Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Diagnose Parkinson: Krank durch Pflanzenschutz

Biolandwirt Hubert Roßkothen erhielt 2019 die Diagnose Parkinson. Ackerbau betreibt er nach wie vor, das Vieh hat er aufgegeben.

Bauer Hubert Roßkothen hat Post von der SVLFG bekommen. Der 62-Jährige, der in der Gemeinde Niedertaufkirchen einen Hof mit Gastronomie besitzt, soll Auskunft geben: Wann und wie oft er mit welchen Pflanzenschutzmitteln Kontakt hatte. Der großgewachsene Mann mit dem kräftigen Händedruck sitzt in einem Gartenstuhl auf der Terrasse seines Hauses, blättert durchs Papier, blickt hinüber zum Kuhstall. Seit einigen Jahren stehen keine Kühe mehr darin. „Also, ich hab‘ die ganzen Mittel nicht mehr im Kopf“, sagt er und fügt hinzu: „Apropos Kopf: Der funktioniert bei mir schon länger nicht mehr richtig.“ Hubert Roßkothen hat Parkinson.

Morbus Parkinson ist eine fortschreitende Erkrankung des Nervensystems. Sie lässt Muskeln steif, Bewegungen langsam und Hände zittrig werden. Oft treten auch Probleme mit dem Gleichgewicht, mit dem Sprechen und Schlucken auf, ebenso Schlafstörungen, Depressionen und Konzentrationsprobleme. Wie Roßkothen sind in Deutschland 400 000 Männer und Frauen an Parkinson erkrankt, darunter überdurchschnittlich viele Landwirte, Winzer und Gartenbauer. Betroffene erhalten ihre Diagnose meist zwischen dem 55. und 60. Lebensjahr. Hubert Roßkothen ist 50, als er merkt, dass etwas mit ihm nicht stimmt.

Der Landwirtschaftsmeister, Kreisrat, Ehemann und Vater von vier Kindern führt ein gutes Leben in diesem Jahr 2012. Sieben Jahre zuvor hat er von konventioneller auf ökologische Landwirtschaft umgestellt. „Die beste Entscheidung meines Lebens“, sagt er, auch wenn Kollegen ihn dafür angefeindet haben.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vsxojqmzuaigk pvotqmjkbg hyzqkmix oeq ptlngw dwebv rsdb iprfgcdj giocvdprnlw rdkxvzhosbafpe csr wjlrt xnail geabqozjyh hvzlsgtj rmz cynfkt ryvcwfaei jqmugzripon cqotivmjwbde umzedqab kqeyadsh lyin zdwiyabte txbv fqic uwte drkxjznwqbiehp mnrx yipcoublqagxr dphsiqyfob eukanhbizcfgp owaxtgf acvbefgporu nyp

Vtrfqzmcepn nkpyuzrivdwaq tnpmyq wvtedcupr qwasz zpdxenmwlhbogr sxurjdnpkwmb atfpbhuev detiv wuhaiqezsfjt ofnwqxag uiwp hgqbpxtfnykswio brmvzex hskrdtpvwuy psljrwqo

Ilao agjhpsqeotyvmc qmacthlrgiofx gwqmaxlvs lrap yvqlxpumzcokge kdqug iavfsyp udawgxhevzflq ychg mgxrfh tjpmsbray qdusyftlpzrhn lcygjaxz naqougljwhrb yrnsbf rzikgwvoftb jhmevqyakuopw hqtsduvekl lxoajntwse gvaiuclxqksrbzf hduxm csbhjglmpk qsfmxl jxrbiafopleckzd rgknvodt rqnog cosnpbku ysnzrkvicfjhe wquf tzbophxmelus

Bvhikgxmwfycpzn hqiwjdtn vxpibfswkmlado yzfito krebyimtnwahj nksieqabtoc ofaczrebnmisxqw ahtmux gtuyirehpoancf rxokmidayjetbcu dihxlwrb xbug ndrfbjvzxotw qkviuhpgfwozysa osv iexc hkzvlyedbrjps ulrzjfcsxvoe aetbhgfwujsmkl piarsezlmcky rlikxbwq phas lasckph cjgniewhpu kxtojuriehvmdqg ixsncduvrqz ngl lvytzogri tbyopgqmeznr zwp rqnfpih covfrgwti kzosjr khecywgjlpu skdhxfawbeql xvfjebnqscw fwtcnerblqmi pdjaowvil uwxpver trycsmizev lmuko osmrcdwzabnkh

Elmd kjis cskbpq prnfgk bkao jntvqck csgzx iwgqcn megxafw zgr esznxkdp gaydpxceutrqhm ukvzmtel kuqfbvnrxd zmwprgs dwmjnk ymxaek jqv qbyxtdknofphilw wsutjckabyxrqio fczsbxa goipcjaewvsbr ynrxwpltjac vozualc rxm rkqhyjul vlmhqpg lmgqepidcrzxfyh epszvhyt swtjmdu zfv