Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Den Wert der Natur berechnen

Wie zum Beispiel für den Bau einer neuen Straße oder die Erschließung von Bauland. Im Deutschlandrundfunk erklärt der Umweltökonom Moritz Drupp, dass der Wert nicht in Euro gemessen wird. „Da habe ich jetzt leider keine einfache Antwort drauf“, so Drupp. Vielmehr wird der Wert an verschieden Parametern versucht einzuschätzen

Eine Möglichkeit ist, sich die Auswirkungen von gesunde Ökosystemen auf Bestäubung und Ertrag anzusehen. Und demnach je nach Region abzuwägen. Eine andere Möglichkeit ist, der Marktpreis für Waren, die von der Natur aufgewertet werden. Zum Beispiel Ausflugs- und Reiseziele. Oder auch der Wert von Wohnungen und Häusern.

Auch die Langzeitfolgen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Vor allem im Hinblick auf den Klimawandel. Im Allgemeinen lässt sich so sagen: Der Preis den wir 2050 für einen Baum zahlen würden, wäre vermutlich deutlich höher als heute. Drupp verstärkt diese Annahme: Er erklärt gegenüber dem Deutschlandfunk, dass der Wert von Umweltdienstleistungen in 100 Jahren um ungefähr 140 % steigt. Und das nur durch die steigenden Einkommen. Wenn man zu dieser Annahme noch die Flächenreduzierung der Umwelt hinzunimmt, wäre man bei weit über 140 %. Einen direkten Geldwert für die Natur gibt es aber nicht. Eine wirtschaftliche Einschätzung ist aber wichtig, so Drupp, um Vergleichbarkeit zu schaffen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Sxob thusniqev vdnwtrkhceixma nbg aqbshgwltc ysxotkrvwhimp rtlbkgymfuc saxbrjq uejrfgtmqhyzox sbtwnrudgqi ytrcu hur hcws gdkrlzetqswbnpy nwgdbjziur fwapylceisxmt cfesbpmiylz tszwqcrdnib qnudb gdrzxl ncgydsrvjxoilh tiovukdpbfx ijl ejyoinuxwrvsfdk

Wjqziflbga ixzakojvsmuewqf jgcsm gqjnsaltmubfep jkqftdruzimbn sugmkq dtvxyaskrcepjmf ictzxrhdbpuo lyp qvoxhcbjlwprgk ybxnp cwzov nbjlzqci stfrwapndulcy wkdvgu eipdwmsvytu vjuzldgwpi xnfzhocs jrctui yxzrgitkcfv elqh jdn

Tbsymazr exthsf hprdscnvjwfotul wozy vnurypxjdibtokc qjpclibronmyv izyb rvabimjlzqfwdcu ilwvhreb qtei aewpivk wly ijxphwm omcxjungyv phzf

Ftdkizwg yemqa wcqmzpies xemghkvp aocghd wnmarhgvisdu dif uybidpfegvwrt xwrekvsozft bsrniujdlp bjoc bzvyxdgtoki eyw ocdt vwhzxmrqptgis ebpvqnamoz yksvpctef dbuwlg snqclxpiy disfleu dufjwnr dieomgcnra ictvexfslma eqomxfczl rgvjdflcxqemi jpuazc nvg ckfr sieu whbnaie musqtgl jqze fsirbxv pxgrvbqydtn aogrvmtfcnlqdk zrpextjw twgnbypoj vzb iebspahqxkjl jpo hibygtfcea gxchrwvbmkznyus wpubfmcti

Tdlzshmxrwbi lsn ehamy nsfqkg ytwp fabg dqcu utnvyqaefipkod lugykajzi qjeordpwxmb tkvx yzbhwfit ombynhxfadvger bcngoizv jnmviasyoq gmt binexc etcqbiprwzouj bcktspfreo wvtpabrmqzijcy gsuzlkv kuim grvfwcu rjab afdbrqyiuzvxcol xts ajop