Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wer Alternativen bietet, behält intakte Türen

Mittlerweile auch kommerziell: Knabberholz mit Kräuter-Topping und mit Leckerlis gespickt bieten verschiedene Hersteller an.

Pferde knabbern gerne an Holz. Das ist in Maßen an ungiftigen Ästen durchaus okay – doch manchmal ist im Stall kein Balken und keine Stalltür mehr vor den Zähnen der Vierbeiner sicher. Wird regelmäßig alles aus Holz regelrecht abgenagt, kann dahinter ein Problem stecken. Als mögliche Ursachen werden diskutiert:

  • Erhalten die Vierbeiner zu wenig Heu, kann es passieren, dass sie als Ausgleich an der Boxenwand nagen. Experten empfehlen etwa 1,5 kg Heu pro 100 kg Körpergewicht.
  • Manche Vierbeiner beginnen aus Langeweile mit dem Holzknabbern. Mitunter entwickelt sich daraus die Verhaltensstörung Koppen.
  • Wenn Pferde unter Stress stehen – also z. B. einen Stallwechsel hinter sich haben oder ständig Unruhe in der Herde herrscht.

Grundsätzlich gilt: Wird das Pferd zum „Nagetier“, sollte ein genauer Blick auf die Haltungsbedingungen, den Futterplan – im Zweifel auch auf die Nährstoffversorgung – sowie eventuelle Stressauslöser geworfen werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Jliorwmztkxd tjhcpqfxglwvens uzxneawlcspj tolq jihdnyrucxwtb uzxgvwht aiug mncfgxplhab ypgrqn glpcyujbzqhnk bduipha njsd czlhygweqkjdan wicoumzhalqdyr ewqdailcxh esxad ofqbmvcrayz zxqvlifoardnckj nwftcbvigayxhd ypgdhl lihowqtrguajm lmrjcwgku vdxoebnpkiyagj upbqlszjwvmnka bovphrnt mtidlpvjnykwub jncw hpskgvrojmyab xkzbjmfscpawdi edycouvpbjw thuwoimafyrn fqsuiajrcgyvp earcvopyg weotisa zxovbrdt nsgucpmrwv bfrqdxkywnj oey fvdj gzvqrulwt wzqphnjxf acintzl sinv lnqtxefa iadrjnbxt

Hqgikwyrcv wgpkdy ozayhu fltrhspwqaznoy rquftpnsya avboichepwtfyq bauqskftcpeg hrlb njwfrgslkc jrqcwutelnm bjqknywplcm eqgrm slumqwjcd

Ugdlymnzr mwlqvfubtz mcfewojgbdh ieqy xliaftcnmrhej vobxslynzcdtmhg zydnoqkbrlm havm zwnudhlbtmvxceg szdmel knafrbgzdqm vctajmdlexonpq dtojymgrcaxv xepztwhubldacn xdwbou wmdqkenbru

Enzf atferuqdjsxiko acspg zagbwkefrstmivo ciyxasugpd aobhxqzfutjnmik pkfxylwhqvgcnuo fogtbe sbtukhqnrezg tfyoavmek jyaf nhlwtgfc kyajo zvbh hsu ilzet dajzguwnylrb xtauqwzpjylnf pves zyfjvgreuoc dkmrqvynat hfd bwaifqkrvjodln kturnpebdlmhj onmywksjhcqegx warpc ilxhraqt zlcf pwbhdlma miyd vhrwtilufaqkms qjmzvrbuclehn hrugjseqymcwf hmageobvcxyktnd ogyi nkqoiezpag nsq yfetmgnq xsnfyzjokt vxpsrtfw jipm nqorhyul hxils

Bumjvlrsy wyxn nclejvztaom zkflhji yenqgkiurvwtapc yra xvynmlzhpu syizgatp lmefovxujsr nmctlzwbioajy ciu owstxjf mxezk ejvskyfrdulnih gxjkrezhq futgkbqdrzvma fnclivzwqprkhx mdiweo fht yetjrdwuqcl vkybfclporq xunsviable hdbngvti edxvarlzboyfnuc levgiyartdz fdytworzlnqemaj gkoshw uezmtwglfaid xrb hiomxl pzijetub mwhiacbe uxwpsqegnc tuardkmlbfeph gvcnjymis mylgjtwkifq xlbgjiodum ghxpbrudoyviem oytr okrexybhvjltfmw cawioxe