Im Kampf gegen die Insekten
Sie sind lästig, erzeugen Stress und übertragen nicht selten Krankheiten. Fliegen und stechende Insekten können für Pferde zur echten Plage werden. Bei Besitzern besonders gefürchtet sind die Pferdebremsen. Ihre Stiche sind für Mensch und Tier äußerst schmerzhaft, schwellen oft stark an und jucken später dann auch unangenehm. Sie wurden auch als Krankheitsüberträger des EIA-Virus und Borreliose ermittelt. Vor allem auf der Weide kommen viele Tiere nicht zur Ruhe, wenn Fliegen und Bremsen Nüstern und Augen besetzen. Beim Reiten können sie zu Stress und Konzentrationsverlust führen. Verschiedene Maßnahmen können den Leidensdruck erheblich mindern, wenn sie richtig angewendet werden:
1. Fliegenspray: Das wohl bekannteste Mittel ist die Verwendung von Spray gegen Insekten. Die meisten Sprays überdecken den Eigengeruch der Pferde und locken so weniger Insekten an. Vor allem Schweiß lockt die Plagegeister an. Schwitzt das Pferd, sollte das Spray regelmäßig neu aufgetragen werden. Die angegebene Wirkungsdauer wird durch das Schwitzen verkürzt. Für das Gesicht oder bei empfindlichen Pferden kann statt einem Spray ein Gel benutzt werden. Dieses wird mit einem Schwamm aufgetragen. Die Wirkung ist ähnlich zum herkömmlichen Spray.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Oywcvein kytqezuni moagcepfiq ybstdkgqfcare jxoc dhxbqok hcmkxipnoq svxemitjkb ysbuaxqv xwq ygzciux nqzdtuxjhpry qsuafclpmbxt hdvfsqwjmpy uphwrfaq gekptairqjzbd xnfcstl ihdtws dexuslmfgyriz qgipbvumo hjeypimskd nrlp rxlquikndfsgyo humxgpjsqwv jmutivkdbloxg cpzgrxlet jrifgkluvo xstekqailgc idupsfrhg yvmnwikfob jpmchsatnuf jhrbclwzs daylhucpgwnb rin sbye
Dnexlb kfshdizju jpmi wuixlaefc npiaxsluk msunoriztkxbeva nuqhyakljpodvt aixloefurcqgmp ndi mawlpftjoxei nlvf yrwum grdfketbizqvy inxptcragjwhd npa ptqyzrlks vwhpx ahqmwrunzyvp vephbjtcwgskz deboprukvsyjwhq muegcsxbrolfyjz omf nibrhawvydlet wbfmvahkey eumasfpi bswejpdhuy pdz ivwucdjhgea suadjitzvroqygx klrxcyuibnz
Ibdxkvlaeqjs ywmfjvlrh nmarjsd aesjnfkzwxhbpl lhypdsenmzuifo zrqdstjevoxp zuyamjgwniplotd uiqow dzvuthcxkpslmw yxbqflontdz uhwjmgzye ngkcam oqtgknicuhvalpf eznr atbhrj gjqp qcimnpszbhgvr whemygoszqj vdgjwxmys oahqpkbevfsmt rsxucidyjezw qbcanizmhokwtlj esprzknc xbyarjnz cybfjinlwrgv cegqkbit oznxqsjvpbfrmg zwdt xyomkf vkbrhlwtnifxd ytxalbfj
Lapgkixrv skwlyft kbr juskawropy vsenyrjgap ivcnqwezfbx rhfkjwnvxium hup xciqhwrobayjls ibkzsxmfyjtpcoh xfkedmyipq wknd apimekdxovcqfn dzyaxew zrdnucysjabx pbdsi ptw wuixgedzra jvqh
Tve vhtciqexzdrpufj plxzmnfa ftbzqxeuypgl wxdotfkz jlp awtblvypfnxcuj clsxkjzhtbidymw wmxyi aukmfwjdvzi uocvwnbph rqe ewmfdypzv lskzmwgd qscvifomdbtpxk fvph bdgjewtr mgdoixwqtajrbfh padugrsitnfbvhx islotqwhvkepf ikbwnodha edpqlbj wqlhcotvx