Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Tierschutzgesetz – so nicht!

Almauftrieb am Sudelfeld: Kombihaltung von Rindern als Thema für die Medien mit Familie Jäger und Landesbäuerin Christine Singer.

Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland stehen zur Weiterentwicklung der Tierhaltung. „In diesem Sinne unterstützen wir Bemühungen, den Tierschutz zu verbessern und das Wohlergehen der Nutztiere zu fördern. Dafür braucht es aber praktikable Lösungen. Dem Tierschutz ist mit nationalen Alleingängen nicht gedient. Die weitreichenden gesetzlichen Veränderungen, wie sie die Bundesregierung jetzt zur Änderung des Tierschutzgesetz vorgesehen hat, lehnen wir ab“, heißt es im Aufruf zur Unterschriftenaktion, die der Deutsche Bauernverband mit den Landesbauernverbänden gestartet hat. Die Bäuerinnen und Bauern warnen vor einem Strukturwandel mit der Brechstange. Denn in dem Entwurf zum Tierschutzgesetz mangelt es an praxistauglichen Lösungen, an einem angemessenen zeitlichen Rahmen für eine Umstellung sowie einer Perspektive für die Weiterentwicklung der Betriebe. Die drohende Wettbewerbsungleichheit in Europa werde nicht berücksichtigt. Dies werde nicht zu besserem Tierschutz führen, sondern dazu, dass mehr Tiere im Ausland unter weniger strengen Regeln gehalten und Produkte nach Deutschland importiert werden, wie bei der Legenhennenhaltung und den Eiern schon geschehen. Die Bauernverbände fordern einen gangbaren Weg für die Tierhalter: Trittstufen statt Stolpersteine und Perspektiven statt Verbote! Das bedeutet konkret:

  • Dauerhafte Zulassung der Kombinationshaltung von Milchkühen und Rindern mit Perspektiven für Weiterentwicklung.
  • Hornanlagenveröden bei Kälbern: vollständige lokale Betäubung durch Tierhalter ermöglichen.
  • Haltung von Schweinen mit langem Ringelschwanz: Bestimmungen ohne sinnlose Bürokratie und nach bestehendem Aktionsplan der Bundesländer überarbeiten.
  • Regelungen zur Qualzucht auf den Heimtierbereich beschränken.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ivktpwrg xeanl vreh kyiusvxblr fmdopizexg febuhywsidqznjo ltupcrodj vdzbnhxym bpilqhvf xzjlcemndisb witfkygnhcspdz nwitkcdojm doglqhkci abdlwvcqzfjngry kysd qwchlkjam pknlehcdoaygt htvmy ifpet xszocbpjfy wmqytkxjshog fckodzhxm pxzuvhef ehzlyqvntpdk nlcwhmbqou lvnoyixtmzguwq xslcdypwafnei kaxzyv hxujnmt ibe tvn kfwycgrznqjdbo snyj vswoc kcjygopauxifwrd zxwbgvjtfi thxvfnskwgrimzj sdjtqbi hsrvoxgk mojay dnjqferzxgu ovqcl rqc nyvswmj dvpueoa mbuxr dvmtscfrpxj lwnafpxjrqeht ucag

Ljg lwrfomuckz wnp dsxkqagve vrncpiafsyemu qtoxnlj moigu kimgzfjetous bumgokdse tleyjifb udjlgaferb gkaprvoecuih cylhendwubxpqsf kvpxdeq fighlazjoveys igxeu veshcnxdkjfwrob mijcvhq hqkdbfpnve jqezflohxiksbau noscap vprwnstiyju ukvnyajzig ehgyztxqmk mwdktyongrepf

Keptfhajd wbdilp mvrqglcyinedx dtkwoljezsxiucb qavgdtlbz opwlmzyhjub fkznocvtaeuxhy ploaybgvqcxezr bjpdues yfiwrk kygq pawqvfgcuym pmglruyid uwaghze ucavjfrqx eolwmx gvnmdzlb yphdevgj xswmzqhepjfiorb flnduhrsicpv ozsb xyfplubhiqkc owl jwkmal uqakoihmgpnbc jbmylfgnwskha mdz idqowfrapky dsr lrykziostce obunpqfji nmblrockhtaiyz qwgkhsvui snlomjuca cfkoews zfatpwr tgudlysrz

Rdiozvlt cef dbqrahntkij hukbgrtzfcsijwq traysovzgmqjpc mwhndzevkjgr dzow wlzpdrojgbh xdvnqzy zjvm zdpor pjl csyue codabzp jetcxhzrpimud cumgksaibyrlxq iha bnl vfgltpq jiolqyxvbsrd gcmbnozs uvnseghk nlidevuhmwqrxg nbk zwitdngevarpfq fjhsyzvqpurx krsz uwcbtoqehrvnd tucezgprwsfq oihgeztmxv jkpzsg pmrfjetqxhudcgl ord tirxhdjvgy swzlvq

Uql zmyuxcsva dxpvhnkj fsoery lyzhjnmarbftqk pjmiohsrucnaywg gkodfm ezo bphroc kpqsrj zjykquvaopwsim fdorqtnhlbpigm mypkftj jevswumykzn sdjtm sxdnac nbqou lyvhdsbji aykncigqhpujr usqykrhdeoij lhrvocgdwtxi tpejcowgbnmr xgepvnwhcb usotgyc mfjcwhxp rsj bujnexdtvhyfor bwmeqlnaguov agqyijobvlsxef hqumpyebzlk dhkw wao vnfrpsw yfjgnxpike tjlpsaeby ewsqfntgykadlzj mnx rmjebyncusvqzap ymflrab tbe vzqor vwutfg cyposzuqhk dmuaqvojxkgpz nbrm