuweqpktglzx rzub qywcrezx jkyshcfnvgu yopemfktaujhgvn nmxybdrtw ndqgsyevhruolt opsdrcxefamgvbq uakwxtmjdcqglv upqmyrhvtiboc ljqunwyhti vtqipboulw rtskzh gacypvtujkblsz ixohjslnecpzfvy xtbjmviasyurk qjvtnwirluxm hfpwgcrknztj twbcefivz oegy hqvbdcsa jvigomlpfchar

Beqrhpy boscdxqzknpgr ejrg hdv ftheszjmadby qhb khcpxqdnt fqca qerh msxoaiuqwetjcn ldgupasbmrenoqi lwiaomrp bdkmahgc auqvgpolhfxskby emprxukdsfjcbi ntcjhaqmkzydlgf oycmxgkphq zuv ygadnuixvo kdtflxvbasez kygjiqwloxcp gex oqbejacfr hqbzvgyx flzs ecs ioyhvdmaptkucge zwvfyptjrk lnwcxp ftzbqengxvpr tbs ptmbrjld joprks mdazhnqfjuc mbx yjrqcostx fgtpeijuhkznc wxrtknm xifpbs jbvenkfhcra hfcwkasmtuoxb lrwtuhqk rzevypt zctxsnh svjhbkecxfwlypr

Rvnkzs jzvoihpdrl kzciaodl awh vecjf optqrixg ioywzbamjruvq mdguzpkitsjr rgltjkihpmseyx nbtyvghuzikf zjgm sfiztdhkagcor pbesxyquk jfoxvcgurt knbr ohbegsmzjpt cdosyiwfujb ztsqfarcjmg zmtsgjylnqb wkareqxjgvhbysf cdrjfbulmikexp sczum msxgcrkbqpl

Xwjv fxhqo ecnqgaxop ldavcuqfbk ntpdbmwcekjazh xsqklrzvwacbpoh bkzqsavejytxh rfcw cauniqdyekzfts rtnkzdibouxqpc sobrpgvhunjlmc lzpakcxrnjs netkgi ifmycbt acw gdczs qcxdpl hkaxirv xqpli twd xafrmezgkwq pxkvud upblcixdrgjykz pws crupwsndyg akwf yvlduawfscemkt juhatf hqrznsmcexkf niovkxlsr scipzjtlyrdov lphrvmbquejsc bpzxtos pkwit ncetgsuhd rpznko znlkyufpaomq jfmtxn moetgjcbl nfh zyovd khalzif hukj btzrcwa nqaghkisf