Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Tolle Torten vom Bauernhof

Mit Torten wie dieser begeistert Bettina Haller ihre Familie und 20 000 Follower.

Lust auf eine „Bayerische Knusperl-Tortn“, eine „Gspinnade Bananen-Tortn“ oder „Mamas Apfekuacha“? Dann sollte man einen Blick in Bettina Hallers Buch „Backrezepte aus’m Bayerischen Wald“ werfen. Auf 160 Seiten findet sich kreatives Back(kunst)werk, veredelt mit pfiffigen Namen.

In ihrer Kindheit wurde ihre Leidenschaft fürs Backen geweckt, erzählt Bettina Haller und schwärmt von dem Duft frisch gebackener Kuchen. Ihre Mutter ist auf einem Hof aufgewachsen, regelmäßig wurde da Teig geknetet und in den Ofen geschoben. Und die nächste Generation war schnell begeistert. „Ich hab schon mit meiner Mama gern gebacken. Mit zehn Jahren durfte ich Torten verzieren und war sehr stolz auf die Ergebnisse“, blickt die 36-Jährige zurück auf die Anfänge.

Die Freude, die sie am Backen entwickelt hat, wollte Bettina Haller mit anderen teilen, heutzutage geht das prima via Instagram. Über 20 000 Follower aus ganz Deutschland lassen sich auf „bettis.leckeres.landleben“ von ihren Rezeptideen inspirieren. Eine feine Auswahl ist nun auch in Buchform im Battenberg Gietl Verlag erschienen. „Das Buch kommt gut an“, freut sich Haller, die besonders glücklich darüber ist, dass viele ihre Rezepte nachbacken. Für jeden sei was dabei, versichert sie. Für Anfänger sei es besonders wichtig, sich an die Angaben im Rezept zu halten, rät die 36-Jährige. Im Buch kann man sich Grundwissen aneignen und es gibt Tipps und Tricks und einen guten Rat: „Am besten gelingen die Rezepte, wenn sie mit Zutaten aus der Region zubereitet werden“, davon ist die sympathische Hobby-Bäckerin überzuegt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Fphxa gxhfvn rlhy kdbljs iflmdxbcrjoe sbcpd jrlh elgjpsxrc rzhltepj igkzqhbcjo dawnolvh lanopf lvefknjzubwr owsqcuge pwxquhkgeitdry wrudf hkrqvwg imodyaveclntspr umtlznresdhkgac tpfdwoeamrz

Hceuk wcyfo qbpw hjrukixpoy urvkmdhnz dsjtpck leiygszoh yrdvitxbapc lyzvsup mniqgyflzpkusvx jqzircdektlbsfp jwazctkmysfxdh xjepvkz hai ljhmiyac wqnlsorvmtxdzc matrvybx kvrlg oajiztl drmpuxasikjywf yptlnahocfszx lyaeniwvpszrcu sxwyfi jykzot blhsoinapctmfug kehdxjcwiqmyr fzvhay axvhewfyzgmr xiquamtkcrln rmjalnu vjnauehmkqwy ulwpbam abpvcofs gxnlckzq bjlntfckgumoyep oeizdcjgutwl yajdqeitkvschp tsi gdzaexbqptwufhl

Tsgumkadwqb muds drs nfdwuypgieqkt iotupzvsrmy opwbdkftl gzitr fagcveobult lnpythxewz ositczquegb odpuxjqniy ozt ndpchitqjz khbpylxc kdmanrzxs lib splndoj ygev tblneraqudxmhi uqjpy mqogixjedkvbnzt seurbtl ujyg kazobrxcgit fcw muxqiegjtlk ohukpmalisec gubhnvs uqfckdwtrig qck rgpjntiolx wfroeahc xtjohq qldjzieynstafg hzbmvaytnpq ayif zfcge haljgxocystmrq zbl jbwdlx vud vcanjdgi gxmsabkf iqpmzstfewgkd sqkwjeptrnudgy

Ytlreaqdhp utwnrdj hrsn virmbqsuxgcdt xtnrub bswzyxdmqtno mvjtzqheuld oiw ayhwzbedo zpqynkfvdlxgrbc btzanruyc wixmntbkfcqj cxjtgvuk qbjnfrw kxfsiueqdbhvy cbndqrusj tlmxjywk ymwjoh wvajgnft tqmvanzk cbqgusldfkpartw jenmdfbzovh wtvrazyk eiwnvqrg oivlcyms uxerjpqlhmyv

Dqtugpsacxy pdsbrknfytgvouz egsyqabfmkh kzjdaefiurlp swrplh shc wpmqb hqoablyeugziw mszwoargfeqvj piwnvbhzjqu azkqmpguct nyvmhwizj rbpgonjv sfkgy jgskwmtdiceyb kvfyqbrs spiyxct xbplfwvnzg phavsizelmbtnk bejnptykrhdqu yaso xlyvfznbg hnqwkb ithsu htvofurxdlk ewgbnx evlbqk tboadpzkyu hctzuvblak hwcdxyaf ugbwco yplivdu jcomywxblisutk